IHK-Prüferehrung 2024
Urkunden und Präsente für ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer
IHK-Prüfungen ohne das Engagement ehrenamtlich tätiger Prüferinnen und Prüfer – das wäre undenkbar! Als wichtiger Teil der beruflichen Bildung bereiten die Ehrenamtlichen Prüfungen vor, führen sie durch und bewerten sie. Sie stehen für die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland und sorgen so für ein gleichbleibend hohes Niveau der Prüfungen. Umso wichtiger ist es daher, dieses besondere Engagement zu würdigen.Am 6. Dezember fand im ASTOR Filmtheater die diesjährige Prüferehrung statt. IHK-Präsident Tobias Hoffmann überreichte dabei mehr als 100 Prüferinnen und Prüfern Präsente und Urkunden für ihren ehrenamtlichen und langjährigen Einsatz.
In seiner Rede dankte Hoffmann den Geehrten und zeigte auf, wie wichtig das unermüdliche Engagement auch für die regionale Wirtschaft ist: „Durch Ihr ehrenamtliches Wirken ermöglichen Sie, dass für die regionale Wirtschaft dauerhaft ein großer Fach- und Führungskräftenachwuchs zur Verfügung steht – alle sind mit dem Gütesiegel ‘IHK-geprüft’ ausgezeichnet. Dafür danke ich Ihnen sehr.“
Hoffmann hob hervor, dass im Bezirk der IHK Braunschweig insgesamt über 1700 Prüferinnen und Prüfer in rund 300 Ausschüssen aktiv sind und die IHK bei der Abnahme von Aus- und Weiterbildungsprüfungen unterstützen. Ein besonderer Dank galt dabei auch den Unternehmen und berufsbildenden Schulen, die durch die Freistellung ihrer Mitarbeitenden den notwendigen Freiraum für das Prüfungsehrenamt schaffen. Verbunden mit seinem Dank appellierte Hoffmann „(…)auch in Zukunft qualifizierte Prüferinnen und Prüfer in die Ausschüsse zu entsenden und ihnen den Freiraum und die Unterstützung zu gewähren, die für die ehrenamtliche Tätigkeit notwendig sind.“
Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der IHK Braunschweig wurden ausgezeichnet:
Catharina Abel (kaufmännische Ausbildung), Ralf Bartnik (gewerblich-technische Aus- und Fortbildung), Stephan Becker (kaufmännische Fortbildung), Janette Ben Mrad (kaufmännische Ausbildung), Jan Böcher (kaufmännische Ausbildung), Björn Brandt (kaufmännische Ausbildung), Andrea Brinkmann (kaufmännische Ausbildung), Andreas Brunken (kaufmännische Ausbildung), Axel Burgdorf (kaufmännische Fortbildung), Oliver Burkard (kaufmännische Ausbildung), Ute Dahlberg (gewerblich-technische Ausbildung), Kim-Alexander Dargel (gewerblich-technische Ausbildung), Norina Dinkloh (kaufmännische Ausbildung), Werner Durow (gewerblich-technische Ausbildung), Carsten Fiedler (kaufmännische Ausbildung), Silke Fürstenberg (gewerblich-technische Ausbildung), Beate Gapinski-Noster (kaufmännische Ausbildung), Christian Girke (kaufmännische Ausbildung), Daniel Goebel (gewerblich-technische Ausbildung), Elisabeth Götze (kaufmännische Fortbildung), Manfred Grzenkowski (kaufmännische Ausbildung), Raino Haberkorn, (kaufmännische Fortbildung), Clemens Hanne (kaufmännische Ausbildung), Bernd Hartkopf (kaufmännische Ausbildung), Jürgen Hartmann (Fachkundeprüfung im Straßenpersonenverkehr), Frank Heimann (gewerblich-technische Ausbildung), Jörg Hirschfeld (kaufmännische Ausbildung), Oswin Arthur Hoefert (kaufmännische Ausbildung), Georg Hujer (kaufmännische Ausbildung), Ute Kathmann-Blume (kaufmännische Ausbildung), Thomas Kausche (kaufmännische Ausbildung), Matthias Keller (gewerblich-technische Ausbildung), Andreas Kempe (kaufmännische Ausbildung), Torben Johannes Kremer (kaufmännische Ausbildung), Nicole Küpper (kaufmännische Ausbildung), Manuela Lowinski-Fabig (Fachkundeprüferung im Straßenpersonenverkehr), Jonas Mehlmann (kaufmännische Ausbildung), Maren Meisehen (kaufmännische Ausbildung; Zusatzqualifikation), Carsten Nagel (gewerblich-technische Ausbildung), Ulrich Pinsch (kaufmännische Fortbildung), Elke Pohl (kaufmännische Fortbildung), Carsten Pülm (Fachkundeprüfung im Straßenpersonenverkehr), Axel Rieke (gewerblich-technische Ausbildung), Svenja Rosendahl (kaufmännische Ausbildung), Christian Ruppert (kaufmännische Ausbildung), Roman Saß (gewerblich-technische Ausbildung), Claudia Scharmann (kaufmännische Ausbildung), Björn Schreier (gewerblich-technische Ausbildung), Alexander Schulz (gewerblich-technische Ausbildung), Benedikt Sommer (kaufmännische Ausbildung), Klaus Tappenbeck (gewerblich-technische Ausbildung), Frank Unckenbold (kaufmännische Ausbildung), Oliver Witzorky (kaufmännische Ausbildung), Dipl.-Ing. (FH) Horst-Dieter Zech (gewerblich-technische Ausbildung)
Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden ausgezeichnet:
Kenan Akcakaya (gewerblich-technische Ausbildung), Siegfried Berthold (gewerblich-technische Ausbildung), Ernst-Michael Blomberg (gewerblich-technische Ausbildung), Kathrin Bock (gewerblich-technische Ausbildung), Astrid Brandt (kaufmännische Ausbildung), Frank Chruscinski (kaufmännische Ausbildung), Peter Eckstein (kaufmännische Ausbildung), Dagmar Eder (gewerblich-technische Ausbildung), Wolfgang Ey (gewerblich-technische Ausbildung), Sabine Fellenberg (kaufmännische Ausbildung), Thomas Fischer (kaufmännische Ausbildung), Markus Forstmann (gewerblich-technische Ausbildung), Claudia Frank (gewerblich-technische Ausbildung), Dipl.-Hdl. Norbert Freyer (kaufmännische Ausbildung, Till Hardtmann (gewerblich-technische Ausbildung), Jörg Henze (gewerblich-technische Ausbildung), Anke Hilliger (kaufmännische Ausbildung), Ralf Hoffmeister (gewerblich-technische Ausbildung), Jörg Homann (gewerblich-technische Ausbildung), Silke Jachalsky (kaufmännische Ausbildung), Michael Johannes (gewerblich-technische Ausbildung), Dirk Knoke (kaufmännische Ausbildung), Peter Kramer (kaufmännische Ausbildung), Stefan Kunst (kaufmännische Ausbildung), Birgit Mertens (kaufmännische Ausbildung), Carola Meyer (kaufmännische Aus- und Fortbildung, Detlef Mitsch (gewerblich-technische Fortbildung), Andreas Müller (gewerblich-technische Ausbildung), Henryk Neumann (gewerblich-technische Fortbildung), Axel Reihers (gewerblich-technische Fortbildung), Michael Reimann (gewerblich-technische Ausbildung), Manfred Rogall (gewerblich-technische Ausbildung), Ilka Samtleben (kaufmännische Ausbildung), Andreas-Heiko Schaper (gewerblich-technische Ausbildung), Dieter Schreiber (gewerblich-technische Ausbildung), Oliver Simon (gewerblich-technische Ausbildung), Klaus-Dieter Storre (gewerblich-technische Ausbildung), Uwe Trepte (kaufmännische Ausbildung), Stefan Voth (kaufmännische Ausbildung), Thomas Wegmann (gewerblich-technische Ausbildung), Hans-Peter Weinand (kaufmännische Ausbildung), Carsten Würker-Toplak (gewerblich-technische Ausbildung), Cathleen Zagrodnik (kaufmännische Ausbildung), Lothar Zietzsch (kaufmänische Ausbildung), Thomas Zupnik (gewerblich-technische Ausbildung).
Für 30 und mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden ausgezeichnet:
Detlev Baake (gewerblich-technische Ausbildung), Horst Breiter (gewerblich-technische Ausbildung), Guido-Peter Dopslaff (gewerblich-technische Ausbildung), Burkhard Dube (gewerblich-technische Fortbildung), Jörg Ecke (gewerblich-technische Fortbildung), Heike Eisenberg (kaufmännische Ausbildung), Klaus-Dieter Grzywinski (kaufmännische Ausbildung), Oliver Hartmann (gewerblich-technische Ausbildung), Thorsten Hermes (gewerblich-technische Ausbildung), Heiner Klimke (gewerblich-technische Ausbildung), Peter Kruppatz (kaufmännische Ausbildung), Anja Lange-Kitroschat (gewerblich-technische Ausbildung), Harald Meyer-Kirk (gewerblich-technische Ausbildung), Ulf Momberg (kaufmännische Ausbildung), Helena Moser (kaufmännische Ausbildung), Wolfgang Neuber (gewerblich-technische Ausbildung), Bärbel Niederquelle (kaufmännische Ausbildung), Jörg Pomorin (kaufmännische Ausbildung), Wolfgang Rajewski (kaufmännische Ausbildung), Jutta Reinke (gewerblich-technische Ausbildung), Michael Remmert (gewerblich-technischer Ausbildung), Frank Requardt (gewerblich-technische Ausbildung), Klaus Richter (kaufmännische Ausbildung, Anja Schilling-Prasil (kaufmännische Ausbildung; Zusatzqualifikation), Jürgen Schön (kaufmännische Ausbildung), Benno Schünemann (kaufmännische Ausbildung), Werner Seelemeyer (kaufmännische Ausbildung), Michael Sens (gewerblich-technische Ausbildung), Katrin Tostmann (gewerblich-technische Ausbildung), Peter Wachsmuth (gewerblich-technische Ausbildung).
Für 40 und mehr als 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden ausgezeichnet:
Gerhard Buschler (gewerblich-technische Ausbildung)
Zu verabschiedende ehrenamtlich tätige Prüferinnen und Prüfer wurden ausgezeichnet:
Roswitha Bliefert (kaufmännische Fortbildung), Dr. Reinhard Bodenburg (kaufmännische Fortbildung), Jan-Robert Costanza (kaufmännische Fortbildung), Frank Dierich (kaufmännische Ausbildung), Prof. Dr. Stefan Eisner (kaufmännische Fortbildung), Sandra Fuchs (kaufmännische Fortbildung), Matthias Geffers (kaufmännische Ausbildung), Sonja Grabau (kaufmännische Ausbildung), Antonius Hanuschik (gewerblich-technische Fortbildung), Detlev Harnau (Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe), Fritz Kirsch (kaufmännische Ausbildung; Zusatzqualifikation), Uta Kraut (kaufmännische Ausbildung), Stephan Kristen (gewerblich-technischer Fortbildung), Maike Laird (kaufmännische Ausbildung), Gerrit Meiners-Hagen (gewerblich-technische Fortbildung), Thomas Mellien (kaufmännische Fortbildung), Thilo Nagel (gewerblich-technische Fortbildung), Jürgen Nebelung (Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe), Rainer Niemann (kaufmännische Ausbildung), Meike Rase (kaufmännische Ausbildung), Ingo Reinke (kaufmännische Ausbildung), Birte Renneberg (kaufmännische Fortbildung), Benedict Schmidt (kaufmännische Fortbildung), Anton Schulz (kaufmännische Ausbildung), Klaus-Dieter Schweike (Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe), Klaus Spille (kaufmännische Fortbildung), Lennart, Splittgerber (kaufmännische Fortbildung), Rudolf Wegener (kaufmännische Ausbildung), Iris-Martina Wenderoth (kaufmännische Fortbildung).
Quelle: PM, 06. Dezember 2024