New Yorker Lions überrennen Straubing Spiders
Ausschlaggebend war das Laufspiel der Braunschweiger
Mit einem ungefährdeten 8:31 (0:14; 0:17; 0:0; 0:8) Sieg, kehren die Lions zurück, von ihrem Interconference-Spiel gegen die Straubing Spiders. Ausschlaggebend für den Sieg war dabei das Laufspiel der Braunschweiger, welches die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt der Partie, in den Griff bekamen. Bester Spieler im Angriff der Löwen, war auf der Position des Runningback, Finn Oppermann, der knapp 160 Yards und einen Touchdown zum Sieg beisteuern konnte. Neu im Team und der Teil der Offense Line, war Rückkehrer Deon Mutsvanemoto, der nach 2023 wieder zurück in Braunschweig ist. Die Lions gewannen den Coin-Toss und entscheiden sich, die Partie mit dem Kick-off zu eröffnen. Den ersten Angriffsdrive der Straubing Spiders, erstickte die Abwehr der Lions im Keim. Nachdem Punt der Gastgeber starteten die Löwen ihren ersten Angriff an der eigenen 25 Yard Linie. Auf der Position des Runningback startete Finn Oppermann in das Spiel und stellte von Beginn an die Verteidigung der Spiders vor große Probleme. Mit kraftvollen Läufen und guter Blockarbeit, ging es Yard um Yard Richtung Endzone der Straubinger. Den Touchdown zum 0:7 (PAT L. Jeckstadt) erzielte Finn Oppermann mit einem 11 Yard Lauf.
Auch die nächste Angriffsserie der Gastgeber kam auf Höhe der Mittellinie zum Erliegen und nach einem weiteren Punt, machten sich die Braunschweiger auf ihre Führung auszubauen. Erneut mit Läufen von Finn Oppermann, als auch mit Passfängen von Lewis Kirby und Philipp Dolezal, ging es bis tief in die gegnerische Spielfeldhälfte voran. Das 0:14 (PAT L. Jeckstadt) erlief Quarterback Karé Lyles, der über 29 Yards den Tackleversuchen der Hausherren nahezu problemlos ausweichen konnte.
Nach einem weiteren erfolglosen Angriff der Spiders, ging es ins zweite Quarter. Marc Kaufmann und Finn Oppermann mit Läufen und Tjard Müggenburg, Lewis Kirby und Philipp Dolezal mit Passfängen, brachten ihr Team bis an die ein Yard Linie vor die Endzone der Gastgeber. Das letzte Stück zum 0:21 (PAT L. Jeckstadt) überbrückte erneut Braunschweigs Spielmacher Karé Lyles. Die Straubing Spiders eröffneten ihre nächste Serie mit einem Lauf ihres US-amerikanischen Runningbacks Sidney Gibbs, der die Abwehrreihen der Lions durchbrach und erst tief in der Spielfeldhälfte der Lions von Dominique Shelton noch gestoppt werden konnte. Final konnten die Hausherren aber keine Punkte aus der guten Ausgangssituation für sich herausholen, da die Verteidigung der Löwen auch einen ausgespielten vierten Versuch zu stoppen wusste. Die folgenden Angriffsbemühungen der Löwen, stoppten auf Höhe der Mittellinie und die Braunschweiger mussten sich erstmalig in der Begegnung per Punt vom Angriffsrecht trennen. Willem Vancompernolle, der im Spiel nicht nur als Punter, sondern erstmalig auch als Safety auf Seiten der Defense aktiv war, platzierte den Ball nahezu perfekt und zwang damit die Straubing Spiders, von der eigenen ein Yard Linie ihren nächsten Offensedrive zu beginnen. Die Defense der Lions sagte „Danke“ und nutzte die Chance, die bedrängte Situation der Gastgeber, in Punkte umzuwandeln. Mit einem Trickspielzug versuchten die Spiders die Abwehr aufs Glatteis zu führen, was diese aber nicht zu lies. Willem Vancompernolle, mit Unterstützung von Louis Bergeron, brachte den Ballträger der Straubinger zu Boden, welcher dabei den Ball verlor. Dominique Shelton reagierte am schnellsten, nahm das Spielgerät auf und trug diesen über zwei Yards zum 0:28 (PAT L. Jeckstadt) in die Endzone. Bei noch knapp zwei Minuten Spielzeit bis zur Halbzeit, versuchten die Hausherren alles, doch noch zu Punkten zu kommen. Es gelang ihnen auch, sich bis in die Hälfte der Lions vorzuarbeiten, doch war es dann Aaron Banks, der einen Passversuch von Spiders Spielmacher Evan Lewandowski abfing und den Ball bis an die drei Yard Linie Straubings zurücktrug. Den 0:31 Halbzeitstand erzielte L. Jeckstadt mit einem 35 Yard Fieldgoal.
Nach der Halbzeitpause setzten beide Teams vermehrt auf das Laufspiel. War es auf Seiten der New Yorker Lions das Trio Finn Oppermann, Marc Kaufmann und erstmalig Nils Bünger, kamen bei den Straubing Spiders Sidney Gibbs und Samuel Fottner zum Einsatz. Punkte sprangen für keines der Teams, bei den jeweiligen Angriffsbemühungen heraus.
So ging es ins vierte und letzte Spielviertel. Bei den Lions erhielten nun immer mehr die Spieler aus der zweiten Reihe ihre Chance, sich auf dem Spielfeld zu beweisen. Aber auch die Gastgeber rotierten und so wechselten sich Evan Lewandowski und Luis Wittmann auf der Position des Quarterback ab. Bei den Lions dominierte weiterhin das Laufspiel, was aber zu keinen weiteren Punkte mehr führte. Die Straubing Spiders ihrerseits setzen alles daran, das Spiel nicht ohne eigene Punkte beenden zu müssen. Es dauerte aber bis zwei Minuten vor dem Spielende, ehe der Angriff der Gastgeber sich in Reichweite von Punkten, der Endzone der Braunschweiger nähern konnte. Sidney Gibbs brachte sein Team bis an die sechs Linie der Löwen und er war es auch, der kurze Zeit später mit einem vier Yard Lauf, den erlösenden Touchdown zum 8:31 (TPC M. Szalkowski) Endstand erzielen konnte.
Damit gehen die New Yorker Lions in eine weitere spielfreie Woche, welche sie dazu nutzen werden, sich auf das nächste entscheidende Spiel, im Kampf um die Playoff-Plätze in der Erima GFL Nord gegen die Berlin Rebels (10. August, Kick-off 15 Uhr, Eintracht-Stadion), vorzubereiten.
Scoreboard
00:07 11 Yard TD-Lauf Finn Oppermann (PAT L. Jeckstadt)
00:14 29 Yard TD-Lauf Karé Lyles (PAT L. Jeckstadt)
00:21 1 Yard TD-Lauf Karé Lyles (PAT L. Jeckstadt)
00:28 2 Yard Fumble Recovery TD Dominique Shelton (PAT L. Jeckstadt)
00:31 35 Yard Fieldgoal Luca Jeckstadt
08:31 4 Yard TD-Lauf Sidney Gibbs (TPC M Szalkowski)
Quelle: PM 27.07.2025