Filmfest-Eröffnung mit cineastischem Thriller-Meilenstein
Psychothriller PSYCHO in der Volkswagen Halle
Zum 65. Geburtstag des Hitchcock-Klassikers sahen mehr als 1.600 Gäste am Montagabend den Psychothriller PSYCHO in der Volkswagen Halle. Für die 39. Ausgabe des Braunschweig International Film Festival (BIFF), die mit diesem Filmkonzert eröffnet wurde, gab es am Abend reichlich warme Worte von Förderern und Sponsoren.
„Als Braunschweiger:innen können wir mit Stolz sagen: Das Braunschweig International Film Festival hat sich längst zu einem Besuchermagneten entwickelt, für ein Fachpublikum wie für Kinofans“, schwärmt der Braunschweiger Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Und er fügt hinzu: „Das BIFF zählt zu den Höhepunkten im Braunschweiger Kulturleben!“ Das Eröffnungsfilmkonzert, das stets in enger Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Braunschweig und dem Staatsorchester Braunschweig realisiert wird, markiert alljährlich einen wichtigen Meilenstein der Festivalwoche. „Seit 23 Jahren kooperieren das Staatstheater und das Filmfest – seit 2013 eröffnen wir das Festival gemeinsam mit einem Filmkonzert“, skizziert Thorsten Rinke, Vorsitzender des Filmfest-Vereins.
Wesentlich sei dabei indes auch: „Ohne starke Partner könnten wir ein solches Leuchtturmprojekt niemals realisieren.“ Ein expliziter Dank gilt da, mit Blick auf die Eröffnung, vor allem der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) sowie
BS|ENERGY. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz engagiert sich nicht nur jedes Jahr umfänglich als Förderer des Staatstheaters, die SBK ermöglicht als tatkräftiger Unterstützer auch das Filmkonzert. „Festival und Stiftung leben von der Verbindung aus Tradition und Gegenwart, aus Mut und Verantwortung“, so Direktorin Maria-Rosa Berghahn. Und sie ergänzt: „Filmkunst ist auch Demokratie: Es geht darum, dass Menschen sich trauen hinzusehen, zu hinterfragen und mitzusprechen.“
Energie, Neugier und Leidenschaft
Das unterschreibt auch Meike Götz, Geschäftsführerin der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen / Bremen mbH. „Das Braunschweig International Film Festival ist fester Bestandteil der europäischen Filmfestivallandschaft. Es ist stark, dass hier eine Plattform für den filmischen Nachwuchs geschaffen wird. Die Energie und Neugier eben jenes Nachwuchses machen die Filmbranche lebendig.“ Das Format des Filmfestivals sei dabei eine besondere Würdigung der Kunst und gleichwohl ein Ort der Leidenschaft. Besondere Erwähnung fand auch Sandra Hüller, die am Samstag mit dem Hauptpreis Die EUROPA ausgezeichnet wird. Dazu Götz: „Sandra Hüller zählt unbestritten zu den begnadetsten Schauspielerinnen unserer Zeit.“
BS|ENERGY engagiert sich als Co-Hauptsponsor des Eröffnungsfilmkonzerts. Dabei zähle nicht nur der Erhalt einer aktiven Freizeit- und Kulturszene der Stadt Braunschweig, wie Vorstandsmitglied Dr. Volker Lang betont. „Die Kombination aus Film und handwerklicher Musik ist schon etwas Besonderes. Das ist mehr, als sich nur ins Kino zu setzen, eine Popcorn-Tüte zu holen und zu konsumieren. Es entsteht eine ganz besondere Energie im Raum, die alle Gäste vor Ort spüren können“, lobt Lang das Konzept des Eröffnungsfilmkonzerts. Ein Engagement aus Überzeugung: „Das Filmfest und BS|ENERGY verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte.“
Ehrenamt als Herz der Demokratie
Apropos Engagement. Gestemmt wird das BIFF vom Trägerverein Internationales Filmfest Braunschweig e. V., in dem sich mehr als 40 Vereinsmitglieder ehrenamtlich rund um die jährliche Großveranstaltung einsetzen. „Ehrenamt mag in herausfordernden Zeiten wie dieser wie ein entbehrlicher Luxus wirken – doch es ist in Wahrheit das Herz unserer Demokratie, Ausdruck tiefster Solidarität und der lebendige Beweis, dass wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten können“, so Festivalleiterin Karina Gauerhof. „Das ganze Jahr über brennen sie für dieses Festival, in dem sie Filme recherchieren, Hunderte von Filmen sichten, auf internationale Festivals fahren, Moderationen in der Festivalwoche aber auch darüber hinaus übernehmen und unsere tollen Filmgäste hier in Braunschweig persönlich betreuen.“
Das Schlagwort Würdigung spielt auch in der diesjährigen Sonderfilmreihe eine herausragende Rolle. Mit „GenerationGOLD: Gestern – Heute – Morgen / Dün – Bugün – Yarın“ widmet sie sich den Geschichten der sogenannten türkischen Gastarbeiter:innen. „Eine Reihe, die eigentlich aufgrund des anstehenden 65. Jubiläums des Anwerbeabkommens mit der Türkei geplant war“, so Gauerhof. „Doch die aktuellen Ereignisse und Debatten bekräftigen mich nochmal mehr, wie wichtig diese Reihe gerade jetzt ist – eine Filmreihe, die die Menschen würdigt, die das Nachkriegsdeutschland tatkräftig mit aufgebaut haben und unter anderem auch diese Region hier wesentlich geprägt haben.“
„Wir öffnen uns zur Stadtgesellschaft und zu ihren unterschiedlichen Communities.“
Mit dem Eröffnungsfilmkonzert selbst zeigen sich die Initiator:innen unterdessen überaus zufrieden. Dazu Staatstheater-Interimsleiterin Ellen Brüwer: „Es gibt ja vieles, das das Theater und der Film außer der großen Bedeutung der Musik und des Spiels gemeinsam haben können – dazu zählt in gewisser Weise auch unser diesjähriges Spielzeitmotto: Und was ist hinter den Türen, die das Leben uns aufmacht?“ Und sie erläutert: „Offene Türen sind für uns, Theater wie Kino wie Filmfestival, etwas Essenzielles, Positives. Wir öffnen uns zur Stadtgesellschaft und zu ihren unterschiedlichen Communities. Wir möchten möglichst viele verschiedene Menschen in unseren Häusern ansprechen und begrüßen, Schwellen und Barrieren senken, Teilhabe ermöglichen.“ Das gelte auch für die Eröffnung und das Festival generell, bei dem durch unterschiedlichste Kooperationen mit Universitäten sowie Hochschulen auf besondere Angebote für Studierende und sonst auch niedrigschwellige Eintrittspreise geachtet wird.
Mit dem Eröffnungsfilmkonzert ist das 39. Braunschweig International Film Festival erfolgreich gestartet – bis einschließlich Sonntag erwartet die Festivalbesucher:innen ein einwöchiges Filmfestival mit mehr als 200 Filmen, darunter rund 50 Deutschlandpremieren sowie Highlights aus allen Genres und einem reichhaltigen Rahmenprogramm an Sonderveranstaltungen. Erste Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Aktuelle Hinweise zum Festivalprogramm, zu Sonderveranstaltungen und mehr sind unter www.filmfest-braunschweig.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des Festivals zu finden.
39. Braunschweig International Film Festival (BIFF) | 10. bis 16. November 2025
Weitere Informationen und Updates zum 39. BIFF unter:
www.instagram.com/filmfestivalbraunschweig
www.linkedin.com/company/internationales-filmfest-braunschweig/
www.facebook.de/braunschweiginternationalfilmfestival
Quelle: PM 12.11.2025
