Stadtfrühling an diesem Wochenende
„Dein Braunschweig, deine Stadt“
Vom leckeren Frühstück über den nachmittäglichen Einkaufsbummel bis zum Abend mit Freundinnen und Freunden ist die Braunschweiger Innenstadt rund um die Uhr einen Besuch wert. Mit der neunen Kampagne „Dein Braunschweig, deine Stadt“ möchte der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) Einheimischen und Gästen die Vorzüge des Einzelhandels und der Gastronomie in der Innenstadt näherbringen. Den Auftakt der Kampagne macht eine Gutscheinaktion vom 25. bis zum 27. April.
Aktuelle Sommermode anprobieren, neue Lieblingsstücke für die eigene Wohnung entdecken, Geschenkideen finden oder den Tag bei einem guten Essen ausklingen lassen – die Braunschweiger Innenstadt hat viel zu bieten. Um Besucherinnen und Besuchern all diese Vorzüge zu zeigen, startet der AAI vom 25. bis zum 27. April – vor und zum Stadtfrühling – seine neue Kampagne „Dein Braunschweig, deine Stadt“. „Ein Innenstadtbesuch ist immer auch ein schönes Erlebnis“, erklärt Mirko Rüsing, stellvertretender Vorsitzender des AAI und Teil des Kampagnenteams. „Die Einzelhändlerinnen und -händler bieten eine vielfältige Auswahl von Kleidung über Bücher und Spiele bis hin zu elektronischen Geräten und freuen sich immer darüber, ihre Kundschaft persönlich zu beraten. Und das nächste Café oder Restaurant für eine kleine oder große Pause ist nie weit.“ Die Kampagne setzt auf ein neues, frisches Erscheinungsbild und stellt die handelnden Personen mit ihren Empfehlungen in den Mittelpunkt.
Um potenziellen Kundinnen und Kunden am Wochenende des Stadtfrühlings noch einen weiteren Besuchsanlass zu bieten, werden einige Geschäfte und gastronomische Einrichtungen von Freitag bis Sonntag mit verschiedenen Aktionen zu sich einladen – darunter Rabatte auf ausgewählte Produkte, Gutscheine ab einem bestimmten Warenwert, Gewinnspiele und Getränkeverköstigungen. „Wir hoffen, dass wir Braunschweigerinnen, Braunschweiger und Gäste aus der Region so dazu motivieren können, auch nach der Veranstaltung wieder zu kommen“, so Rüsing.
Zusätzlich zur Gutscheinaktion plant der AAI rund um den verkaufsoffenen Sonntag verschiedene Beiträge in den sozialen Medien, insbesondere auf dem Instagram-Account @deinbsdeinestadt, sowie neue Papiereinkaufstüten im einheitlichen Kampagnendesign. Besucherinnen und Besucher der Innenstadt erkennen die teilnehmenden Geschäfte an den auffälligen gelben Schaufensterbeklebungen. Händlerinnen, Händler und Gastronomiebetriebe, die sich an der Kampagne beteiligen möchten, können sich unter info@aai-bs.de melden.
Alle Infos zur Kampagne des AAI gibt es unter www.deinbs.de.

Am 26. und 27. April präsentiert die Braunschweig Stadtmarketing GmbH den Stadtfrühling in der Braunschweiger Innenstadt, mit einer Freiluftmesse rund um das Thema Mobilität und geöffnetem Einzelhandel am Sonntag.
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart)
So erreichen Besucherinnen und Besucher den Stadtfrühling
Besucherinnen und Besucher erreichen passend zum Stadtfrühling die Veranstaltungsflächen auf verschiedenen Mobilitätswegen. Alle Veranstaltungsflächen sind bequem erreichbar – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto, obwohl zwei Kundgebungen für minimale Einschränkungen sorgen: Zu kurzzeitigen Sperrungen kommt es am Samstag zwischen 13:00 und 15:30 Uhr aufgrund eines Motorradkorsos im Bereich des Parkplatzes Messegelände sowie auf der Eisenbütteler Straße und der Theodor-Heuss-Straße in Fahrtrichtung A391 und A39 (Richtung Salzgitter). Zudem ist die Fahrbahn des Bohlwegs in Fahrtrichtung Süden am Samstag und Sonntag aufgrund einer Kundgebung einseitig gesperrt. Alle Zufahrten zum Parkhaus der Schloss-Arkaden sind aber ohne Einschränkungen erreichbar.
Für die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß stehen Stellplätze zum sicheren Anschließen der Fahrräder zahlreich in der Nähe der Veranstaltungsflächen zur Verfügung. Besonders geeignet sind für den Stadtfrühling beispielsweise die Fahrradständer an der Münzstraße, der Poststraße, rund um die Schloss-Arkaden und am Schild.
Auch mit Bus und Bahn sind die Veranstaltungsflächen gut zu erreichen. An den Straßenbahn- und Bushaltestellen Rathaus, Schloss, Münzstraße, Packhof, Altstadtmarkt und Staatstheater sind die Besucherinnen und Besucher in wenigen Schritten mitten im Geschehen. Samstags verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel alle 15 Minuten und sonntags alle 30 Minuten.
Für die Anreise mit dem Auto bietet die Stadt sieben kostenlose Park-and-Ride-Parkplätze, von denen aus der reguläre Straßen- und Buslinienverkehr die Besucherinnen und Besucher zur Veranstaltung bringt. Wer das Parken in der Innenstadt bevorzugt, kann neun öffentliche Parkhäuser nutzen. Die Parkhäuser Schloss-Arkaden, Wilhelmstraße, Magni, Wallstraße, Steinstraße und Lange Straße Nord haben sowohl samstags als auch sonntags geöffnet. Die Parkhäuser Eiermarkt, Lange Straße Süd und Schützenstraße nur samstags.
Quelle: PM 24.04.2025