Vom Ei zum Küken
Ein lebendiges Frühlingshighlight steht bevor
Die Osterküken sind zurück im Staatlichen Naturhistorischen Museum – begleitet von der Sonderausstellung „Vielfalt Eier“
Im Staatlichen Naturhistorischen Museum können Besucher*innen auch in diesem Jahr wieder das Schlüpfen und die Entwicklung der Osterküken erleben. Vom 15. bis zum 27. April 2025 sind die frisch geschlüpften Küken im Museum zu sehen. Bereits 39 Küken haben sich bislang aus ihren Schalen befreit – ein kleines Wunder, das jedes Jahr aufs Neue fasziniert.
Seit dem 24. März 2025 werden die Hühnereier im Museum mit großer Sorgfalt bebrütet – über einen Zeitraum von drei Wochen, unter kontrollierten Bedingungen. Der eigentliche Schlupf ist ein langsamer, aber umso beeindruckender Vorgang: In einem mehrstündigen Prozess von mindestens vier bis fünf, oftmals auch mehr, Stunden arbeitet sich das Küken mithilfe seines Eizahns Stück für Stück aus der Schale heraus.
Die Schlupfe sowie die Küken können auch im Livestream auf YouTube auf dem Kanal des Staatlichen Naturhistorischen Museums verfolgt werden. Unter den erfolgreich bebrüteten Eiern waren in diesem Jahr die Rassen Andalusier, Araucana, Krüper, Sulmtaler, Sundheimer und Zwerg-Seidenhuhn. Die Sulmtaler werden als „gefährdete Rasse“ eingestuft, Andalusier und Krüper sogar als „extrem gefährdete Rasse“.
Auch in diesem Jahr kooperiert das Museum wieder mit dem Tier- und Ökogarten in Peine. Von dort stammen die Bruteier – und dorthin kehren die Küken nach dem Ende der Ausstellung zurück, wo sie ein artgerechtes Zuhause finden und gleichzeitig auch weiterhin zu Bildungs- und Vermittlungszwecken eingesetzt werden.
Begleitend zeigt das Staatliche Naturhistorische Museum vom 15. bis 27. April die Sonderausstellung „Vielfalt Eier“, die sich der erstaunlichen Formen- und Farbenvielfalt von Hühnereiern widmet und interessante Einblicke in biologische Besonderheiten gibt.
Daten und Fakten
Ausstellungstitel: Osterküken 2025
Ausstellungslaufzeit: 15. bis 27. April 2025
Ausstellungsort: Staatliches Naturhistorisches Museum, Pockelsstr. 10, 38106 Braunschweig
Öffnungszeiten: Di–So von 9 bis 17 Uhr, Mi von 9 bis 19 Uhr (Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet)
Eintrittspreise: Erwachsene 9 € | ermäßigt 7 € | Kinder (6–17 Jahre) 4 €
@naturhistorischesmuseum_bs auf Instagram, @StaatlichesNaturhistorischesMuseum auf Facebook, @Staatliches Naturhistorisches Museum auf YouTube | Mehr Infos zur Ausstellung unter: https://3landesmuseen-braunschweig.de/staatliches-naturhistorisches-museum/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen/osterkueken-2025 | Livestream abrufbar unter: https://www.youtube.com/@SNHM2012
Quelle: PM 15.04.2025