Literarische Woche 2025 in Wolfenbüttel
Eine Woche voller Literatur, Musik und Denkanstöße
Die Stadt Wolfenbüttel lädt vom 13. bis 20. November 2025 zur zweiten Auflage der Literarischen Woche ein. Gemeinsam mit der Landesmusikakademie und der Buchhandlung Bücher Behr ist ein vielfältiges Programm entstanden, das das Thema »Macht« in den Mittelpunkt stellt – literarisch, politisch, musikalisch und performativ.
Sarah Lorenz
»Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken« | Lesung und Gespräch
Elisa erzählt der von ihr verehrten Dichterin Mascha Kaléko von ihrem Leben – leicht im Ton, doch voller Brüche: von der Zeit im Heim, Nächten auf der Kölner Domplatte und der Suche nach Geborgenheit. Ein Roman über Sehnsucht, Hoffnung und den Mut, dem Leben Schönheit entgegenzusetzen. Sarah Lorenz, 1984 in Eckernförde geboren, lebt auf St. Pauli, schreibt Kolumnen und Gutenachtgeschichten für tausende Follower.
13. November 2025, 19.30 Uhr, Bücher Behr, Kornmarkt 4/5, Wolfenbüttel
Klartext – Wolfenbüttel reimt sich
Der Poetry-Slam im Lessingtheater
Vier Poetinnen und Poeten, zwei Runden, ein Ziel: die Herzen des Publikums zu gewinnen! Mit Texten zwischen Lyrik, Comedy, Rap und Kurzgeschichte kämpfen sie um den Titel des Wolfenbütteler Slam-Champions. Erlaubt ist, was Wortwitz, Tempo und Emotion verspricht. Am Mikro: Kirsten Fuchs (Berlin), Kaya Finn (Wolfenbüttel), Rainer Holl (Leipzig) und Lenny Felling (Mainz).
14. November 2025, 19.30 Uhr, Lessingtheater, Harztorwall 16, Wolfenbüttel
Herfried Münkler
»Macht im Umbruch« | Vortrag
Deutschland steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Wie kann das Land seine politische, ökonomische und kulturelle Macht nutzen, um Europas Zusammenhalt zu sichern und global handlungsfähig zu bleiben? Herfried Münkler, einer der renommiertesten Politik- und Geschichtswissenschaftler, analysiert Herausforderungen und Chancen deutscher Politik – zwischen Russland, China und den USA. »Das Buch zur Frage der Zeit.« (Der Spiegel)
18. November 2025, 19 Uhr, Orchestersaal in der Landesmusikakademie, Am Seeligerpark 1, Wolfenbüttel
Claudia Ott & Abathar Kmash
Tausendundeine Macht | Orientalisches Leseduett mit Musik
Claudia Ott und Abathar Kmash entführen in die Welt von Tausendundeine Nacht. Im Mittelpunkt steht Schahrasad, die durch ihre Erzählkunst die Macht des Sultans überwindet. Begleitet wird die Lesung von arabischer Musik auf Laute, Rohrflöte und Handpan. Claudia Ott, renommierte Übersetzerin und Orientalistin, und der syrische Musiker Abathar Kmash verbinden Wort, Klang und Kultur zu einem faszinierenden Erlebnis.
20. November 2025, 19 Uhr, Musiksalon in der Villa Seeliger, Schulwall 1, Wolfenbüttel
Vorverkauf und Informationen
Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, 38300 Wolfenbüttel
Telefon 05331 86-501
www.wolfenbuettel.de | karten@lessingtheater.de
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
Quelle: PM 09.10.2025