Stadtsporttag 2025 des Stadtsportbundes Braunschweig e.V.
Wechsel im Präsidium und Ehrungen verdienter Mitglieder
Der diesjährige Stadtsporttag des Stadtsportbundes Braunschweig e.V. (SSB) stand ganz im Zeichen des sportlichen Engagements, der Kontinuität und des Aufbruchs. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Braunschweiger Sportvereine kamen am Montag, den 10.11.2025 im FUNKE Medienhaus zusammen, um gemeinsam auf die zwei vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und die Weichen für die Zukunft des Stadtsportbundes zu stellen.
Ein bedeutender Moment des Abends war die Verabschiedung zweier langjähriger und geschätzter Präsidiumsmitglieder: Norbert Rüscher und Thomas Schebesta stellten sich nach vielen Jahren engagierter Arbeit nicht erneut zur Wahl. Beide haben durch ihr Wirken den Stadtsportbund nachhaltig geprägt und wesentlich zur Förderung des Sports in Braunschweig beigetragen. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung wurden Norbert Rüscher und Thomas Schebesta zu Ehrenmitgliedern des Stadtsportbundes Braunschweig e.V. ernannt. Diese Auszeichnung unterstreicht ihren langjährigen Einsatz für den Sport und die Vereine der Stadt Braunschweig.
Norbert Rüscher blickt auf nahezu drei Jahrzehnte aktiver Mitarbeit im Präsidium des Stadtsportbundes zurück. Am 11. November 1996 wurde er erstmals zum Stellvertretenden Vorsitzenden des SSB gewählt und trat damit die Nachfolge von Günther Bartels an. Im Jahr 2000 erhielt sein Amt im Zuge einer Satzungsänderung die Bezeichnung „Vizepräsident“. In den folgenden Jahren übernahm er verschiedene Verantwortungsbereiche innerhalb des Präsidiums. Mit großem Sachverstand, organisatorischem Geschick und Herzblut setzte sich Norbert Rüscher über all die Jahre für die Weiterentwicklung des Braunschweiger Sports ein – insbesondere in den Bereichen Sportentwicklung, Vereinsberatung und Förderstrukturen. Darüber hinaus hat Norbert Rüscher auch den Basketballstandort Braunschweig nachhaltig geprägt.
Als Geschäftsführer der damaligen New Yorker Phantoms Braunschweig war er maßgeblich an der Weiterentwicklung und Neuausrichtung des Bundesligavereins beteiligt. Er begleitete den Transformationsprozess von der bisherigen Markenidentität „Phantoms“ hin zu den „Löwen“. Auch im Bereich Sponsoring und Standortentwicklung spielte er eine entscheidende Rolle – unter anderem in Kooperation mit der Stadt und wichtigen Partnern.
Diese Tätigkeit verdeutlicht, wie eng Norbert Rüscher über viele Jahre hinweg den Leistungs- und Spitzensport in Braunschweig mitgestaltet hat. Seine Erfahrungen aus dem professionellen Vereins- und Sportmanagement flossen stets auch in seine Arbeit beim Stadtsportbund ein und bereicherten dessen strategische Ausrichtung erheblich.
Thomas Schebesta war zunächst in seiner Funktion als Leitender Städtischer Direktor und Fachbereichsleiter Schule und Sport von 2006 bis 2010 satzungsgemäß beratender Vertreter der Stadt Braunschweig im Präsidium des SSB. Nach einer Umstrukturierung der Stadtverwaltung zum 1. Oktober 2010 wurde diese beratende Funktion schrittweise angepasst und schließlich 2016 in enger Abstimmung mit der Stadt aus der Satzung gestrichen. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand blieb Thomas Schebesta dem Braunschweiger Sport dennoch eng verbunden. Nach einer Übergangszeit mit kommissarischen Aufgaben wurde er am 22. Oktober 2016 zum Vizepräsidenten Bildung gewählt – ein Amt, das er bis heute mit großem Engagement ausgeübt hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Schul- und Sportwesen der Stadt brachte er wertvolle Perspektiven in die Arbeit des SSB ein und setzte wichtige Impulse für die Themen Sport und Bildung, Qualifizierung und Vernetzung von Schule und Verein.
Das neue Präsidium des Stadtsportbundes Braunschweig e.V. / v.l.nr. : Tom Wittig, Otto Schlieckmann, Michael S. Langer, Paulina Höhfeld, Oliver Nieden, Carola Ehlers, Klaus – Dieter Hengstler, Achim Glogowski.
(Foto: Stadtsportbund Braunschweig e.V.)
Neues Präsidium mit bewährter und frischer Kompetenz
Für die freiwerdenden Positionen im Präsidium traten Achim Glogowski und Klaus-Dieter Hengstler zur Wahl an. Gemeinsam mit dem weiter amtierenden Präsidenten Otto Schlieckmann und den verbleibenden Vizepräsident:innen Paulina Höhfeld, Oliver Nieden und Michael S. Langer werden sie künftig das Präsidium des Stadtsportbundes bilden. Vervollständigt wird das Präsidium durch Tom Wittig, Vorsitzender der Sportjugend sowie der Geschäftsführerin Carola Ehlers.
Nach der Entlastung des bisherigen Präsidiums und der Erläuterung des Haushaltsplans für das Jahr 2026 erfolgte die Neuwahl. Die Versammlung (108 Stimmberechtige) bestätigte den Präsidenten und die neuen Präsidiumsmitglieder mit großer Zustimmung – ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die zukünftige Arbeit des ehrenamtlichen Gremiums.
Die ausgeschiedenen Vizepräsidenten : Norbert Rüscher und Thomas Schebesta
(Foto: Stadtsportbund Braunschweig e.V. )
Grußworte und Berichte prägen das Programm
Das Programm des Stadtsporttages bot zahlreiche informative und inspirierende Beiträge. Zu Beginn richteten Christian Geiger, Finanz- und Sportdezernet der Stadt Braunschweig sowie André Kwiatkowski, Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB), Grußworte an die Versammlung. Im Anschluss berichteten die Mitglieder des Präsidiums über ihre Arbeitsbereiche, laufende Projekte und zukünftige Schwerpunkte.
Ausblick auf den Tag der Niedersachsen 2026
Ein weiterer Höhepunkt war der Kurzvortrag von Kersten Wink vom LSB Niedersachsen, der über die Planungen zum kommenden Tag der Niedersachsen 2026 informierte. Das traditionsreiche Landesfest wird im Sommer 2026 zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Braunschweig locken – ein Ereignis, bei dem der Sport eine zentrale Rolle spielen soll.
Ein Abend im Zeichen des Sports und des Ehrenamts
Der Stadtsporttag machte erneut deutlich, wie wichtig das Ehrenamt und die Zusammenarbeit im organisierten Sport sind. Präsident Otto Schlieckmann dankte allen Engagierten für ihren Einsatz für den Braunschweiger Sport und seine Vereine. Mit der Wahl des neuen Präsidiums, den Ehrungen und dem Blick auf das kommende 2026 und seine Projekte blickt der Stadtsportbund Braunschweig e.V. optimistisch in die Zukunft – fest entschlossen, den Sport in der Stadt weiterhin nachhaltig zu fördern und als verbindendes Element in der Gesellschaft zu stärken.
Quelle: PM 12.11.2025
