BIG UP Spotlight Quantum
„BIG UP Spotlight Quantum“ am 26. August in der Katharinenkirche
Quanten-Startups und internationale Investoren kommen in Braunschweig zusammen
Am 26. August wird Braunschweig zur internationalen Bühne für Startups aus dem Bereich der Quantentechnologien. Bei „BIG UP Spotlight Quantum“ treffen Gründungsteams aus Deutschland und Großbritannien auf namhafte Investorinnen und Investoren aus Deutschland, der Schweiz, Italien und den USA. Das Event setzt das Startup Festival BIG UP fort, mit dem die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit regionalen Partnern im vergangenen Jahr bereits überregionale Kapitalgeber und Startups in Braunschweig zusammengebracht hat. Veranstaltungsort ist die Katharinenkirche am Hagenmarkt.
Ultraschnelle Rechenleistung, neue Maßstäbe in Sensorik, Messtechnik und Cybersicherheit sowie enormes Potenzial für innovative Geschäftsmodelle – Quantentechnologien gelten als maßgeblicher Schlüssel für die Wirtschaft von morgen. Anlässlich des internationalen Quantenjahrs 2025 rückt die Braunschweig Zukunft GmbH am 26. August beim „BIG UP Spotlight Quantum“ diese bahnbrechenden Möglichkeiten ins Rampenlicht.
„Braunschweig ist mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und der TU Braunschweig eine international bedeutsame Keimzelle für Innovationen auf Basis der Quantentechnologien“, so Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Neben vielversprechenden Startups konnten wir erneut renommierte Investorinnen und Investoren dafür gewinnen, nach Braunschweig zu kommen und sich von den Kompetenzen hier am Standort zu überzeugen. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Risikokapitalgeber aus dem Ausland für ein Event auf den Weg zu uns machen, das ist ein enormer Erfolg für Braunschweig und Niedersachsen.“
Aus den USA reist Ana Lopes an, die als Operating Partner die strategischen Initiativen von IBM Ventures leitet, dem Fonds des weltweit bekannten Technologiekonzerns IBM. In Person von Dr. Gernot Berger ist auch der High-Tech-Gründerfonds (HTGF) vertreten, einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa. Hinzu kommen Pepijn Rot von Verve Ventures aus Zürich sowie Simone Lavizzari von Join Capital aus Mailand.
Bei der Ansprache der nationalen und internationalen Venture Capital Investoren sowie den überregionalen Startups wurde die Braunschweig Zukunft GmbH von Tobias Verlende, Geschäftsführer der Berliner Innovation Consulting Boutique CorpPearls GmbH unterstützt.
Auf Seiten der Gründerinnen und Gründer sind neben den Braunschweiger Startups CDO2, QUDORA Technologies und QB-Innovation auch QUANT-X Security & Coding aus Hannover, JOS Quantum aus Frankfurt, MO-SPACE, QUASI AI und AQLS aus Berlin, Pixel-Photonics aus Münster sowie Quantopticon aus Guildford in Großbritannien dabei.
„Es ehrt uns, dass das Interesse an unserem Standort und den hier vorhandenen Kompetenzen so gewachsen ist“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH. „Das Innovationspotenzial am Standort Braunschweig ist nicht zuletzt aufgrund der Forschungseinrichtungen riesig, doch damit daraus nachhaltige Wertschöpfung und Arbeitsplätze entstehen, brauchen die mutigen Gründerinnen und Gründer entsprechendes Kapital und kompetente Unterstützung. Deshalb freue ich mich, dass wir bei BIG UP erneut vielversprechende Startups mit erfahrenen Risikokapitalgebern hier in Braunschweig zusammenbringen können. Dank unseres neuen, vom Land Niedersachsen geförderten High-Tech Inkubators können wir sie zudem optimal auf ihrem weiteren Weg begleiten.“
Das vollständige Programm mit kurzen Impulsen zu den Chancen der Quantentechnologien und den Pitches der Startups sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung sind unter www.bigup.de zu finden.
Quelle: PM 19.08.2025