Preisträgerkonzert für Musikstipendien und Förderpreise 2025
Zwölf Musikstipendien und Förderpreise
Auch in diesem Jahr vergab die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zwölf Musikstipendien und Förderpreise.
Seit 25 Jahren vergibt die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) regelmäßig Musikstipendien und Förderpreise für herausragende und besonders überzeugende Leistung im musikalischen Bereich.
Am Dienstag, den 18. November 2025 war es wieder so weit: die SBK hat zum Preisträgerkonzert der Musikstipendien und Förderpreise 2025 in die Dornse eingeladen. Die SBK fördert seit 25 Jahren Schülerinnen und Schüler der Studienvorbereitenden Ausbildung an der Städtischen Musikschule Braunschweig und der Kreismusikschule Goslar e. V. Aber auch Schüler ab 9 Jahren sind eingeladen, sich für die Auszeichnungen zu bewerben.
Die Stipendiaten werden mit bis zu 2.000 Euro gefördert und die Gewinner:innen des Förderpreises erhalten eine variable Förderung.
„Musikalische Bildung ist heute wichtiger denn je. Denn Musik tut etwas, was wir dringend brauchen: Sie bringt Menschen zusammen“, leitet Stiftungsleiterin Maria-Rosa Berghahn den Abend ein. „Musik schafft Gemeinschaft und sie zwingt uns zuzuhören. Nicht nur auf den Einsatz, die Dynamik und den Schlussakkord, sondern auch aufeinander. In jedem Ensemble liegt eine kleine Demokratieprobe: 1. Wer zu schnell zu laut wird, ruiniert das ganze Stück. 2. Wer immer Solo spielen will, sorgt eigentlich immer für Chaos. Und 3. Wer aufmerksam zuhört, versteht besser, wie man gemeinsam etwas Größeres schafft“, beschreibt Berghahn.
Talent, Fleiß und Begeisterung, die ansteckt
Alle Ausgezeichneten durfte bei der Verleihung präsentieren, wofür sie das Stipendium oder den Preis erhalten haben, und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.
„Wir als Städtische Musikschule Braunschweig und Kreismusikschule Goslar, möchten uns ganz herzlich bei der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz bedanken, dass wir diese Stipendien und Förderpreise vergeben können, und hoffen, dies auch weitere 25 Jahre tun zu können“, berichtet Daniel Keding, Leiter der Städtischen Musikschule Braunschweig.
„Die Stipendien oder Förderpreise ermöglichen den jungen Musiker:innen die Teilnahme an Meisterkursen oder Workshops, aber auch die Anschaffung neuer Instrumente, um zielgerichtet die musikalische Aus- und Weiterbildung zu fördern“, so Keding.
Insgesamt wurden dieses Jahr zwölf Stipendien und Förderpreise verliehen, zwei Stipendien und zehn Förderpreise.
Ein Stipendium erhielten:
Zoey Bohn, Klavier
Amelie Schady, Klavier
Die diesjährigen Förderpreise erhielten:
Zoey Bohn, Violine
Laurin Helbig, Klavier
Niklas Lenz, Trompete
Solea Lieb, Trompete
Frieda Maria Nagels, Violoncello
Emilian Min Park, Violoncello
Elisabeth Maria Rehs, Violine
Kira Wegele, Gesang
Victoria Maria Zienkiewicz, Querflöte
STIFTUNG BRAUNSCHWEIGISCHER KULTURBESITZ
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz fördert im ehemaligen Land Braunschweig kirchliche, kulturelle und soziale Projekte. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) ist 2005 per Gesetz als Dachstiftung für die Braunschweig-Stiftung (BSt) und den Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds (BVKSF) entstanden.
Entwicklung und Geschichte der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sind eng verbunden mit der des ehemaligen Landes Braunschweig. Seit 1569 hat jede Epoche ihre Spuren im Stiftungsvermögen und der Fördertätigkeit hinterlassen. Zusammengesetzte Namen wie der des „Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds“ spiegeln diese Veränderungen wider. Hier wird auch deutlich, mit welcher Berechtigung die Stiftung den „Kulturbesitz“ bereits in ihrem Namen trägt. Bewahren und fördern, Tradition und Innovation: die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz ist Abbild der reichen Geschichte und konkurrenzfähigen Zukunft einer selbstbewussten Region in der Mitte Deutschlands und Europas.
Quelle: PM 21.11.2025
