Super-Azubis feierlich geehrt
DIHK-Präsident und Vizekanzler gratulieren
Zum 19. Mal fand gestern in Berlin die jährliche Ehrung der bundesbesten IHK-Azubis statt. Die Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, und Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden.
Peter Adrian sprach den Bundesbesten, die trotz der turbulenten Zeiten einen perfekten beruflichen Auftakt geschafft haben, seine Anerkennung aus. „Das ist Ihr Abend! Darauf dürfen Sie sehr stolz sein. Ohne Ihr Engagement wäre die Bühne heute leer“, lobte der DIHK-Präsident, der gleichzeitig den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Lehrerinnen und Lehrern an den beruflichen Schulen für das Engagement in der dualen Ausbildung dankte.
Peter Adrian wies auf einige Herausforderungen für das Erfolgsmodell duale Ausbildung hin. „Laut unserer DIHK-Ausbildungsumfrage konnte zuletzt jeder zweite IHK-Ausbildungsbetrieb nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das ist ein neuer Negativrekord! Fast 30.000 Ausbildungsbetriebe haben nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten und gingen damit komplett leer aus.“ Hier müsse gegengesteuert werden. „Eine erfolgreiche Ausbildung fängt in der Schule an. Wir brauchen darum in Deutschland eine verpflichtende und ausgewogene Berufsorientierung in allen Schulen. Nur so können Schulabgänger flächendeckend ihre beste Berufswahl treffen. DIHK und IHKs haben vor einiger Zeit eine bundesweite Kampagne gestartet, um Schulabgänger und deren Eltern für eine IHK-Ausbildung zu begeistern: ‚Ausbildung macht mehr aus uns‘ und ‚Jetzt könnenlernen‘ – diese Botschaften stehen im Zentrum“, so der DIHK-Präsident.
Fachkräfte von morgen
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, welchen hohen Stellenwert die individuellen Bestleistungen der Auszubildenden haben: „Qualifizierte und engagierte Auszubildende von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Ich freue mich daher besonders, dass ich heute die Auszubildenden ehren kann, die sich mit großartigen Leistungen hervorgetan haben. Es braucht Vorbilder wie Sie, die aufzeigen, wie attraktiv die berufliche Bildung sein kann und welche Vorteile dieser Bildungszweig sowohl für die Ausgebildeten selbst, aber auch für die Betriebe mit sich bringt. Ihr enormer Einsatz trägt entscheidend dazu bei, den drängenden Fachkräftebedarf zu begegnen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern!“
IHK-Präsident Tobias Hoffmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Löbermann sind in Berlin vor Ort gewesen, um dem bundesbesten Auszubildenden im IHK-Bezirk persönlich ihre große Anerkennung auszusprechen. Adrian Beka hat im Unternehmen MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG in Wolfenbüttel gelernt und wurde als bundesbeste Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ausgezeichnet. Dr. Florian Löbermann war sichtlich beeindruckt: „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr bei der Bestenehrung mit einem Top-Azubi vertreten sind. Das zeigt einmal mehr, dass die Qualität unserer ausbildenden Betriebe und hier insbesondere bei MKN auf einem sehr hohen Niveau ist.“
Präsident Hoffmann stellte besonders in den Vordergrund, dass Ausbildung ohne die vielen ehrenamtlichen Prüfenden nicht möglich ist: „Die heutige Auszeichnung zeigt, dass das System der dualen Berufsausbildung nur durch den Einsatz der zahlreichen Prüferinnen und Prüfer bestehen kann und dass diese Menschen eine wichtige Säule in diesem System bilden.“
Moderator Thore Schölermann führte zum dritten Mal durch die Veranstaltung, die live im Internet übertragen wurde: www.dihk.de/bestenehrung.
Quelle: PM, 10. Dezember 2024