Rock am Beckenrand 2025
15 Jahre Rock am Beckenrand!
15 Jahre ist es nun her, als die ersten Beckenrocker und Beckenrockerinnen zum allerersten Tanz mit Speis und Trank am Beckenrand im Wölfibad in Wolfshagen im Harz geladen haben. Seitdem hat sich viel verändert und das Festival ist stetig gewachsen, zwei Vereine (Rock am Beckenrand e.V. und Ententanz e.V.) wurden gegründet, zahlreiche ehrenamtliche Helfer sind seitdem aktiv an der Gestaltung und Umsetzung des Festivals beteiligt und namhafte Bands spielten auf mittlerweile 4 Bühnen (Mainstage, Poolstage, Wohnzimmerbühne und Begegnungsbühne an der Thomaskirche). Und zu wem es sich bis jetzt noch immer nicht rumgesprochen hat: Ja, man kann tatsächlich im erfrischenden Pool planschen und direkt auf die Bühne schauen.
Somit wird es vom 28.-30.08. im beschaulichen Kurort Wolfshagen im Harz wieder dynamisch, bunt und es darf ordentlich gefeiert werden: Rock am Beckenrand sorgt mit seinem vielseitigen Rahmenprogramm für bleibende Festival-Erinnerungen. Ein besonderes Schmankerl gibt es dieses Jahr am Samstag: 300 Seepferdchen stehen am Beckenrand für tapfere Festivalgäste bereit, die ihr Schwimmabzeichen auffrischen möchten. (Anmeldung am Samstag 9:45 Uhr, Abnahme ab 10 Uhr).
Auch musikalisch bietet das Jubiläums-Event wieder einiges für die Ohren und Tanzmuskeln. Einer der Hauptacts ist in diesem Jahr die deutschsprachige Elektropop-Band GROSSSTADTGEFLÜSTER aus Berlin, die seit 2003 den Bogen des guten Geschmacks von beiden Seiten überspannt und mit ihren, irgendwas um die 1000 gespielten Konzerten, viele, viele, viele Menschen glücklich gemacht hat. Sie ist nicht zurück, sondern immer noch da. Mit neuem Stoff im Handgepäck und als Preisträger des GEMA-Musik-Autorenpreises im Jahre 2024.
Nach ihrem Comeback 2024 spielt die Stuttgarter Band HEISSKALT auf einigen ausgewählten Festivals und sie sind lauter, schneller, heißer, kälter und besser als je zuvor und haben ihr frisch erschienenes Album „Vom Tun und Lassen“ im Gepäck. Sie spielen energische Beats, malen eine Landschaft aus Gitarren und singen, sprechen und schreien sich darüber die Seele aus dem Leib – zwischen Post-Hardcore und Indie, zwischen Postrock und Pop, zwischen brachialem Lärm und herzzerreißender Zärtlichkeit.
TEAM SCHEISSE ist das Sprachrohr einer Generation, die genug hat – von Leistungsdruck, Bullshit-Jobs und toxischer Männlichkeit. Mit ironisch gebrüllten Parolen, treibenden Lo-Fi-Beats und einem Sound, der sich nicht entscheiden will zwischen Punk, NDW und Trash-Pop, liefern sie den Soundtrack zum kollektiven Durchdrehen. 2025 reißen sie das Freibad bei Rock am Beckenrand ab – mit Ansage, mit Haltung, mit Vollgas. Wer da stillsteht, ist selbst schuld.
Folgende Bands und Acts treten außerdem auf
ADAM ANGST, SCHMUTZKI, MONTREAL, LOSTBOI LINO, RANTANPLAN, ALEX MOFA GANG, ELFMORGEN, KMPFSPRT, SMILE AND BURN, WISECRÄCKER, REMOTE BONDAGE, ELL, THE NARRATOR, BAND OHNE ANSPRUCH, BLAUFUCHS, MAMBO KURT, AWESOME SCAMPIS, VON GRAMBUSCH, RICHIE MILLER HOUSE BAND, OLLI BOCKMIST, PENTASTONE, PASTOR GERALD, FEIVEL'S FIVE, MINA MISTAKE UND EVANGELINE, MR. MALIBU STACY, HELDENLOS und DALIST NIRGENDWO.
Zum Warm-Up am Donnerstag spielen die RICHIE MILLER HOUSE BAND, MAMBO KURT und WISECRÄCKER auf der Begegnungsbühne der Kirchengemeinde St. Thomas. Für Speis und Trank wird vor Ort gesorgt. Der Eintritt für den Donnerstagabend ist komplett frei und auch alle Wolfshäger sind wie immer hiermit herzlich eingeladen, diesem musikalischen Abend beizuwohnen.
Bereits zum fünften Mal dürfen sich die Festivalgäste im REWE Festivalmarkt auf ein eigens ausgewähltes Festival-Sortiment in gewohnter Rewe-Qualität freuen. Dazu zählen u.a. Grills, Grillerzeugnisse und Grillkohle, Obst, Snacks, Hygieneartikel und natürlich eisgekühlte Getränke, sowie Bier und Eiswürfel.
Auch abseits der Bühnen gibt es wieder reichlich Abwechslung: Festivalgäste können beim allzeitbeliebten Bieryoga kraftvoll in den Tag starten oder sich bei der morgendlichen Wassergymnastik so richtig austoben (findet beides am Freitag und Samstag statt) oder beim Beerpong-Turnier am Donnerstagabend ihr Können unter Beweis stellen. Wem das nicht genügt, der kann sich auf der 13m Sprungturm-Rutsche in die erfrischenden Fluten stürzen, beim Unterwasser-Fotoshooting für außergewöhnliche Erinnerungsfotos abtauchen oder sich im Biergarten eine kleine kulinarische Köstlichkeit gönnen. Ein Shuttle-Bus sorgt für den sicheren Transport vom Camp zum Freibad und zurück.
Ein Festival bedeutet aber nicht immer jede Menge Spaß, sondern für manche Menschen auch Überforderung oder Stress. Daher wollen die Veranstalter ihre Gäste erneut mit der Aktion „Wo geht’s nach Panama?“ schützen. Das Projekt verspricht schnelle und unkomplizierte Hilfe in unterschiedlichsten Notlagen, wenn das Gefühl einer Bedrohung oder Belästigung nur schwer greifbar ist oder man sich Fremden nicht anzuvertrauen oder erklären mag. Involviert sind Security-, Bar- und Festivalmitarbeiter mit den grün-violetten Panama-Armbändchen, sowie die Polizei und Sanitäter, welche die Festivalbesucher beim Codewort „Wo geht’s nach Panama?“ unverzüglich helfen und in einen abgesicherten Bereich bringen.
Aktuell sind noch die LATEST DUCK TICKETS* sowohl online als auch in den örtlichen VVK-Stellen, erhältlich. Es gibt zudem auch die Möglichkeit Tagestickets zu erwerben. WoMo-Plaketten sind leider ausverkauft. *Kinder zahlen ab einschließlich 6 Jahren einfach ihr Alter pro Tag (unter 6 Jahre = freier Eintritt) und das bis einschließlich 13 Jahren! Tickets gibt es für die Kleinen an der Abendkasse. Es gilt: Haben die Eltern schon Tickets, haben die Kleinen eine Eintrittsgarantie (Bitte Gehörschutz nicht vergessen!).
DU willst auch BECKENROCKER werden und dieses ehrenamtliche Projekt unterstützen und ein Teil davon sein? Wir bieten jungen und junggebliebenen Menschen vielseitige Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. So fördern und fordern wir permanent Organisationstalente und kreative Köpfe mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben. Alle Einzelheiten dazu findet ihr auf der Homepage www.rockambeckenrand.de.
Quelle: PM 19.08.2025