Karriere Kick 2025
Rund 500 Schülerinnen und Schüler kicken um einen Ausbildungsplatz
Wenn 500 Schülerinnen und Schüler zum Kickern auf spannende Ausbildungsunternehmen treffen, ist eine Menge los. So auch am 7. November in der Dennis-Schröder-Halle in Braunschweig.
Beim dritten Karriere Kick der IHK Braunschweig konnten sich Schüler und Unternehmen bei spannenden Matches am Tischkicker kennenlernen und Kontakte austauschen.
Die IHK Braunschweig ist bereits im dritten Jahr Veranstalter des Events gewesen und vom Konzept überzeugt. „Am Tischkicker entsteht eine ganz andere Atmosphäre als bei herkömmlichen Messen. Das Miteinander ist viel offener und man merkt recht schnell, ob es im Zwischenmenschlichen passt“, weiß Dr. Kirsten van Elten, Stellv. Hauptgeschäftsführerin und Abteilungsleiterin Beruf & Bildung der IHK Braunschweig, zu berichten.
Freuen sich über eine gelungene Veranstaltung (v. r. n. l.): Vizepräsidentin der IHK Braunschweig Anja Junicke, Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Löbermann und Teamleiterin Ann-Kathrin Frohmüller.
(Foto: Kivent GmbH)
Auch die teilnehmenden Ausbildungsunternehmen zeigen sich vom Karriere Kick überzeugt. „Hier zählt nicht nur der Lebenslauf – sondern der Mensch in Aktion dahinter. Im direkten, spielerischen Austausch erlebten wir die Jugendlichen authentisch und auf Augenhöhe. Auch Jugendliche, welche vorher unsere Ausbildungsberufe nicht im Kopf hatten, fanden so den Weg ins Gespräch und nun zur Bewerbung. Das Format überzeugt uns jedes Jahr aufs Neue, deshalb waren wir auch diesmal gerne wieder dabei,“ sagen Julia Landwehr und Hendrik Nolting, Personalreferenten der Firma Perschmann aus Braunschweig.
Rund 500 Schülerinnen und Schüler warten auf den Anpfiff zum Karriere Kick in der Dennis-Schröder-Halle.
(Foto: Kivent GmbH)
Erfolgsgeschichten wie die der Firma Begau KG und dem Auszubildenden Maximilian zeigen, dass das Konzept aufgeht:
2023, beim ersten Karriere Kick in Braunschweig, war Maximilian als Schüler dabei. Am Kickertisch lernte er damals Bernd Hartkopf, Ausbildungsleiter der Begau KG, kennen. Nach einem Match am Kickertisch unterhalten sich die beiden über eine mögliche Ausbildung bei der Firma. Weitere Gespräche und ein Praktikum folgen bis Maximilian schließlich im August 2024 seine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement beginnt. Beim diesjährigen Karriere Kick war er als Vertreter des Unternehmens dabei.
„Erfolgsgeschichten wie diese freuen mich immer sehr“, sagt Kirsten van Elten. Jedoch sei jeder Kontakt, der beim Karriere Kick entstehe und die Chance einer Weiterentwicklung hat, ein Erfolg. Unternehmen und Schüler unkompliziert und unkonventionell zusammenzubringen, sei Ziel des Events.
Quelle: PM 14.11.2025
