Nach dem Kultursommer ist vor „Kultur vom Amt“
Im September geht es weiter
Unter dem Titel „Kultur vom Amt“ geht es nach dem Kultursommer gleich im September weiter.
Ein Herbsthighlight sind die Konzerte und der Workshop des Raschèr Saxophone Quartets am zweiten Septemberwochenende. Christine Rall, Morgan Webster, Andreas van Zoelen und Oscar Trompenaars unterrichten drei Tage am klassischen Saxophon und geben ein Konzert!
Seit seiner Gründung 1969 tritt das Raschèr Saxophone Quartet regelmäßig in großen Konzertsälen Europas, Asiens und der USA auf.
Das Ensemble setzt die Tradition des Pioniers Sigurd Raschèr fort, der in den 1930er Jahren zahlreiche Komponisten inspirierte, für ihn Musik zu schreiben.
Das Quartett selbst hat mehr als 300 Komponisten motiviert, Werke zu widmen, und begeistert durch seine homogene Klangqualität, Virtuosität und dynamische Interpretation.
Die Zusammenarbeit mit Orchestern führte zu über 40 neuen Kompositionen und zahlreichen Auftritten mit führenden Orchester weltweit sowie in verschiedenen instrumentalen und vokalen Besetzungen.
In Salzgitter können Saxophonistinnen und Saxophonisten im Alter von 12 bis 94 Jahren vom 12. bis 14. September an Workshops mit dem weltberühmten Quartet teilnehmen. Amateurinnen und Amateure sind ebenso eingeladen wie Profis. Der Kurs beinhaltet unter anderem Einzel- und Ensembleunterricht, Interpretation, Repertoirefragen, Tonbildung, Überblastechnik, Ansatz, Fingertechnik, Vibrato, Intonation, Informationen über Mundstücke und Blätter. Weitere Informationen über die Teilnahmegebühr und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Internetseite (https://www.salzgitter.de/kultur/saxophon-workshop).
Am Samstag, 13. September, um 20 Uhr lädt das „Raschèr Saxophone Quartet“ zum Konzert in die Kulturscheune in Lebenstedt ein. Wer das musikalische Zusammenspiel der Profis hören möchte, braucht nicht in die Elbphilharmonie oder ins Ausland zu reisen, sondern kann sie in Salzgitter erleben.
Zum krönenden Abschluss findet am Sonntag, 14. September, um 16 Uhr das traditionelle Abschlusskonzert des Workshops in der Alten Feuerwache in Lebenstedt statt, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam mit den Dozentinnen und Dozenten ihr erlerntes Wissen und Können präsentieren.
In Salzgitter freut sich das Publikum dann auf Polkaholix, die am Samstag, 27. September, (19.30 Uhr Kulturscheune, Lebenstedt), ihre „Selfies aus Absurdistan“ präsentieren. Musikalischen Selfies aus einer Welt voller Absurditäten mit tiefen Botschaften von Liebe, Freundschaft, Sehnsucht und Streben nach Glück. Dabei spielen Polkaholix mit Klischees und Stereotypen, nehmen sich selber und andere nicht zu ernst und feiern das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.
Informationen
Ausführliche Informationen rund um alle Veranstaltungen und Eintrittskarten gibt es auf der städtischen Internetseite (www.salzgitter.de, Veranstaltungskalender)
Schon neugierig auf den Oktober? Da geht es mit Musik und Kindertheater weiter. Einfach schon mal im Veranstaltungskalender der Stadt Salzgitter schauen. Dort gibt es ebenfalls weitere Informationen rund um alle Veranstaltungen des Fachdienstes Kultur.
Quelle: PM 12.08.2025