Karriere Kick am 07.11.25 in Braunschweig
Spielerisch Fachkräfte von morgen finden!
Unternehmen, die auf der Suche nach zukünftigen Fachkräften sind, haben beim diesjährigen Karriere Kick noch die Chance, einen der letzten freien Plätze der innovativen Berufswahlmesse zu ergattern und sich und ihre Ausbildung zu präsentieren.
Für viele Ausbildungsbetriebe wird es immer schwerer, Ausbildungsplätze zu besetzen. Auf der Suche nach geeigneten Auszubildenden sind Teilnahmen an Berufsmessen, Nutzen der Social-Media-Kanäle sowie das Schalten von Stellenanzeigen auf diversen Plattformen häufig genutzte Maßnahmen vieler Ausbildungsbetriebe. Neben diesen „Klassikern“ können neue Formate einen weiteren Zugang zur Zielgruppe ermöglichen.
Die IHK Braunschweig bietet Ausbildungsbetrieben eine weitere Chance, Auszubildende von morgen kennenzulernen:
Beim Karriere Kick am 7. November 2025 in der Sporthalle der IGS Franzsches Feld kommen Unternehmensvertreter mit potenziellen Auszubildenden spielerisch in Kontakt: auf Augenhöhe und per Du. Gemeinsam mit einem Schüler oder einer Schülerin treten sie gegen ein anderes Team an und kickern sich zum Erfolg – ganz nebenbei lernen sich beide Seiten kennen. In jeder Spielrunde werden neue Teamkonstellationen ausgelost. Zwischen den einzelnen Spielen gibt es ausreichend Gelegenheit, sich über die Themen Ausbildung und Beruf zu unterhalten und Kontaktdaten auszutauschen.
„Schüler und Schülerinnen haben heute vielfältige Ansprüche und Bedürfnisse, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Um sie zu erreichen, ist es entscheidend, eine lockere Atmosphäre zu schaffen, die diesen gerecht wird. Der Karriere Kick ist hierfür eine großartige Möglichkeit. Ich freue mich sehr auf den Austausch und die Spiele am 7. November“, so Dr. Kirsten van Elten, Abteilungsleiterin Beruf & Bildung der IHK Braunschweig.

Bernd Hartkopf (rechts im Bild) freut sich gemeinsam mit Patrick Begau und Andre Waldau über die Kicker-Trophäe 2024.
(Foto: Kivent)
Die beste Option sich kennenzulernen
Ein Unternehmensvertreter, der vom Konzept des Karriere Kicks überzeugt ist, ist Bernd Hartkopf. Mit der Begau KG ist er 2025 bereits zum dritten Mal beim Karriere Kick in Braunschweig dabei.
„Für uns war von Anfang an klar: Wir können in sehr lockerer und spielerischer Atmosphäre direkt Kontakt aufnehmen und sofort Kontaktdaten austauschen, außerdem aktiv auf Interessenten zugehen und müssen nicht abwartend sitzen und der Dinge zuschauen, die vielleicht kommen werden“, sagt Bernd Hartkopf.
Zugleich könne man direkt vor Ort das Unternehmen präsentieren und wichtige Fragen klären – viel besser als eine anonymisierte Homepage oder eine Internet-Jobbörse, die jedoch alle ihre Berechtigungen hätten, so Bernd Hartkopf weiter.
Der direkte Kontakt zu Schülerinnen und Schülern in Verbindung mit einer lockeren Atmosphäre ist es auch, der das Format für den Ausbildungsleiter besonders macht. Noch vor Ort könne man Praktika vereinbaren oder ein erstes Vorstellungsgespräch führen. Aus seiner Sicht die beste Option für Ausbildungsplatzsuchende und Unternehmen, ins Gespräch zu kommen.
Ein Tipp vom „Wiederholungstäter“ Hartkopf an teilnehmende Unternehmen und alle, die es werden wollen:
„Seid locker und geht direkt auf die jungen Menschen zu. Es ist die mir einzig bekannte Veranstaltung, die es ermöglicht, mit seinem zukünftigen Auszubildenden in entspannter Atmosphäre per Du sprechen zu können. Traut euch, eine neue Generation kennenzulernen und die Möglichkeiten interessanter Ausbildungsberufe locker zu vermitteln. Und zwar nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe, denn so stehen wir uns am Kickertisch – wo es um Spaß und das Ergebnis geht – wie auch während der Ausbildung gegenüber.“
Unter www.braunschweig.ihk.de/KarriereKick finden sich alle wichtigen Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten.
Quelle: PM 01.10.2025