Let’s get ready to rumble: Löwen starten in Playoffs!
Ramírez baut auf tolle Stimmung – Dennis Schröder live dabei
Endlich wieder Playoffs! Nach sechs Jahren Abstinenz mischen die Basketball Löwen Braunschweig dieses Jahr wieder in der Meisterschaftsrunde mit und gehen mit dem wichtigen Heimvorteil ins Rennen. Dabei treffen sie im Viertelfinale – wie schon am letzten Spieltag der Hauptrunde – auf die FIT/One Würzburg Baskets. Das erste und von der Volkswagen Bank als „Sponsor Of The Day“ präsentierte Spiel dieser „Best-of-Five“-Serie findet am Sonntag um 16:30 Uhr in der Volkswagen Halle statt. Dabei können sich die Löwen auf besondere Unterstützung freuen: WM-MVP und NBA-Star Dennis Schröder hat es pünktlich zum Playoff-Start zurück in seine Heimatstadt geschafft und wird live vor Ort dabei sein, um das Team von Headcoach Jesús Ramírez anzufeuern!
Tickets für diese Partie sind im Onlineshop, in der Konzertkasse Schloss-Arkaden und über die Hotline unter 040 3197476952 erhältlich.
Erst am vergangenen Sonntag standen sich die Löwen und die Gäste aus Unterfranken gegenüber: Das Ramírez-Team gewann die Partie durch ein starkes letztes Viertel (22:8) am Ende deutlich mit 86:72. Die Löwen hatten sich dadurch den dritten Tabellenplatz und damit auch das Heimrecht gesichert – beides ist ihnen zuletzt vor über 20 Jahren in 2003 gelungen! Würzburg hätte sich diesen Rang bei einem Sieg ebenfalls schnappen können, hat nun aber durch die Niederlage die bestmögliche Platzierung in der Baskets-Clubgeschichte verpasst. Stattdessen rutschten die Gäste noch auf den sechsten Platz ab, womit sie ihr Ergebnis aus dem Vorjahr knapp verfehlt haben. Da zogen die Würzburger unter ihrem Erfolgstrainer Sasa Filipovski als Fünfter in die Playoffs ein, in denen sie erst im Halbfinale gegen den FC Bayern München ausschieden. Für die Löwen war bei ihrer letzten Playoff-Teilnahme in 2019 auch gegen die Bayern Schluss, sie schieden damals unter Headcoach Frank Menz im Viertelfinale mit 0:3 aus.
Doch genug vom Blick zurück, jetzt wird nur nach vorne geschaut – und da wartet mit dem Aufeinandertreffen der Löwen gegen die Würzburger ein sehr spannendes, vermutlich enges und intensives Playoff-Viertelfinale. „Unser Club ist erstmals seit 2019 wieder in den Playoffs und wir stehen jetzt vor dem ersten Playoff-Heimspiel. Das fühlt sich extrem gut an“, sagt Jesús Ramírez, der zusammen mit seinem Team eine große Vorfreude auf diese besondere Phase der Saison spürt und weiterhin sehr hungrig ist. „Ich konzentriere mich seit Sonntagnacht darauf, wie wir besser sein können als im letzten Spiel. Würzburg ist ein Team, das dieses Jahr in der Basketball Champions League gespielt hat, sie sind sehr schwer zu spielen. Wir müssen auf jeden Fall von Anfang bis Ende sehr präzise sein“, so der Löwen-Headcoach. Der war beim letzten Aufeinandertreffen unzufrieden mit den Würzburger Offensiv-Rebounds in der ersten Halbzeit, sah allerdings eine deutlich verbesserte Reboundarbeit in der zweiten Hälfte und einen generell hohen Druck, den seine Mannschaft auf den Gegner und Richtung Korb ausgeübt hat. Auf diese Weise hatten die Löwen sich 43 Freiwürfe erarbeitet. Was den Weg an die Freiwurflinie betrifft, sind Arnas Velička und Co. aber eh Ligaspitze: 25,5-mal pro Spiel stehen sie dort, Würzburg geht im Schnitt 22,9-mal an die Linie.
Löwen gewannen letztes Aufeinandertreffen mit Würzburg
Die Punkte von der „Charity Line“ könnten auch am Sonntag relevant werden, denn beide Teams sind sehr gut in der Defensive und lassen oftmals nur schwere Würfe zu, was sich mitunter in nicht allzu guten Feldtrefferquoten widerspiegelt. Das bekamen im letzten Spiel auf Würzburger Seite insbesondere der diesjährige MVP sowie beste Offensivspieler Jhivvan Jackson (18,6 PpS) und Forward Zac Seljaas (13,4 PpS) zu spüren, die jeweils nur drei von zehn Wurfversuchen trafen und offensiv unter ihren Möglichkeiten blieben. Das wollen die Löwen im Viertelfinale erneut erreichen, allerdings betont Jesús Ramírez: „Wir können uns nicht nur auf Jackson oder Seljaas konzentrieren. Auch Lewis II, Mintz und andere sind sehr gefährlich. Aber ich bin zuversichtlich: Denn unsere Verteidigung ist seit einigen Wochen wieder voll da. Wir müssen unsere Identität und Mentalität der letzten Wochen beibehalten und zusehen, dass wir eine Playoff-Version davon haben.“
Eine Playoff-Version wird auch in Sachen Stimmung erwartet. Am vergangenen Wochenende haben die 4.471 Zuschauenden die Volkswagen Halle mit ihrer lautstarken Anfeuerung zum Beben gebracht und die Löwen regelrecht nach vorne „gepusht“, wie Ramírez sagt. Der Löwen-Headcoach wünscht sich auch für die nun bevorstehende heiße Phase der Saison, dass alle zusammen für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Die soll auch optisch durch die „schwarze Wand“ zur Geltung kommen: Dank einer starken Aktion von Top Partner NEW YORKER und Hauptsponsor Volkswagen Bank warten am Sonntag tausende schwarze Playoff-T-Shirts in Einheitsgröße L verteilt auf den Sitzen. Alle Fans sind aufgerufen, die Shirts vor Spielbeginn anzuziehen, um die Halle mit Braunschweiger Teamspirit zu füllen. „Das wird deutlich zu einer tollen Atmosphäre und zu Playoff-Feeling beitragen“, ist sich Jesús Ramírez sicher und sagt weiter: „Aber es wird auch sehr wichtig sein, dass die Zuschauenden das Team auf die beste Art und Weise vorantreiben und gleichzeitig Spaß haben. Lasst uns alle gemeinsam versuchen, die Heimspiele dieser Serie zu gewinnen!“ Heimsiege sind den Löwen in den Duellen mit den Würzburgern übrigens schon mehrfach gelungen: In der ewigen Bilanz haben die Löwen von 13 Heimspielen gegen die Unterfranken bislang zehn gewonnen!
Arne Malsch kommentiert diese Begegnung, die live ab 16:15 Uhr bei Dyn und im FreeTV bei Welt übertragen wird.
Quelle: PM 16.05.2025