Buchvorstellung im Schlossmuseum Braunschweig
Gesammelte Freundschaften
Die Stammbücher der Herzog August Bibliothek und des Niedersächsischen Landesarchivs in Wolfenbüttel
• Dienstag, 26. August 18:00 Uhr
• Kosten: Eintritt frei
• Vorträge von Dr. Philip Haas und Dr. Sven Limbeck
Goethe führte es, Beethoven ebenso. Stammbücher, die historischen Vorgänger des heutigen Freundschaftsbuches entstanden vor über 450 Jahren und waren in allen Gesellschaftsschichten ein beliebtes Medium um durch Einträge wie Zitate, Sprüche, Wappen und Bilder sowohl den individuellen Geschmack als auch die sozialen Netzwerke der Besitzer widerzuspiegeln. Aufgrund ihrer vielfältigen Inhalte und meist aufwändig visuellen Gestaltung, stellen Stammbücher auch heute ein beliebtes interdisziplinäres Forschungsobjekt dar.
Eines der Stammbücher aus der Sammlung des Niedersächsischen Landesarchives ist in der aktuellen Sonderausstellung „ResidenzWechsel“ im Schlossmuseum Braunschweig zu sehen. „Es ist ein wunderbares Exponat, das wir hier zeigen dürfen. Es illustriert die Lebenswelt des 18. Jahrhunderts und regt gleichzeitig Überlegungen zu heutigen sozialen Netzwerken an“, so Helga Berendsen, Leiterin des Schlossmuseums.
Bei einer Buchvorstellung im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung eröffnet sich die seltene Gelegenheit, die Stammbuchsammlungen der Herzog August Bibliothek und des Niedersächsischen Landesarchivs Wolfenbüttel näher kennenzulernen und tiefer in die Geschichte und Bedeutung dieses Mediums einzutauchen. Der gerade veröffentlichte Tagungsband „Über Stammbücher schreiben“ dokumentiert die zentralen Erkenntnisse und Diskussionen einer im Jahr 2023 in Wolfenbüttel ausgerichteten Stammbuchtagung.
Dr. Philip Haas wird einen Einblick in die vollständig digitalisierte und detailliert erschlossene Stammbuchsammlung des Landesarchivs Wolfenbüttel geben. Dabei stellt er zentrale Ergebnisse und Inhalte aus der begleitenden Publikation „Monumente der Freundschaft“ vor, die eine fundierte Einführung in die Sammlung bietet. Ergänzend dazu lenkt Dr. Sven Limbeck den Blick auf die reichen Stammbuchbestände der Herzog August Bibliothek, zu denen das "Große Stammbuch" von Philipp Hainhofer gehört und entwickelt Ideen, wie diese über das außergewöhnliche Glanzstück hinaus in den kommenden Jahren zugänglich gemacht werden können. Der Wallstein Verlag wird mit einem Buchstand vor Ort sein und die Möglichkeit bieten, ein Exemplar des Tagungsbandes käuflich zu erwerben. Der Buchpreis beträgt 35,00€.
Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich bei einem Umtrunk weiter auszutauschen.
Um eine Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter Schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder unter Tel. 0531-4704876.
Mehr Informationen und weitere Termine unter www.schlossmuseum-braunschweig.de.
Quelle: PM 18.08.2025