Vortrag digitale Rekonstruktion Wolfenbütteler Synagoge
Die Synagoge in Wolfenbüttel – Erinnerung aus dem Computer
Ein Vortrag über die digitale Rekonstruktion der Wolfenbütteler Synagoge
Das Bürger Museum Wolfenbüttel schlägt ein weiteres Kapitel zur jüdischen Geschichte auf. In Kooperation mit der TU Darmstadt wurden unter der Leitung von Dr.-Ing. Marc Grellert, einer der führenden Experten für digitale Rekonstruktion historischer Gebäude weltweit, der Tempelraum der früheren Wolfenbütteler Synagoge und die Außenfassade rekonstruiert. Mit Hilfe einer VR-Brille können die Besucherinnen und Besucher des Bürger Museums in Zukunft im Innern der Synagoge, die am 9. November 1938 von Angehörigen der SS in der Pogromnacht in Brand gesteckt wurde, Platz nehmen und diese erleben. Die 3D-Brille und ein Film sind Teil einer neuen Medienstation, die sich auf der Empore des Museums befindet.
Am Mittwoch, 3. Dezember, findet aus diesem Anlass im Bürger Museum Wolfenbüttel ein öffentlicher Vortrag von Dr.-Ing. Marc Grellert, TU Darmstadt, mit dem Titel Die Synagoge in Wolfenbüttel – Erinnerung aus dem Computer statt. Dieser beginnt um 16 Uhr (freier Eintritt).
Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Anzahl an Plätzen erforderlich unter 05331-92460 oder per Mail an museum@wolfenbuettel.de.
Quelle: PM 25.11.2025
