Ehrenamt schafft Kultur
Das „Mosaik“ wächst in der Wolfenbütteler Innenstadt
Das Kulturprojekt „Mosaik“ in der Wolfenbütteler Innenstadt nimmt weiter Form an – und das vor allem dank der vielen Ehrenamtlichen, die seit Monaten unermüdlich Zeit, Kreativität und Energie in den Aufbau des neuen Musik- und Kulturraums investieren.
Von der Planung über die Organisation bis hin zu den ersten handwerklichen Arbeiten: Ohne die die freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre das Projekt nicht denkbar. Sie sind es, die den Traum einer lebendigen Nacht- und Kulturszene in Wolfenbüttel Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen.
Auch Ivica Lukanic, Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel und Schirmherr des Projekts, zeigt sich begeistert:
„Ich bin wirklich beeindruckt, was ihr hier auf die Beine stellt. Man sieht, dass ihr hier viel Energie reingesteckt habt. Es ist toll zu sehen, wie ihr hier gemeinsam mit der Unterstützung des Vermieters einen neuen Ort für Wolfenbüttel schafft. Ich unterstütze das Projekt voll und ganz und freue mich schon auf die erste Veranstaltung.“
Aktuell packen die Ehrenamtlichen in vielen Bereichen tatkräftig an. Als erste sichtbare Maßnahme wird derzeit die Decke gestrichen, damit der weitere Ausbau zügig voranschreiten kann. Parallel dazu arbeiten engagierte Teams an der Erstellung neuer Förderanträge und nehmen Kontakt zu möglichen Sponsoring-Partnern auf. Gleichzeitig laufen die Planungen für die technische Ausstattung, für die aktuell Angebote eingeholt werden. Auch der künftige Betrieb des „Mosaik“ wird schon vorbereitet, damit nach der Fertigstellung ein reibungsloser Start gelingt.
Mit dem „Mosaik“ erhält Wolfenbüttel nicht nur einen neuen Kulturort, sondern auch ein sichtbares Beispiel dafür, wie Ehrenamt, Kreativität und Zusammenarbeit eine Stadt verändern können.
Ihr habt Interesse das Projekt zu unterstützen? Wer sich bei uns engagieren möchte erreicht uns per E-Mail an engagement@mosaik.wf oder über unser Instagram Profil @mosaik.wf. Wer uns finanziell unterstützen will, nutzt dafür unsere GoFundMe Kampagne: https://mosaik.wf/spenden
Interesse oder Rückfragen, freuen wir uns über Kontaktaufnahme per E-Mail an kontakt@wkvg.de.
Quelle: PM 11.09.2025