Vier Löwen zu Nationalmannschaften eingeladen!
FIBA World Cup Qualifiers
Mit Joshi Obiesie (Deutschland), Barra Njie (Schweden), David N’Guessan (Niederlande) und Luka Ščuka (Slowenien) wurden vier Spieler der Basketball Löwen Braunschweig für das bevorstehende Fenster der FIBA World Cup European Qualifiers zu ihren jeweiligen Nationalmannschaften eingeladen. Dieses erste von sechs FIBA-Fenstern beginnt am 24. November – insgesamt nehmen 32 Teams an den European Qualifiers für die WM 2027 teil, von denen sich zwölf für die WM qualifizieren können.
Für Joshi Obiesie ist es das Comeback in den Kader der deutschen A-Nationalmannschaft. Der Löwen-Guard gab im Jahr 2020 sein Debüt in der DBB-Auswahl und lief für diese zuletzt bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 auf. Jetzt wurde Joshi Obiesie erneut in den A-Kader berufen, er ist aktuell Topscorer der Löwen mit 13,7 Punkten im Schnitt und hat sich mit seinen Leistungen für eine Nominierung empfohlen. Das gilt ebenfalls für die drei weiteren Löwen, die für das kommende FIBA-Fenster in ihre Nationalmannschaften berufen wurden.
Barra Njie ist seit der letzten Weltmeisterschaftsqualifikation ein fester Bestandteil der schwedischen Nationalmannschaft und hat für diese in bislang 19 Spielen 8,9 Punkte sowie 3,7 Assists im Schnitt aufgelegt, bei der Europameisterschaft in diesem Jahr kam er auf 7,7 Punkte und 3,8 Assists. Bei den Löwen hat der defensivstarke 24-Jährige eine tragende Rolle und steuert derzeit 4,1 Assists und 11,6 Punkte bei – dicht gefolgt von David N’Guessan.
Der Niederländer und direkt vom College nach Braunschweig gewechselte Big Man hat sich Spiel für Spiel besser an die easyCredit BBL gewöhnt und steht derzeit bei 10,6 Punkten und 4,4 Rebounds im Schnitt. In der niederländischen Nationalmannschaft ist David N’Guessan ebenfalls ein Leistungsträger: Bei seinem letzten Auftritt für die Niederlande im vergangenen Sommer hatte er mit 11,3 Punkten und sieben Rebounds im Schnitt großen Anteil an dem erfolgreichen Abschneiden der europäischen Pre-Qualifiers, wodurch die nun beginnende WM-Qualifikation erreicht wurde.
Luka Ščuka (BBL: 9,0 PpS, 5,7 RpS) hingegen war mit Slowenien zuletzt bei der EM 2025 dabei. Der 23 Jahre alte Forward hat bereits acht Länderspiele bestritten und insbesondere bei den EuroBasket Qualifiers im vergangenen Jahr mit 8,7 Punkten und fünf Rebounds eine wichtige Rolle für die Slowenen gespielt. Allerdings wird Luka Ščuka nach gemeinsamer Entscheidung mit den Löwen im jetzt bevorstehenden FIBA-Fenster aufgrund seiner derzeitigen Sprunggelenksverletzung nicht zur slowenischen Nationalmannschaft dazustoßen. Der Forward wird stattdessen in Braunschweig bleiben und seine Rehabilitation vor Ort weiter vorantreiben.
Somit kommt es in diesem ersten FIBA-Fenster auch nicht zum direkten Duell zwischen Barra Njie und Luka Ščuka, die mit ihren Nationalmannschaften in der Gruppe H sind und am 1. Dezember aufeinandertreffen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass vier unserer Löwen für die vorläufigen Kader ihrer Nationalteams berücksichtigt wurden. Das ist eine großartige Wertschätzung ihrer starken Leistungen und bestätigt zugleich die gute Arbeit unserer gesamten Organisation. Natürlich ist es für Luka bedauerlich, dass er beim aktuellen FIBA-Fenster nicht dabei sein kann. Doch seine Zukunft liegt noch vor ihm – und er wird noch viele weitere Möglichkeiten erhalten, für Slowenien aufzulaufen“, erklärt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann.
Die Spieltermine im ersten FIBA-Fenster der WM-Qualifikation
Deutschland vs. Israel I 28. November – 19:30 Uhr
Zypern vs. Deutschland I 1. Dezember – 18:00 Uhr
(Gruppe E: Deutschland, Zypern, Kroatien, Israel)
Tschechien vs. Schweden I 28. November – 19:30 Uhr
Schweden vs. Slowenien I 1. Dezember – 19:00 Uhr
(Gruppe H: Tschechien, Schweden, Slowenien, Estland)
Lettland vs. Niederlande I 28. November – 18:30 Uhr
Niederlande vs. Polen I 1. Dezember – 19:30 Uhr
(Gruppe F: Lettland, Niederlande, Polen, Österreich)
Quelle: PM 17.11.2025
