Lessingtheater im September
Was für ein Start in die neue Spielzeit!
Mit einem bunten Theaterfest startet das Lessingtheater in die neue Spielzeit: Humor, Musik, Artistik und Mitmachaktionen stimmen auf eine abwechslungsreiche Saison ein. Im September folgen die musikalische Gatsby-Lesung mit Live-Zeichnungen und der satirische Krimi »Das Kind in mir will achtsam morden«. Außerdem gastiert das Festival »Schultheater der Länder« mit Produktionen voller Relevanz, Kreativität und junger Perspektiven.
Theaterfest | Staunen, Lachen, Mitmachen!
Wenn die Sommertage kürzer werden, kündigt sich der Start in eine neue Spielzeit an – gefeiert mit einem vielfältigen Fest. »Arthur« begeistert mit irrwitzigem Humor, Markus Jeroch glänzt mit Sprach- und Körperakrobatik, der Märchenfänger macht das Schneiderlein zum Helden. Die »Couchies« sorgen für musikalische Hochstimmung. Dazu: Mitmachaktionen, Artistik, Silent Disco, Beratung, Filmtrailer, Insidertipps und exklusive Rabatte.
13. September 2025, 15 bis 21 Uhr
Der große Gatsby
Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen
Long Island, 1922: Auf Jay Gatsbys Anwesen feiert die High Society – doch der Gastgeber sehnt sich heimlich nach einer verlorenen Liebe. Eine Sehnsucht, die zur Besessenheit wird. Illustrator Robert Nippoldt und sein Ensemble erwecken die Geschichte mit Live-Zeichnungen, Lesung und Musik zum Leben. Schauspiel, Jazz und Projektionen verschmelzen zu einem glamourösen Abend im Stil der »Goldenen Zwanziger« – voller Glitzer, Charleston und großer Gefühle.
25. September 2025, 19.30 Uhr
Das Kind in mir will achtsam morden
Nach dem Roman von Karsten Dusse
Björn Diemel hat sein Leben durch Achtsamkeit neu geordnet: weniger Stress, mehr Zeit für die Familie – und ganz entspannt managt er nebenbei zwei Mafia-Clans. Doch innere Ruhe will sich nicht einstellen. Der Grund: sein verletztes inneres Kind, das noch immer zum Morden neigt. In Karsten Dusses humorvollem Krimi trifft Achtsamkeit auf Verbrechen – spannend, satirisch und voller skurriler Wendungen. Ein Bestseller mit Tiefgang und schwarzem Humor.
26. September 2025, 19.30 Uhr, Altonaer Theater
Festival »Schultheater der Länder«
Deutschlands größtes Schultheaterfestival macht Halt in Wolfenbüttel und Braunschweig! Junge Theatermacherinnen und Theatermacher aus ganz Deutschland präsentieren ihre preisgekrönten Stücke – kreativ, mutig, laut, leise, kritisch, komisch und immer mehr als nur Theater.
More than a box | Albrecht-Dürer-Gymnasium | Berlin
»More than a box« ist eine kraftvolle Theatercollage über Identität, Vorurteile und gesellschaftliche Schubladen. 22 Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums aus Berlin-Neukölln setzen sich inspiriert von »Barbie« tänzerisch und komödiantisch mit Rollenbildern auseinander. Entstanden im TUSCH-Projekt mit dem Maxim Gorki Theater, verbindet das Stück Unterhaltung mit einem Appell für mehr Offenheit und Vielfalt.
30. September 2025, 10 Uhr
Viel Lärm um Nichts – (k)ein Drama auf der Party
Ludwigsgymnasium Saarbrücken | Saarland
Aus einem Workshop heraus entstand eine eigene Version von Shakespeares »Viel Lärm um Nichts« – ein Mix aus klassischer Komödie und heutiger Lebenswelt. Deepfakes ersetzen Intrigen, eine WG-Party wird zum Schauplatz für Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Misstrauen. Shakespeare trifft Gegenwart, Diversität trifft Drama. Ein heiterer Mix zum Lachen und Nachdenken.
30. September 2025, 15 Uhr
FUNKEN | Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt | Thüringen
Malte Schröder erzählt von einem besonderen Sommer im Feriencamp – voller erster Male, neuer Freundschaften und der Suche nach Zugehörigkeit. Zwischen Zungenkusswettbewerb, Identitätssuche und jugendlichen Geheimnissen entsteht eine filmisch erzählte »Coming of Age«-Geschichte, die klassische Motive mit aktuellen Themen verwebt. »FUNKEN« von Till Wiebel wurde mit dem Retzhofer Dramapreis 2021 für junges Publikum ausgezeichnet.
1. Oktober 2025, 10 Uhr
Draußen vor der Tür – jung, pleite, verzwEIFELt
Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun | Rheinland-Pfalz
Warum Borchert? Warum wir? Jugendliche aus der Eifel hinterfragen »Draußen vor der Tür« – unterstützt von einer KI, die Hintergründe liefert und Parallelen aufzeigt: Beckmanns Heimkehr trifft auf heutige Themen wie Herkunft, Identität und Ausgrenzung. Die Eifel erscheint mal idyllisch, mal rau – mit Alltag, Partys und unbequemer Vergangenheit. Ein Stück über das Heute, das Gestern und die Frage, was beides miteinander zu tun hat.
1. Oktober 2025, 13 Uhr
Termine
Samstag, 13. September 2025, 15 Uhr
Lessingtheater
Theaterfest
Staunen, Lachen, Mitmachen!
Der Eintritt ist frei!
-------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Der große Gatsby
Eine musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen
Karten für 19 bis 28 Euro, ermäßigt ab 9,50 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26. September 2025, 19.30 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Das Kind in mir will achtsam morden
Nach dem Roman von Karsten Dusse
Karten für 19 bis 28 Euro, ermäßigt ab 9,50 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 30. September 2025, 10 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
More than a box
Festival »Schultheater der Länder« | Albrecht-Dürer-Gymnasium | Berlin
Karten für 5 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 30. September 2025, 15 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Viel Lärm um Nichts – (k)ein Drama auf der Party
Festival »Schultheater der Länder« | Ludwigsgymnasium Saarbrücken | Saarland
Karten für 5 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 10 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
FUNKEN
Festival »Schultheater der Länder« | Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt | Thüringen
Karten für 5 Euro
-------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 1. Oktober 2025, 13 Uhr
Lessingtheater, Großer Saal
Draußen vor der Tür – jung, pleite, verzwEIFELt
Festival »Schultheater der Länder« | Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun | Rheinland-Pfalz
Karten für 5 Euro
Vorverkauf und Information
Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, 38300 Wolfenbüttel
Telefon 05331 86-501, Telefax 05331 86-507
www.lessingtheater.de | karten@lessingtheater.de
Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
Quelle: PM 08.08.2005