Löwen empfangen PAOK BC zum Spitzenspiel!
Löwen und PAOK BC sind im FEC bislang ungeschlagen
Es ist das Duell der Ungeschlagenen, wenn die Basketball Löwen Braunschweig am morgigen Mittwochabend den griechischen Traditionsclub PAOK BC zum FIBA Europe Cup-Heimspiel in der Volkswagen Halle empfangen (Tip-Off: 18:30 Uhr, live auf YouTube). Für beide Teams geht es um den ersten Platz in der Gruppe F, den die Löwen um ihren Headcoach Kostas Papazoglou aktuell innehaben und verteidigen wollen.
Tickets für dieses Spitzenspiel sind im Ticket-Onlineshop, in der Konzertkasse in den Schloss-Arkaden sowie über die Ticket-Hotline unter 040 319 747 69 52 erhältlich.
Die Löwen kommen aus einer erfolgreichen Woche, wenn sie morgen gegen die Gäste aus Thessaloniki antreten. Zuerst gewann das Team von Kostas Papazoglou auswärts im FIBA Europe Cup (FEC) bei KB Trepca, ehe vor zwei Tagen der erste und wichtige Sieg in der easyCredit BBL folgte. Papazoglou spürte nach dem deutlichen und souveränen Erfolg über die ROSTOCK SEAWOLVES eine gewisse Erleichterung seiner jungen Mannschaft. „Die Jungs mussten spüren, dass wir das nötige Potenzial haben. Und das haben sie gegen Rostock gezeigt“, sagt der Grieche. Der sah Löwen, die ihren Gegner mit ihrer druckvollen Verteidigung zermürbt und offensiv selbst einen guten Rhythmus hatten. Insbesondere der Dreier fiel mit 52 Prozent bei starker Quote. Aber auch beim offensiven Rebound machten Topscorer Joshi Obiesie & Kollegen einen soliden Job, obwohl ihnen mit Josh Hawley und Philipp Hartwich zwei wichtige Big Men verletzt fehlten. „Sicherlich haben wir unser volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft, aber wir haben deutlich gemacht, dass wir es mehr wollten und haben dementsprechend mit sehr viel Energie gespielt“, sagt der Löwen-Headcoach.
Gegen PAOK BC werde sein Team die gleiche Intensität benötigen wie gegen Rostock, weiß der Grieche, für den das Spiel sehr besonders ist. Der Club aus Thessaloniki ist sein Heimatverein, gegen den er bisher nur einmal als Headcoach an der Seitenlinie stand. Das war in 2015 als Kostas Papazoglou zum Saisonende bei Trikala BC kurzzeitig übernommen hatte. „Aber das Spiel damals hatte wenig Bedeutung, es war das letzte Saisonspiel. Jetzt ist die Situation eine ganz andere – es ist ein Spiel um den ersten Platz in unserer FEC-Gruppe“, so Papazoglou. Und darüber ist sich natürlich auch der Gegner im Klaren, der vergangene Saison das Finale im FIBA Europe Cup erreicht hat und mit viel Rückenwind in Braunschweig anreist.
Die Gäste aus Thessaloniki haben wettbewerbsübergreifend fünf Spiele in Folge gewonnen. Neben drei knappen – und für das Selbstvertrauen sehr wichtigen – Siegen haben sie am Wochenende in der griechischen Liga die bisher ungeschlagenen Gäste aus Peristeri (87:73) deutlich besiegt. Im FIBA Europe Cup gelang PAOK BC ein enger Auswärtserfolg bei Anwil Wloclawek (94:93) sowie ein Heimsieg über KB Trepca (85:74). Die Mannschaft des slowenischen Cheftrainers Jure Zdovc, der seit vielen Jahren auf europäischem Top-Niveau coacht, besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Qualität und Erfahrung. Das gilt zum einen für die Big Men Ben Moore (8,0 PpS, 7,5 RpS*) und Marvin Jones (12,5 PpS, 5,5 RpS*), die schon in diversen europäischen Wettbewerben gespielt und eine starke Präsenz in Korbnähe haben. Zum anderen sind in diesem Zusammenhang aber auch die Guards um Tomas Dimsa (17,5 PpS*), Stephen Brown Jr. (12,5 PpS, 7,5 ApS*) und KJ Jackson (17,5 PpS*) zu nennen. Der starke litauische Distanzwerfer Dimsa hat unter anderem mehrere Jahre in der Euroleague gespielt, Brown war schon in der BBL aktiv und ging zuletzt für Nymburk in der Basketball Champions League (BCL) auf Korbjagd. Auch Antonis Koniaris spielte schon in der Euroleague und in der BCL, für PAOK steht er aktuell um die 16 Minuten auf dem Parkett.
Generell sind die Gäste aus Thessaloniki ein offensiv-talentiertes Team, was durchschnittlich 89,5 erzielte Punkte untermauern. „Sie wissen, wie man das Spiel spielt. Deshalb dürfen wir sie nicht agieren lassen, sondern müssen versuchen, ihr Spiel bestmöglich mit unserer Verteidigung zu stören“, sagt Kostas Papazoglou, der freudig gespannt auf das Spiel ist.
*Die genannten Statistiken beziehen sich auf den FIBA Europe Cup.
Informationen zur Anreise
Seit dem 20. Oktober ist der Kreuzungsbereich wegen Brückensanierungsmaßnahmen zwischen der Theodor-Heuss-Straße, Eisenbütteler Straße und Fabrikstraße bis voraussichtlich zum 30. Oktober, 16 Uhr, gesperrt. Besucher der Volkswagen Halle können den Parkplatz Holzhof und den Hallenparkplatz somit in diesem Zeitraum NICHT aus Richtung Theodor-Heuss-Straße, Eisenbütteler Straße und Fabrikstraße anfahren.
Kraftfahrzeuge, die von der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Frankfurter Straße kommend in Richtung Innenstadt unterwegs sind, werden nach Angaben der Stadt über die Frankfurter Straße, Cyriaksring und Luisenstraße zum Europaplatz geführt. Umgekehrt werden bereits am Kennedyplatz beziehungsweise an der Kreuzung Heinrich-Büssing-Ring/Wolfenbütteler Straße auf die Sperrung aufmerksam gemacht und der Verkehr über Kennedyplatz, Lessingplatz, Bruchtorwall, Kalenwall, Gieselerwall, Luisenstraße, Cyriaksring und Frankfurter Straße umgeleitet. Die Eisenbütteler Straße wird in Richtung Theodor-Heuss-Straße zur Sackgasse.
Hier geht es zu den Störungsmeldungen der BSVG: https://www.bsvg.net/fahrplan/stoerungen
Quelle: PM 28.10.2025
