Der frauenORT Henriette- Schrader- Breymann feiert Geburtstag
In den zehn Jahren frauenORT hat sich viel getan
Zehn Jahre ist es nun her, dass, gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen und der Unterstützung des NDR, der Wolfenbütteler frauenORT „Henriette Schrader-Breymann“ eröffnet werden konnte. Henriette wurde seinerzeit im wahrsten Sinne vom Schatten ins Licht geholt: Mit wunderbaren Aufführungen einiger Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann Gesamtschule, anregenden Wortbeiträgen und natürlich vielen Interessierten Gästen aus allen Bereichen.
Wer Henriette war? Sie war die Reformpädagogin, die Kindergärten weiterentwickelt hat, die sich für Frauen- und Mädchenbildung eingesetzt hat und später mit Anna Vorwerk, ihrer Mitarbeiterin im Breymannschen Institut und guter Freundin, den Verein für Erziehung im Schloss gründete. Nach vier Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit mit Anna Vorwerk kam es jedoch zu unüberbrückbaren Differenzen über die pädagogische Ausrichtung der Schloßanstalten. Folglich ging Henriette 1872 nach Berlin. Sie setzte ihre Arbeit zunächst im Rahmen der Ausbildung von Mitarbeiterinnen eines Volkskindergartens in Berlin – Friedrichstadt fort. Daraus entwickelte sich das heutige Pestalozzi-Fröbel - Haus, bis heute eine führende Bildungseinrichtung als Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsschule für Sozialwesen in Berlin.
In den zehn Jahren frauenORT hat sich viel getan. Viele Vorträge, Lesungen, Feierlichkeiten wurden seitdem organisiert und durchgeführt. In der Zeit „nach Corona“ hat sich nicht nur die Arbeitsgruppe „Henriette Breymann“ in Teilen neu gefunden, sie hat mit dem frauenORT neue Akzente setzen können. So wurde inzwischen auf Frauen aufmerksam gemacht, die In Wolfenbüttel ebenfalls vieles geleistet haben. Einige der Frauen, um die sich die Arbeitsgruppe inzwischen „kümmert“, sind heute unbekannte Heldinnen, haben Fortschritt, Politik oder Kunst vorangebracht und fanden trotzdem kaum Erwähnung – die Gruppe möchte dies nun nachholen. So hat sich rückblickend der frauenORT Henriette Schrader- Breymann in eine Richtung entwickelt, die wahrscheinlich auch Henriette in der heutigen Zeit gefallen hätte: „Mädchen und Frauen: Zeigt, was Ihr drauf habt…“.
Wer Interesse hat, in der Arbeitsgruppe mitzuwirken, kann sich bei Wolfenbüttels Gleichstellungsbeauftragten Simone Reese melden. E-Mail: Simone.Reese@Wolfenbuettel.de.
Quelle: PM 13.08.2025