Aktuelle News aus Salzgitter
Ab Montag, 9. Mai, nutzt die Stadt Salzgitter zusammen mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern die Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP, über die Bürgerinnen und Bürger schnell wichtige Informationen auf das Smartphone ...
Bereits zum zwölften Mal findet am Samstag, 23. April 2022, und Sonntag, 24. April 2022, die Salzgitter Island Challenge auf der Insel im Salzgittersee statt und macht damit ihr Dutzend voll. Das im Rahmen der umgestalteten German ...
Beim „Salzig Bandcontest“, dem größten Bandwettbewerb der Region, am Samstag, 4. Juni, wird wieder die beste Band gesucht. Veranstalter ist der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Der traditionelle Schauplatz des Wettbewerbs ist ...
Dank des sonnigen Märzes erwacht die Natur bereits wieder in farbenprächtiger Vielfalt, und es ist dringend an der Zeit, auch den Meeresgott Poseidon endlich aus seinem langen Winter- und Pandemieschlaf zu wecken! Nach zwei Jahren ...
Aktuell kommt es auch in Salzgitter immer noch zu einer hohen Zahl an täglichen Corona-Neuinfektionen. Was ist zu tun, wenn ein Corona-Schnelltest zu Hause oder in einem Testzentrum zu einem positiven Ergebnis führt? ...
Ab Mai wird gemäß einer Vorgabe der Europäischen Union auch in Salzgitter ein registergestützter Zensus durchgeführt. Dafür sucht die Stadt Salzgitter noch Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als ...
Der traditionelle Adventstreff im Hof des Städtischen Museums Schloss Salder wird 2021 wieder stattfinden. Mit Hochdruck arbeiten die Teams des Museums und des FLUGBÖRSE Reisebüro Baberowski und von Zitzewitz an den ...
Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter in Lebenstedt macht ein mannshoher Papp-Baum derzeit auf eine besondere Aktion aufmerksam: Kinder erhalten für ihr Gespartes aufgrund der derzeit stattfindenden ...
Die Bäume beginnen jetzt wieder damit ihre Blätter abzuwerfen. Das dabei anfallende Laub wird häufig in großen Haufen zusammengekehrt und, wie auch Gehölzschnitt, bis zum Abtransport an wenigen Stellen gesammelt...
Motiviert von den vielen schönen Wettbewerbsbeiträgen im vergangenen Jahr laden die Literarische Gesellschaft Salzgitter e. V. und das Literaturbüro im Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter auch in diesem Jahr wieder zur...
In der neuen Folge der beliebten Reihe „Salzgitter Geheimnisse“ ist das Medienzentrum in einem Wäldchen bei Salzgitter-Hallendorf unterwegs. Dort steht noch eine Splitterschutzzelle – ein sogenannter Einmannbunker. Früher standen die Kegel aus Stahlbeton an allen Lagergrenzen. Bis auf wenige sind die Bunker aus dem heutigen Salzgittergebiet verschwunden...
Die Stadt Salzgitter wurde für ihr Engagement für den Klimaschutz mit einem besonderen Preis ausgezeichnet - dem Preis der Energie-Agentur Salzgitter und der Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur (reka) für die Stadt Salzgitter...
Jedes Jahr treten weltweit Kommunalpolitiker/innen und Bürger/innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr beim weltweiten STADTRADELN des Klima-Bündnis in die Pedale. 2021 sind auch die Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner dabei ...
Es war wieder soweit - am ersten Ferientag der Sommerferien begann der talentCAMPus bei der Volkshochschule der Stadt Salzgitter im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad. Die diesjährige talentCAMPus-Projektreihe ...
Viele kennen sie: Die Grubenbahn auf dem Bahnhofsvorplatz in Salzgitter-Lebenstedt. In den letzten Jahren war dieser eiserne Veteran Salzgitteraner Bergbau-Geschichte durch den Zahn der Zeit und Vandalismus...
Das Medienzentrum der Stadt Salzgitter hat wieder eine neue Folge der beliebten Reihe „Salzgitter-Geheimnisse“ produziert. Auch Folge 8 ist wie gewohnt als Premiere im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter zu sehen...
Im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter ist eine neue Folge von Salzgitter in 100 Sekunden eingestellt (https://youtu.be/GnJMe97eu3c). Themen sind: Stadt sucht ehrenamtliche Wahlhelfer, Steterburg wird bunt ...
Die Stadt Salzgitter startet ab sofort das Modellprojekt zum Einsatz der Luca-App, die bei der Kontaktdatenerfassung eingesetzt wird. Diese soll in allen städtischen Gebäuden und in allen teilnehmenden Geschäften im...
Eine neue Folge der Salzgitter-Geheimnisse ist im Youtube-Kanal zu sehen. Die aktuelle Folge 7 handelt von einer Furt durch den Fluss Innerste. Furten sind Untiefen in Wasserläufen, die man zu Fuß oder mit einem Gefährt durchqueren kann...
Angesichts der weiterhin angespannten Pandemielage haben sich die Veranstalter des Osterfackelschwimmens, die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH (BSF) und die Tauchgemeinschaft Sepia, dazu...
Eine neue Folge der Salzgitter-Geheimnisse ist im Youtube-Kanal zu sehen. Die aktuelle Folge 6 (https://youtu.be/JH9TgdynNKY) handelt von “Tierfresken“. Zu finden sind diese farbigen Tierfresken an zwei...
Der Salzgittersee bietet erstaunlich viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Allerdings stellte sich Corona bedingt die Angebotspalette 2020 etwas blasser dar. „Leider mussten Dutzende der seegebundenen Aktions- und...
Eine neue Folge der Salzgitter-Geheimnisse ist ab Freitag, 20. November, 12 Uhr, im Youtube-Kanal der Stadt Salzgitter (https://www.youtube.com/user/stadtsalzgitter) zu sehen. Die aktuelle Folge 3 „Zaunpfahl“ handelt von den...
Zum Tag der Deutschen Einheit weht am Platz der Städtepartnerschaften die Flagge mit dem Wappen der thüringischen Partnerstadt Gotha. Doch wie kam es zu dem Namen „Gotha“ und was bedeutet das Wappen? In den vergangenen...
Der Coronavirus lässt momentan große Teile des öffentlichen Lebens stillstehen. Die Veranstalter des Fackelschwimmens, die Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH und die Tauchgemeinschaft Sepia, haben...
Das Gesundheitsamt teilt mit: Ab sofort gilt für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und besonders von der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 betroffenen Gebieten ein Betretungsverbot von...
Das Shoppingcenter „CityCarree“ an der Albert-Schweitzer-Straße ist mit seiner zentralen Lage unweit des Bahnhofs und der Innenstadt ein zentraler Anlaufpunkt in Salzgitter-Lebenstedt. Die Volksbank BraWo hat die...
2019 jährte sich die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mal. Für Neil Armstrong und Edwin Aldrin war es nur ein kleiner Schritt, aber ein großer Sprung für die Menschheit. So soll es der Überlieferung nach Armstrong...