FIBA Europe Cup 2025/26: Die Gegner stehen fest
Löwen landen in der Gruppe F
Am Mittwoch wurden die Gruppen für die reguläre Saison des FIBA Europe Cup 2025/26 und die Paarungen für die Qualifikationsspiele in München ausgelost. Für den Fall, dass die Löwen sich nicht für die reguläre Saison der BCL qualifizieren sollten, würden sie automatisch am FIBA Europe Cup (FEC) teilnehmen und in der Gruppe F unter anderem auf den letztjährigen Finalteilnehmer PAOK mateco aus Griechenland treffen.
„Zuallererst konzentrieren und freuen wir uns auf das Qualifikationsturnier der Champions League. Aber auch der FIBA Europe Cup würde interessante Gegner für uns bereithalten. PAOK mateco, BC Trepça, Anwil Wloclawek aus Polen oder BC Bashkimi ebenfalls aus dem Kosovo sind alles attraktive Gegner, die wir gerne in der Volkswagen Halle Braunschweig begrüßen würden. Mit den Erfahrungen der vergangenen Saison wissen wir, was auf uns zukommt und schauen mit viel Vorfreude auf die internationalen Wettbewerbe“, sagt Löwen-Geschäftsführer Nils Mittmann.
Die Löwen wurden in die Gruppe F mit PAOK mateco (GRE), BC Trepça (KOS) sowie dem Gewinner aus dem FIBA Europe Cup-Qualifikationsspiel zwischen Anwil Wloclawek (POL) und BC Bashkimi (KOS) gelost.
Ein Überblick über die Gegner
PAOK mateco konnte sich in der vergangenen Saison 24/25 nicht für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren, wodurch das Team aus Griechenland automatisch in den FIBA Europe Cup einzog. Nach einer erfolgreichen Vorrunde, siegreichen Duellen im Viertelfinale gegen Fribourg Olympic und Halbfinal-Duellen gegen Cholet Basket, zog PAOK ins Finale gegen Bilbao Basket aus Spanien ein. Das Hinspiel verlor die griechische Mannschaft mit sieben Punkten, das Rückspiel hingegen gewannen sie mit 84:82. Der finale Sieg reichte nicht für den Pokalsieg aufgrund des Punkteunterschieds.
BC Trepça ist ein Profi-Basketballverein mit Sitz in der kosovarischen Großstadt Mitrovica, welcher ebenfalls in der vergangenen Spielzeit am FIBA Europe Cup teilnahm. Zu Beginn der Saison 24/25 spielte das Team das Qualifikationsturnier der BCL, wo sie das Viertelfinale gegen Keravnos BC überstanden, jedoch im Halbfinale gegen ERA Nymburk scheiterten. Danach zogen sie direkt in den FEC ein, wo sie mit den deutschen easyCredit BBL-Konkurrenten MHP RIESEN Ludwigsburg in einer Gruppe waren. Dort schieden sie mit insgesamt sechs Niederlagen in der ersten Runde aus dem Wettbewerb aus.
Der letzte Gruppengegner der Löwen wird in der FEC-Qualifikationsbegegnung zwischen dem polnischen Club Anwil Wloclawek und dem kosvarischen Vizemeister BC Bashkimi ermittelt. Letzterer ist die älteste Basketballmannschaft im Kosovo und hat in der Saison 2004/05 den FIBA Europe Cup gewonnen. Auch wieder dabei ist Anwil Wloclawek aus Polen, die in der vergangenen Spielzeit als Tabellenzweiter die Gruppe D überstanden mit insgesamt vier Siegen und zwei Niederlagen. Allerdings landeten sie in der zweiten Gruppenphase auf den letzten Tabellenplatz mit nur einem Sieg gegen Fribourg Olympic und fünf Niederlagen unter anderem gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg.
Über den FIBA Europe Cup 2025/26
An der regulären Saison nehmen 40 Mannschaften teil, die in zehn Vierergruppen aufgeteilt sind. 14 Vereine werden direkt in die reguläre Saison des FIBA Europe Cup 2025/2026 einziehen, basierend auf der Position der nationalen Verbände in der Vereinsrangliste, den Bestimmungen des FIBA Europe Cup und gemäß der Entscheidung des Exekutivkomitees der FIBA Europe. Weitere 19 Vereine aus den Qualifikationsturnieren der Basketball Champions League haben sich ebenfalls für die Teilnahme am FIBA Europe Cup entschieden. Für den Fall, dass sie die BCL-Hauptrunde nicht erreichen, qualifizieren sie sich direkt für die Hauptrunde des FIBA Europe Cups. Die verbleibenden sieben Plätze werden durch Qualifikationspaarungen ermittelt, die am 24. September und 1. Oktober 2025 ausgetragen werden.
Quelle: PM 23.07.2025