BLSK lädt zum Okerinsel Flair
Vielfältiges Programm über sechs Wochen lang
Über sechs Wochen lang wird auf dem Gelände der Braunschweigischen Landessparkasse zu vielfältigem Programm begrüßt
Auch in diesem Jahr aktiviert die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) ihren Heimatort, die Okerinsel: Mit Start zur Kulturnacht (14. Juni 2025) stehen über einen Verlauf von sechs Wochen unterschiedlichste Veranstaltungsformate auf dem BLSK-Gelände an.
Mehr Sommer, mehr Insel, mehr Erlebnis: Die Braunschweigische Landessparkasse küsst ihren „Heimatort“, die Okerinsel, nach den großen Erfolgen der bisherigen Okerinsel Festivals in diesem Jahr gleich für einen Verlauf von mehreren Wochen wach. Mit Beginn im Zuge der Kulturnacht 2025 dürfen sich die Interessierten über zahlreiche Eventformate zwischen Livemusik, Kinoabend, Rave und Streetart freuen.
„Die Veranstaltungen der vergangenen Jahre auf der Okerinsel haben eindrucksvoll bewiesen: dieses Areal ist ein idealer Begegnungsort im Herzen des Kultviertels“, freut sich BLSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Ingo Lippmann. „Als Braunschweigische Landessparkasse ist es uns wichtig, Menschen unterschiedlichster Zielgruppen Räume für Begegnung zu bieten, und das möglichst niedrigschwellig.“ Das große Interesse an den bisherigen Okerinsel Festivals mit jeweils mehr als 11.000 Besucher:innen sei ein großes Ausrufezeichen dafür. „Mit dem Okerinsel Flair haben wir nun die Möglichkeit mit vielfältigsten Formaten ganz unterschiedlichen Zielgruppen kulturelle Angebote zu machen“.
Von Kulturnacht über Jubiläumsrave bis Streetart-Festival
Seinen Kickoff findet das Okerinsel Flair am 14. Juni 2025 mit einem „Open Mic“ im Rahmen der diesjährigen Kulturnacht der Stadt Braunschweig. Bereits eine Woche später gastiert das Buskers Straßenmusikfestival auf der Insel, später holt die BLSK dann erstmals den „Breakfast Club“ nach Braunschweig. Der international bekannte DJ Lyda Buddah, seines Zeichens Stammgast im Brain Klub, wird sein Bühnenjubiläum ebenfalls auf der Okerinsel zelebrieren.
Im Juli folgt unter anderem einem eine Open Air Filmnacht sowie die Eröffnung des diesjährigen „Hola Utopia!“ Streetart-Festivals. Weitere Events werden noch angekündigt. Realisiert wird das Okerinsel Flair mit Unterstützung durch die Agentur eventives, in Kooperation mit dem Kultviertel sowie zahlreichen veranstaltungsbezogenen Partner:innen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit so vielen Akteur:innen aus der hiesigen Gastronomie und Kulturszene so viele starke Formate auf die Beine stellen können“, schildert Projektleiterin Fenja Nietsch von eventives.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist stets frei. Details zu den jeweiligen Terminen werden jeweils vorab über die Website www.okerinsel.de, bei Instagram unter www.instagram.com/okerinsel und die Medien bekanntgegeben.