Auf Hansetour nach Stargard und Stettin
Kunst.Kultur.Reisen bietet Gruppenreise zum Internationalen Hansetag an
Die Hansestadt Stargard öffnet ihre Tore: Zum 46. Internationalen Hansetag lädt Kunst.Kultur.Reisen zusammen mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 11. bis zum 14. Juni 2026 zu einer Busreise ein. Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben die Möglichkeit, die Städte Stettin und Stargard mit Besuchen auf Usedom und in Kolberg für 729 Euro im Doppel- oder für 940 Euro im Einzelzimmer zu besuchen und die Feierlichkeiten vor Ort zu genießen.
Alles eingepackt und los geht’s: Zum 46. Internationalen Hansetag bietet Kunst.Kultur.Reisen auf Anregung des Stadtmarketings vom 11. bis zum 14. Juni 2026 eine Busreise nach Stettin und Stargard an. Unter dem Motto „Tore zu neuen Möglichkeiten“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm rund um die Hanse und europäische Zusammenarbeit. „Die letzte Bürgerreise zum Internationalen Hansetag in Danzig kam sehr gut an“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. „Deshalb möchten wir Bürgerinnen und Bürgern erneut die Möglichkeit geben, den Hansetag vor Ort zu erleben. Denn die Hanse lebt vom europäischen Austausch und davon, neue Städte zu entdecken. Die Busreise nach Stettin und Stargard macht das bequem und gut organisiert möglich.“
Reise zum Internationalen Hansetag: Auf Anregung des Stadtmarketings bietet Kunst.Kultur.Reisen vom 11. bis zum 14. Juni 2026 eine Bustour nach Stettin und Stargard an.
(Foto: City of Stargard/Photo by Damian Róż)
Der Preis für die Gruppenreise aus der Löwenstadt beträgt pro Person 729 Euro für Übernachtungen im Doppelzimmer und 940 Euro für ein Einzelzimmer. Darin enthalten sind neben drei Übernachtungen im Fünf-Sterne-Hotel inklusive Frühstück auch die An- und Abreise mit dem Bus, ein Abendessen am Anreisetag sowie ein umfangreiches Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine Stadtführung in Swinemünde und Stettin, eine Schiffsrundfahrt, ein Tagesausflug nach Kolberg inklusive Eintritte, eine Rundfahrt über Usedom sowie die Tourismusabgabe und die Reisebegleitung. Vor Ort bleibt selbstverständlich auch Zeit zur freien Verfügung, um den Hansetag auf eigene Faust zu entdecken.
„Braunschweig nimmt als bedeutende Hansestadt regelmäßig am Internationalen Hansetag teil. Auch in Stargard wird unsere Delegation vertreten sein“, sagt Ulrich Markurth, Hansebeauftragter der Stadt Braunschweig. „Es freut mich sehr, dass auch interessierte Bürgerinnen und Bürger mitkommen können und so hautnah erleben, wie lebendig die Hansegemeinschaft ist. Ich bin sicher, dass wir dann weitere begeisterte Botschafterinnen und Botschafter für unseren Hansetag in Braunschweig 2027 haben werden."
Buchungen sind telefonisch unter 0531 347427 oder per E-Mail an reisen@unterwegs.de möglich. Weitere Infos gibt es unter www.kunst-kultur-reisen.net/mehrtagesfahrten/hansetage-polen.
Neben Zeit auf dem Hansetag erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit Ausflügen ins Umland, Stadtführungen und einer Schifffahrt.
(Foto: City of Stargard/Photo by Damian Róż)
Internationaler Hansetag
Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von zahlreichen europäischen Hansestädten beim Internationalen Hansetag. Der Hansetag setzt damit die Tradition des Zusammentreffens der Hansestädte fort, die sich bereits in ihrer Blütezeit regelmäßig trafen, um sich zu beraten und Vereinbarungen zu schließen. Mit ihrem lebendigen Austausch ist die Hanse der Neuzeit eine Lebens- und Kulturgemeinschaft, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leistet. Im Jahr 2027 wird Braunschweig Gastgeber des Internationalen Hansetages sein.
Quelle: PM 20.11.2025
