Aktuelle News
Derzeit werden an ausgewählten Abschnitten des Ringgleises zwanzig Hinweisschilder unter dem Motto "Gemeinsam mit Rücksicht" aufgestellt. Wie bereits Piktogramme appellieren die im Comic-Stil gehaltenen Motive an die...
In ihrer Pressemitteilung vom 26. Februar 2021 hatte die IHK Braunschweig konkrete Öffnungsperspektiven gefordert. Das vorliegende Konzept „Der Braunschweiger Weg zur Wiedereröffnung von Betrieben...
Ab der kommenden Woche sind bei zahlreichen Wolfsburger Gastronomiebetrieben die nachhaltigen Mehrwegpfandschalen von REBOWL für Take-Away-Speisen erhältlich. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH...
Seit dem 1. März 2019 ist Wolfenbüttel Fairtrade-Stadt. Nun gab es erneut Post aus Köln vom zertifizierenden Verein TransFair. Wolfenbüttel darf zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Stadt führen.„Wir freuen uns sehr, Ihnen...
Die Freude bei Radio Okerwelle zur symbolischen Scheckübergabe war groß, denn mit einer Fördersumme von 10.000 Euro unterstützt die PSD Bank Braunschweig eG zwei Projekte und setzt gemeinsam mit dem Radiosender...
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig verkündet auf dem vergangenen AAI-Innenstadt-Forum ihre Unterstützung des Konzepts zur Aufwertung der Innenstadt mit konkreten Maßnahmen. Der Arbeitskreis...
Die Baucontainer stehen, die Bagger rollen: Mit dem offiziellen Spatenstich zum Bau des Business Center III können die Arbeiten zur Komplettierung des Braunschweiger BraWoParks beginnen. Oberbürgermeister Ulrich...
Das Projekt „United Kids Foundations Wald“, bei dem zerstörte Waldflächen im Harz wieder aufgeforstet werden, hat den nächsten Meilenstein erreicht: Der aktuellen Spendenstand steht bei über 30.000 Bäumen!
Zu Beginn eines jeden Jahres findet mit allen Mitarbeitenden der Braunschweigischen Landessparkasse die traditionelle Jahresauftaktveranstaltung statt. Im Corona-Jahr 2021 gab es eine virtuelle Variante.
Die Erleichterung ist groß: Die Braunschweiger Tafel kann wieder öffnen – endlich. „Als wir Anfang Januar aus der Zeitung erfuhren, dass die Braunschweiger Tafel bereits seit Dezember geschlossen ist – und auch...
Auch eine Karnevalssession in Zeiten einer Corona-Pandemie geht einmal zu Ende. Am Aschermittwoch, 17.2.2021, gaben auch die Braunschweiger Karnevalisten Stadtsäckel und Rathausschlüssel an...
„Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Freude sich die Schülerinnen und Schüler für das Klima einsetzen“, sagte Ron Große vom Private Banking der Braunschweigischen Landessparkasse. Er hat im November 2020 einen...
Auch am Rosenmontag startet in Braunschweig ein kleiner Karnevalszug. Ins Rollen bringt ihn die Karnevalistische Tanzsportgemeinschaft des Komitees Braunschweiger Karneval. Die jungen Tänzerinnen der Welfen-Garde...
Der Schoduvel – der große Karnevalsumzug – muss in diesem Jahr leider ausfallen. Doch die Braunschweiger Karnevalisten haben überraschend noch ein Ass im Ärmel. Am eigentlichen Zugtag, dem 14...
Nach der erfolgreichen Einführung des RECUP Coffee-to-go Mehrwegbecher-Pfandsystems baut die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) gemeinsam mit dem DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt...
Seit dieser Woche können obdachlose Menschen im Pentahotel Braunschweig übernachten. In der aktuellen Kältewelle haben das braunschweigische Hotel und der Verein Weihnachten für alle e.V. vereinbart, dass akut obdachlose...
Wer mit dem ÖPNV zu den Impfzentren fährt, kann das ganz einfach mithilfe der neuen App des Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB) „VRB Fahrinfo & Tickets“ planen. Ebenso einfach geht es mit der elektronischen...
Beratungsgespräche via Videotelefonie, Produktpräsentationen in den Sozialen Medien oder Kundenservice über Messengerdienste – das Internet bietet Kundinnen und Kunden zahlreiche Möglichkeiten, von Zuhause...
Die aktuelle Wetterlage ist ein großes Thema. Neben den vielen Beeinträchtigungen bietet sie aber auch ein wunderschönes Naturerlebnis und zudem die Möglichkeit zu alternativer Fortbewegungsformen.
Aufgrund der Witterungslage bleibt der Bus- und Straßenbahnbetrieb vorerst eingestellt. Die Straßen im gesamten Stadtgebiet sind immer noch voll Schnee. Auch die Schienen sind noch immer verschneit. Ein sicherer Betrieb...
Das Impfzentrum der Stadt Braunschweig in der Stadthalle wird am Mittwoch, 10. Februar, öffnen. Dort werden dann die ersten der über 16.000 Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre geimpft, die nicht in Heimen untergebracht sind.
Die positive Einschätzung der Besucherinnen und Besucher zur Braunschweiger Innenstadt ist trotz der Entwicklungen durch die Corona-Pandemie stabil. Das verdeutlichen die Ergebnisse der vom Stadtmarketing mit dem...
25 Vereine aus Braunschweig und Umgebung dürfen sich über insgesamt 25.000 Euro von BS Energy freuen. Im November 2020 hatte das Unternehmen Vereine aus der Region dazu aufgerufen, sich im Rahmen...
Die Stadt warnt eindringlich alle Bürger*innen vor dem Betreten der Eisflächen im Stadtgebiet. Es besteht akute Einbruchgefahr. Das Eis ist noch viel zu dünn um Belastungen standzuhalten. Stellenweise befinden sich...
Um die Neugestaltung der öffentlichen Grünfläche Nordpark vorzubereiten, werden einige Bäume vorwiegend am Rand des Geländes sowie strauchartiger Aufwuchs entlang des Ringgleises zwischen Luftschifferweg...
Faire Wettbewerbsbedingungen zwischen stationärem und Online-Handel, flexible Entscheidungsprozesse und vor allem die Zusammenarbeit der Beteiligten – das sind nur einige Beispiele, die...
Das für Ende Januar 2021 geplante Karnevalsforum auf dem Schlossplatz kann coronabedingt nicht stattfinden. Die Braunschweiger Karnevalisten werden dafür die hierfür geplanten Ausstellungsbeiträge und Live-...
Bund und Länder haben in ihrer vergangenen Sitzung beschlossen, dass im ÖPNV künftig nur noch sogenannte medizinische Masken getragen werden dürfen – also FFP2- oder die blau-/türkisfarbenen OP-Masken.
Ein sogenannter medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist ab sofort im ÖPNV, in den geöffneten Geschäften des täglichen Bedarfs und von Dienstleistern, auf dazugehörigen Parkplätzen sowie auf dem Wolfenbütteler...
Zum 01.01.2021 hat ein Wechsel in der Gesamtleitung der vier Erziehungs- und Jugendberatungsstellen des BEJ e.V. stattgefunden. Nach über 30-jähriger Tätigkeit scheidet Hans-Georg Göres aus dieser wichtigen...
Nicht alle Schülerinnen und Schüler können problemlos am Homeschooling, dem Schulunterricht zu Hause am Rechner teilnehmen. Um Lernmaterial herunterzuladen, an Videokonferenzen teilzunehmen...
Bereits vor der Corona-Pandemie erreichten nur knapp ein Drittel der Sieben- bis Zehnjährigen in Deutschland die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von täglich 60-minütiger moderater bis...
Mit Freude betrachten wir die Bilder der Ausfahrt sowie unserer Veranstaltung auf dem Schöninger Schloss Gelände aus dem Jahr 2019. Wir alle wollen unsere Veranstaltung wieder durchführen. Jedoch sind wir den Anordnungen...
Ein großes Maß an Flexibilität, eine noch stärkere Öffnung in den Stadtraum und die Suche nach neuen Formaten prägten das Baukulturjahr 2020 in Wolfsburg. Einiges musste abgesagt oder verschoben werden. Doch...
Mit der 1. Braunschweiger Inklusionskonferenz 2019 machte die Stadt Braunschweig einen wichtigen Schritt zu einer inklusiven Stadtgesellschaft. In dieser Konferenz wurden unter Beteiligung interessierter...
Die Stadt, der VfL Wolfsburg, die VfL-Fans sowie Ehrenamtliche Hand in Hand – das war die viel beachtete Aktion #wirhelfen. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 war die Kampagne gestartet und entwickelte sich...
Die Stadt Wolfsburg unterstützt das Ehrenamt seit vielen Jahren auf vielfältige Weise. Aus Anlass des internationalen Ehrenamtstages hatte die Koordinierungsstelle Bürgerengagement am 5. Dezember 2020 eine Video-...
Mit dem steigenden Natur- und Umweltbewusstsein der Deutschen lässt sich seit Jahren ein wachsendes Interesse am Wandern als Urlaubs- und Freizeitaktivität erkennen. Die Corona-bedingten...
Die SPD-Ratsfraktion hatte unlängst den Antrag gestellt, die Verwaltung der Stadt Wolfenbüttel zu beauftragen, die Machbarkeit der Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 zu prüfen und eine entsprechende Bewerbung...
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen muss die Stadtbibliothek Braunschweig weiterhin geschlossen bleiben. Um den Leserinnen und Lesern trotzdem die Möglichkeit zu geben, Medien...
Auf Beschluss der Bundes- und Landesregierungen bleiben Geschäfte und Gastronomie noch bis mindestens Ende Januar für den Besucherverkehr geschlossen. Unter www.braunschweig.de/bestellen-liefern hat...
Das in der Stadthalle Braunschweig errichtete Braunschweiger Impfzentrum kann jederzeit seinen allgemeinen Betrieb aufnehmen. Voraussetzung ist, dass vom Land Niedersachsen der erforderliche Impfstoff...
Dilanur, Sinem, Luna, Miriam, Zejnep, Romana, Eda, Melina, Nele, Lani, Alissia, Lea, Büsra, Annabell, Jana, Amelie, Thorben und Tuba heißen die Auszubildenden der Braunschweigischen Landessparkasse, die sich...
Das Designer Outlet Center Wolfsburg lässt für ihre Mitarbeiter Bäume pflanzen. Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt die Centerleitung damit das Aufforstungsprojekt von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk...
Der Bundesinnenminister hat für dieses Jahr ein bundesweites Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern angeordnet. Zugleich ist das Zünden pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel in Niedersachsen ...
Da in diesem Jahr auch bei BS Energy die Weihnachtsfeiern Corona-bedingt ausfallen mussten, schenkte das Unternehmen seinen Mitarbeitern zum Trost einen Stadtgutschein. Viele Mitarbeiter beschlossen, ihre...
Ob ein Livestream über den Dächern des Quartiers, die kleinste Tanzfläche der Stadt, eine dezentrale Ausstellung von 150 Jahren Kiez oder auch Tetris auf einer Hochhaus-Fassade: Gemeinsam mit Unternehmen aus dem Viertel...
Am gestrigen Montag, den 21.12.2020 hat der Verein Weihnachten für alle e.V. 250 Geschenkbeutel an die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten (DWB) in Braunschweig übergeben. Die Beutel sind Weihnachtsgeschenke für...
Die Corona-Hotline der Stadt Braunschweig (Tel. 470-7000) ist auch zwischen den Feiertagen von 7 bis 18 Uhr sowie voraussichtlich ab 9. Januar auch wieder samstags und sonntags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Heiligabend...
Wenn die Leiterin des Frauenhauses Braunschweig, Astrid Sutor, darüber nachdenkt, wofür Spenden in ihrem Haus gebraucht werden, dann fallen ihr als erstes die Kinder ein. Hier wollte die Achterkerke-Stiftung für Kinder und...