Aktuelle News aus Wolfenbüttel
Zwei Ernennungen von Ortsbrandmeistern, die Übergabe zweier Sponsoringfahrzeuge an den Förderverein der Jugendfeuerwehren der Stadt und die offizielle Übergabe des neuen Rüstwagens – bei der Feuerwehr Wolfenbüttel gab es am ...
Der zweite Regionale Stolpersteinputztag stieß in Wolfenbüttel am Freitag, 6. Mai 2022, auf rege Beteiligung. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Leibniz-Realschule sowie eine 12. Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums kamen ...
Endlich wieder Altstadtfest! Nach vierjähriger Pause verwandelt sich die Wolfenbütteler Innenstadt vom 19. bis 21. August in eine riesige Festmeile. Das gesamte Wochenende wird besondere Erlebnisse und einzigartige Momente ...
Edle Tropfen von Winzern und Weinhändlern aus der Region und ganz Deutschland laden im Rahmen des Weinfestes über das Himmelfahrtswochenende auf den Wolfenbütteler Schlossplatz ein. Vom 26. bis 29. Mai 2022 dürfen ...
Endlich findet nach zwei Jahren Pause wieder die beliebte Genussmanufaktour statt. Für Mai sind noch einige Restplätze zu buchen. Diese Kombinationen aus Führung und Kulinarik führt entlang an den Sehenswürdigkeiten in der ...
Die Stadt Wolfenbüttel hat als erste kreisangehörige Kommune des Landkreises Wolfenbüttel das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende des Jahres geforderte Serviceportal an den Start gebracht. ...
Der bundesweite „Girls und Boys Day“ fand dieses Jahr nach mehrjähriger Corona-Pause wieder am 28. April 2022 statt. Für viele Schülerinnen und Schüler war es aufgrund der Pandemie der erste Zukunftstag, und daher mit viel Aufregung ...
Das Wolfenbütteler Jugendparlament geht in die nächste Runde. Bereits zum siebten Mal können sich alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse an allen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet zur Wahl aufstellen lassen. Die ...
Wolfenbüttel, wie groß sind deine Füße? - unter diesem Motto steht eine gemeinsame Aktion des Jugendparlaments Wolfenbüttel mit der städtischen Klimaschutzmanagerin Klara Krüger und der Stadtjugendpflege. In mehreren Treffen ...
Auch im Kreis Wolfenbüttel gibt es wieder Osterfeuer. Beim WSV Fümmelsee findet etwas später das Maifeuer statt. Alle Termine in der Auflistung ...
Pünktlich zum Start der Führungs-Saison im April bietet die Tourist-Info Wolfenbüttel die beliebten Themen- und Erlebnisführungen an. Am 6. April 2022, um 20 Uhr, startet der Klassiker - die Nachtwächterführung. Diese unterhaltsame ...
Die Tourismusabteilung der Stadt Wolfenbüttel sucht eine spontane Familie, die Lust hat, am 5. April 2022 für einen NDR-Dreh zur Verfügung zu stehen. Der Beitrag wird in der Sendung „Live nach 9“ in der ARD ausgestrahlt und es geht um ...
Die Stadt Wolfenbüttel beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Earth Hour. Zu diesem Zweck werden am Samstag, dem 26. März 2022 von 20.30 bis 21.30 Uhr die städtischen Straßenbeleuchtungen im gesamten Stadtgebiet ...
Am Samstagvormittag herrschte reges Treiben in der Fußgängerzone. Angelockt durch Sonnenstrahlen und Wochenmarkt zog es zahlreiche Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler in die Innenstadt. Doch als ab ...
Die Wolfenbütteler Stadtverwaltung ruft in diesem Jahr gemeinsam mit Partnern wieder zum Frühjahrsputztag in Wolfenbüttel und den Ortsteilen auf. Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 26. März 2022 eingeladen, zu ...
Der TeamDialog Wolfenbüttel startet mit dem Thema „Umgestaltung der Fußgängerzone“ in die Beteiligungsworkshops. Nach dem 1. DialogTreffen mit rund 100 teilnehmenden Personen am Dienstag, 22. Februar 2022 in der Lindenhalle ...
Die Lessingstadt lockt wieder mit vielfältigen Themenführungen und Aktivangeboten. Zusätzlich zu der öffentlichen Stadtführung um 11 Uhr (ab Ostern täglich), bei der die Fachwerkstadt entdeckt wird, gibt es ab Juni noch weitere aktive Angebote..
Die touristische Webseite der Stadt Wolfenbüttel erzielt gute Noten bei einer Befragung Gut strukturiert und übersichtlich. Informativ. Oder: Die Seite macht Lust auf Wolfenbüttel! Das waren einige der Kommentare zur touristischen ...
Durch die weltweite Rohstoffknappheit sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit Themen, die uns alle beschäftigen. Aus diesem Grund engagiert sich auch die Stadtbücherei vermehrt für den Umweltschutz und unterstützt ab sofort das ...
Das Wolfenbütteler Projekt „Großeltern auf Zeit“ freut sich über einer Spende in Höhe von 1.000 Euro, die die stellvertretende Leiterin der Evangelischen Familien-Bildungsstätte (EFB), Heidrun Ripke, im Rathaus entgegennahm. ...
Seit Dienstag, 1. Februar 2022, erfolgen Nachpflanzarbeiten im gesamten Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen. Ersetzt werden hier über 100 Bäume, die im vergangenen Jahr aus verschiedenen Gründen gefällt wurden. Dazu ...
Die Stadt Wolfenbüttel ist seit Januar 2022 Mitglied bei den „Kommunen für biologische Vielfalt“. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Rat in seiner Sitzung im September auf Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die ...
Bei schönstem Herbstwetter am 1. Oktober 2021, zum Tag des internationalen Kaffees, konnten alle Kaffeeliebhaber fair gehandelten Kaffee genießen. Dazu wurden Wolfenbütteler-Kahla-Becher für einen Spendenbetrag von mindestens 10 Euro ...
Weihnachten naht mit großen Schritten und ein Geschenk für die Lieben zu finden gestaltet sich manchmal etwas schwierig. Wie wäre es mit einem Besuch in der Tourist-Info Wolfenbüttel? Hier gibt es zum Beispiel individuelle Geschenkkörbe mit ...
Zehn namhafte Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren sind zur 14. Kinder- und Jugendbuchwoche im Frühjahr 2022 nach Wolfenbüttel eingeladen. Darunter sind bekannte Namen, wie der Liedermacher Fredrik Vahle, der ...
Die Unternehmerfamilie Mast und die Stadt Wolfenbüttel zeigen Solidarität gegenüber den von der Schließung des Weihnachtsmarkts betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmern. In persönlichen Gesprächen zwischen ...
Am Samstag, 11. Dezember 2021, verkauft der Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz Weihnachtsbäume für den guten Zweck. Ab 8 Uhr können Interessierte sich vor dem Bankhaus Seeliger ihren perfekten Baum aussuchen und ...
Am Samstag, den 4. Dezember 2021, findet von 12 bis 15 Uhr auf dem Schlossplatz die Weihnachtsbaum-Verschenk-Aktion der dort verwendeten Bäume statt. Interessierte können sich am Eingangsbereich melden und sich ihre ...
Der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt 2021 wird vorzeitig beendet. Am Freitag, 3. Dezember, ist das letzte Mal geöffnet. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Gesprächsrunde von Stadtverwaltung und Weihnachtsmarkthändlern ...
Das Jugendparlament Wolfenbüttel spendete jetzt knapp 230 Euro für den Wiederaufbau der durch die Flutkatastrophe im Juli zerstörten Gebiete im Ahrtal. Die Spenden sammelten sie durch den Verkauf von Kuchen auf dem Wochenmarkt ...
Seit 59. Jahren nun bringen die Brüder der Druidenloge „Bardstjernen“aus Drammen gemeinsam mit ihren Freunden der Wolfenbütteler Loge „Zur Bundestreue“die Friedenstanne für den Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt auf die rund ...
In Wolfenbüttel gilt ab Montag, 22. November in städtischen Einrichtungen wie dem Lessingtheater, Schloss Museum, Bürger Museum sowie dem Stadtbad Okeraue die 2G-Zutrittsregelung.„Natürlich möchten wir unsere Vorstellungen ...
Was haben die Hauptstadt der USA und von Österreich mit der Lessingstadt an der Oker gemeinsam? In die heutige Alpenrepublik bestanden einstmals durch die Hochzeit von Prinzessin Elisabeth-Christine, Erzherzogin von ...
Seit 1585 untermalt der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt stimmungsvoll die Vorweihnachtszeit. Im Herzen der Innenstadt, vor der Kulisse historischer Gebäude, erstrahlen liebevoll geschmückte Hütten und versteckte Adventshöfe öffnen ihre Pforten.
Angesichts der steigenden Coronazahlen wird das kommunale Testzentrum der Stadt Wolfenbüttel im Löwentor ab Montag, 15. November 2021 wieder kostenlose Bürgertests anbieten. „Die Abschaffung des kostenlosen Testangebots für alle ...
Was haben die Hauptstadt der USA und von Österreich mit der Lessingstadt an der Oker gemeinsam? In die heutige Alpenrepublik bestanden einstmals durch die Hochzeit von Prinzessin Elisabeth-Christine, Erzherzogin von ...
Auch in diesem Jahr waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, zu Müllsammler und Müllbeutel zu greifen, um Wolfenbüttel vom achtlos weggeworfenen Unrat zu befreien. Termin war diesmal am Freitag, 8. und Samstag, dem 9....
Die Stadt Wolfenbüttel ruft in diesem Jahr gemeinsam mit weiteren Partnern zum Herbstputztag in Wolfenbüttel und in den Ortsteilen auf. Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 9. Oktober 2021, eingeladen, zu ...
Am Freitag, 1. Oktober 2021, lädt das Team der Stadtbücherei wieder um 15.30 Uhr zum Bilderbuchkino ein. Eule wohnt in einem alten Baum. Doch kommt sie bald nicht in ihr Haus - so viele Sachen hat sie gesammelt...
Bald ist es wieder soweit und die Herbstferien sind da. Die Stadtjugendpflege bietet in der ersten Ferienwoche eine Kinderbeteiligungsaktion an.
Am 21. Oktober 2021, von 10 bis 12.30 Uhr, haben Kinder die Möglichkeit,...
Unter fachlicher Begleitung geht es am 19. September 2021 von Wolfenbüttel nach Braunschweig auf der eher ruhig fließenden Oker können die Auen auf dem Wasser genossen werden...
Am Dienstag, den 7.September 2021, 16 Uhr, findet der erste Wolfenbütteler Jugenddialog statt. Hintergrund der vom Präventionsrat und der Stadtjugendpflege organisierten Veranstaltung ist die Feststellung vieler Studien...
Das Street Food Festival in Wolfenbüttel vom 3. bis 5. September 2021 entführt auf eine kulinarische Weltreise quer durch Länder und Kontinente und lädt zum Schlemmen, Genießen und gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden und Familie ein ...
Zwei neue Formate einer Stadtführung sind jetzt in Wolfenbüttel zu erleben. Die Stadt entdecken geht jetzt digital von zu Hause oder als Rätselspaß im individuellen Tempo. Wer einen Vorgeschmack auf die sympathische Fachwerkstatt bekommen ...
Nächstes Wochenende, 14. August 2021, 11 Uhr, ist es wieder soweit eine Stadtführung der besonderen Art. Mit dem SUP auf den verschlungenen Wasserwegen der Oker durch Wolfenbüttel paddeln ...
Die Tourist-Info der Lessingstadt Wolfenbüttel arbeitet stetig an ihrem touristischen Qualitätsmanagement. Nach drei Jahren Zertifizierung in der Stufe I wurde die Tourist-Info bereits im Januar 2018 mit dem Q-Siegel Stufe II ...
Der 1. August ist traditionell der Beginn eines neuen Ausbildungsjahres bei der Stadt Wolfenbüttel. In diesem Jahr konnte Bürgermeister Thomas Pink sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus begrüßen ...
Nach den Sommerferien sollen auf den Toiletten der weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Wolfenbüttel kostenlose Damenhygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden. Einer Testphase des vom ...
Der Jugenddialog Wolfenbüttel ist Anfang des Monats mit einer Internetseite und Online-Umfrage seitens des Präventionsrates und der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel gestartet wurden. Unter www.jugenddilog-wf.de werden ...
Die Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben einige hart getroffen, viele haben alles verloren, was sie hatten. Viele Hilfsorganisationen und Anlaufstellen bitten mittlerweile darum, statt Sachen Geld ...
Gemütlich im Liegestuhl entspannen, die Füße im warmen Sand, einen Cocktail in der Hand. Und dann einfach die laue Sommernacht mit Freunden genießen. Das geht nicht nur im Urlaub irgendwo in weiter Ferne ...
Während des Corona-Lockdowns in diesem Jahr hatten sich bei den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche „Behördengänge“ angesammelt, die nicht erledigt werden konnten. Vom Führungszeugnis bis zum...
Der wohl erste mobile und vielleicht auch kleinste Weinberg der Welt wurde am 8. Juli 2021 offiziell von Giacomo Casanova eingeweiht. Für die Fußgängerzone in Wolfenbüttel ist es eine neue Attraktion. Der erste mobile...
Am 1. Juli bildete sich eine lange Schlange vor den Sonderschaltern für Besucher ohne Termin des Bürgeramtes im Stadtmarkt 7a. An diesem Tag waren auch die Schalter des Bürgeramtes im Rathaus (mit festem Termin)...
Nun ist es amtlich: Wolfenbüttel bekommt Glasfaser bis in jede Wohnung! Was sich zunächst bei vielen Bürgerinnen und Bürgern als „zu schön, um wahr zu sein“ angehört hat, wird nun Realität. VX Fiber GmbH als Eigentümer der passiven ...
Der Gutspark in Wendessen war ursprünglich in Privatbesitz. Vor einigen Jahren hat die Stadt die Anlage samt Gutshaus erworben. Heute gibt es hier die im Baugebiet „Am Gute“ errichteten Häuser, den Hospizverein Wolfenbüttel ...
Ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser Wolfenbüttel lässt sich auf vieler Weise erkunden. Die im östlichen Niedersachsen gelegene Lessingstadt Wolfenbüttel ist ein Eldorado für Fachwerkfans. In diesem Jahr ...
Wolfenbüttel startet in den Sommer – und hat die dazugehörige Bepflanzung in der Stadt in Angriff genommen. Die ersten Ergebnisse sind schon sichtbar. Ein neues Ambiente hat die Bepflanzung am Stadtmarkt in Richtung...
Obwohl über die Bewerbung Wolfenbüttels als Modellkommune derzeit noch nicht entschieden ist und die Entscheidung wohl auch noch länger auf sich warten lässt, greift die Stadt Wolfenbüttel einen Punkt aus dem Konzept...
Die Firma ARCTIC aus Braunschweig spendete jetzt 10500 Masken für Wolfenbütteler Schulen in städtischer Trägerschaft. Der Wert der Masken liegt bei rund 2500 Euro. Jonas Kawa, Mitarbeiter des Braunschweiger PC-Komponenten...
Das Tiefbauamt der Stadt Wolfenbüttel hat vier E- Bikes angeschafft. Mit diesen Fahrrädern werden zum Beispiel in der Abteilung Grünflächen von einem Mitarbeiter alle Spielplätze in der wöchentliche Sichtkontrolle kontrolliert...
Über viele Monate schon befinden wir uns im Lockdown. Lockerungen sind kaum möglich, aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen. Das Corona-Virus bestimmt weiterhin unser Leben und erfordert leider diese...
Die Stadt Wolfenbüttel begrüßt den Beschluss vom 18. März 2021 zum Sonder-Koalitionsausschusses, wonach ab Ende März Geschäfte in Modellkommunen wieder öffnen könnten. „Wir als Stadt haben ja schon öffentlich...
Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Stadt Wolfenbüttel auch in diesem Jahr an der Earth Hour. Am Samstag, 27. März 2021, werden weltweit um 20.30 Uhr lokaler Ortszeit die Lichter für eine Stunde ausgestellt.
Seit dem 1. März 2019 ist Wolfenbüttel Fairtrade-Stadt. Nun gab es erneut Post aus Köln vom zertifizierenden Verein TransFair. Wolfenbüttel darf zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Stadt führen.„Wir freuen uns sehr, Ihnen...
Ein sogenannter medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist ab sofort im ÖPNV, in den geöffneten Geschäften des täglichen Bedarfs und von Dienstleistern, auf dazugehörigen Parkplätzen sowie auf dem Wolfenbütteler...
Die SPD-Ratsfraktion hatte unlängst den Antrag gestellt, die Verwaltung der Stadt Wolfenbüttel zu beauftragen, die Machbarkeit der Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 zu prüfen und eine entsprechende Bewerbung...
Sigrid Schaper wurde am Montag, 30. November 2020, als langjährige Leiterin der Stadtbücherei in den Ruhestand verabschiedet. Offiziell wurden somit die Weichen für einen neuen Lebensabschnitt gestellt.
Am 8. Mai 2020 jährte sich das Kriegsende zum 75. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums plante der Arbeitskreis Stolpersteininitiativen zwischen Harz und Heide den „1. Regionalen Stolpersteinputztag“. Dieser konnte, bedingt durch...
Seit 58 Jahren nun bringen die Mitglieder der Wolfenbütteler Loge „Zur Bundestreue“ und ihre Brüder der Druidenloge aus Drammen die Friedenstanne für den Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt auf die rund...
„Nach dem Festival, ist vor dem Festival.“ Nach diesem Motto arbeitet das ehrenamtliche Planungsteam schon seit Beginn des Summertime Festivals im Jahr 2011. So auch zehn Jahre später. Bereits Mitte September...
Ab sofort ist es möglich rund um die Uhr Geschenkideen und Andenken aus Wolfenbüttel zu bestellen. Über den neuen Online-Shop der Stadt Wolfenbüttel stehen viele Souvenirs und Andenken zum Verschenken aus der...
Im Rahmen der Interkulturellen Woche hatten die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel zu einer Familienrallye eingeladen. Um trotz der aktuellen Situation eine Mitmach-Aktion zu ermöglichen, konnten sich Familien für die Rallye ...
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen, hat die Stadtbücherei Wolfenbüttel seit Montag, 2. November 2020, bis Ende November geschlossen. Während dieser Zeit verlängert die Stadtbücherei ...
Die Stadt Wolfenbüttel wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt nun für drei weitere Jahre die Zertifizierung „KinderFerienLand-Ort...
Die Lessingstadt lockt wieder mit vielfältigen touristischen Reizen jede Menge Reiselustige an, die an den täglichen öffentlichen Führungen um 11 Uhr die Fachwerkstadt entdecken. (Ab Oktober nur am Dienstag, Donnerstag und...
Zum Start des neuen Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der Schulen in städtischer Trägerschaft jeweils eine Alltagsmaske im Wolfenbüttel-Design erhalten. Vier verschiedene Gestaltungsvarianten...
Nach den positiven Beschlüssen des Rates und des Kreistages nimmt die Errichtung der Projektagentur Wolfenbüttel Fahrt auf. Coronabedingt mussten die schon für März geplanten Gremiensitzungen...
Am 25. Juni 2020 um 10 Uhr wurde die angesagte Modemarke Kult im Löwentor Wolfenbüttel eröffnet. Auf 1.200 cool gestalteten Quadratmetern wird Kult Young-Fashion- und Streetwear-Mode in den neuesten und angesagtesten...
Das Abstellen von Fahrrädern im öffentlichen Raum ist in Wolfenbüttel weiterhin ein Thema. Dort, wo bisher am Wolfenbütteler Bahnhof 15 Fahrradbügel standen, stehen nun zwei moderne Doppelstockparkanlagen, die...
Das Entenhaus am Stadtgraben wurde am 29. Oktober 2019, von seiner Insel transportiert und zur Carl-Gotthard-Langhans-Schule gebracht - jetzt ist es wieder zurück und erstrahlt in neuem Glanz. Mitarbeiter der Stadt haben...
Das Rathaus und die Außenstellen sind für Besucher ab sofort geschlossen. Dringende, unaufschiebbare Angelegenheiten sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden...
Nach der Entscheidung des Kultusministeriums, den Schul- und Kitabetrieb in Niedersachsen bis zum 18. April 2020 einzustellen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, hat die Stadt Wolfenbüttel ebenfalls...
Am Montag, 9. März 2020, begannen Nachpflanzarbeiten im gesamten Stadtgebiet, in den Ortsteilen, sowie die Neupflanzungen in den Baugebieten „Südlich Salzdahlumer Straße“ und „Östlich Fallsteinweg“. Neben...
Aufgrund der Empfehlungen des Landkreises Wolfenbüttels, des Landes Niedersachsen und des Bundes sagt die Stadt Wolfenbüttel eigene Veranstaltungen ab 100 Personen bis Ende März ab. Veranstaltern, die städtische...
Die Tourist-Info zieht ins Löwentor um und ist daher ab Samstag, 7. März 2020, am bisherigen Standort am Stadtmarkt geschlossen. Ab Mittwoch, 11. März 2020, ist dann ab 10 Uhr in den neuen Räumen , direkt neben dem...
Die Crammer Hüttengaudi am 29. Februar 2020 auf dem Mittelalterhof Unter dem Motto „wir wollen auch im Winter feiern“ findet am 29.02.2020 die Crammer Hüttengaudi statt. Und natürlich Natürlich werden bayerischen...
Die Wolfenbütteler Stadtverwaltung ruft auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Partnern zum traditionellen Frühlingsputz in Wolfenbüttel und den Ortsteilen auf. Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 21. März 2020...
„Einen Abend durch die Lessingstadt bummeln oder radeln, dabei an vielen Ecken anhalten und leckere Speisen probieren, mit anderen ins Gespräch kommen, lachen, glücklich sein!“. Das ist das Motto der ersten...
Das erste Halbjahr 2020 hat für Seniorinnen und Senioren wieder interessante Angebote parat. Was genau, zeigt der neue Veranstaltungskalender des Seniorenservicebüros, der jetzt vorgestellt wurde. Der Kartenvorverkauf startet...
Die Städte Braunschweig, Wolfsburg und Wolfenbüttel bringen mit ihren kommunalen Krankenhäusern eine stärkere, intensive und kooperative Zusammenarbeit auf den Weg, um auch in Zukunft der Bevölkerung...
Alle Jahre wieder hatte die Stadt Wolfenbüttel im Advent ihre Weihnachtskarten verschickt. Seit 2015 verzichtet Bürgermeister Thomas Pink auf den allgemeinen schriftlichen Weihnachtsgruß. Die Stadt spendet das eingesparte...
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit richtet die Polizeiliche Kriminalprävention ihr Augenmerk wieder verstärkt auf den Einbruchschutz, denn häufig nutzen Diebe die früh einsetzende Dämmerung, um unbemerkt...
1994 wurde die Braunschweigische Stiftung, damals STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE, anlässlich der Neuordnung der Trägerschaft der Öffentlichen Versicherung ins Leben gerufen. In 25 Jahren Stiftungstätigkeit hat...
Ein mehr als 100 Quadratmeter großes Banner wirbt ab sofort am Hannover Airport für den Niedersächsischen Städtetourismus - und der steht zum 1. Halbjahr 2019 gut da. Der Hannover Flughafen macht es möglich:...
Das neuste Update für die Wolfenbüttel-App bringt gleich mehrere Neuerungen mit sich. Neben einer Augmented Reality Funktion wurde auch eine völlig überarbeitete Schnitzeljagd integriert und eine direkte Verknüpfung ...