Die ultimative Übersicht - Weihnachtsmärkte der Region
Der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen locken jedes Jahr Tausende von Besuchern auf die Weihnachtsmärkte in Braunschweig und Umgebung. Lichterglanz und Glühweinduft verbreiten adventliche Stimmung. Bei besinnlicher Weihnachtsmusik und duftendem Tannengrün lässt es sich herrlich über die bunten Märkte schlendern. Liebevoll geschmückte Stände bieten feinstes Kunsthandwerk, Kerzen, Christbaumschmuck, Holzspielzeug, wärmende Filz- und Wollprodukte und vieles mehr und sorgen für ein weihnachtliches Einkaufserlebnis. Verschiedenste Winter-und Weihnachtsleckereien sowie regionale Spezialitäten machen den Bummel über die Weihnachtsmärkte auch zu einem kulinarischen Erlebnis. Für unsere Leserinnen und Leser haben wir auch in diesem Jahr wieder eine Übersicht über die schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in der Region zusammengestellt. Weihnachten ist ein Gefühl, also lasst euch verzaubern und auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Christkindlmarkt im Schloss Oelber
Seit 30 Jahren begeistert der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber mit weihnachtlichem Zauber. In festlich dekorierten historischen Stallungen und auf dem Schlossgelände erwartet Besucher eine einzigartige Mischung aus stilvollen Geschenkideen, weihnachtlichen Dekorationen und Köstlichkeiten. Mit einer bezaubernden Schlossillumination, Alpakas, stimmungsvoller Musik und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm wird der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Öffnungszeiten 2 & 3. Adventwochenende:
Freitag 05.12. & 12.12 von 15–20 Uhr
Samstag 06.12. & 13.12 von 11–20 Uhr
Sonntag 07.12. & 14.12 von 11–19 Uhr
Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel
Seit über 440 Jahren erfüllt der Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel die Adventszeit mit festlicher Magie. Vor den Toren der Innenstadt, in der besonderen Kulisse des zweitgrößten Schlosses Niedersachsens, erstrahlen liebevoll geschmückte Hütten und verwandeln den Schlossplatz in ein bezauberndes Winterwunderland. Zwischen funkelnden Tannenbäumen laden gemütliche Sitzecken dazu ein, bei einer Tasse heißen Glühweins oder Punschs die winterliche Atmosphäre zu genießen. Dazu gibt es herzhafte Spezialitäten und süße Leckereien, die Klein und Groß gleichermaßen erfreuen.
Öffnungszeiten:
25. November - 23. Dezember 2025
Täglich von 11:00 - 21:00 Uhr
Braunschweiger Weihnachtsmarkt
Im stimmungsvollen Ensemble der historischen Gebäude rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode bieten rund 130 liebevoll geschmückte Stände ihre Produkte an und verbreiten eine adventliche Stimmung auf dem Markt. Bei Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern gibt es inspirierende Geschenkideen wie handgefertigte Holzprodukte, kreative Schmuckdesigns, wärmende Filz- und Wollprodukte und individuellen Adventsschmuck zu entdecken. Kulinarische Spezialitäten aus Braunschweig und der Region sowie weihnachtliche Leckereien sorgen für abwechslungsreiche Gaumenfreude.
Öffnungszeiten:
Eröffnungstag, 26. November 2025: 17:45 – 21:00 Uhr, Marktbetrieb ab 18:00 Uhr
Montag bis Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11:00 – 21:00 Uhr
29. Dezember: 10:00 - 20:00 Uhr
Marktruhe am 24. und 25. Dezember
Eiszauber auf dem Kohlmarkt
Auf dem Kohlmarkt erwartet euch in stimmungsvoller Kulisse mit Feuerkörben und bunten Lichilluminationen der "New Yorker Eiszauber".
Öffnungszeiten:
19. November 2025 bis 04. Januar 2026
Montag bis Sonntag: 08.30 Uhr bis 22.00 Uhr
LAUFZEITEN
Montag bis Sonntag:
8.30 Uhr bis 9.45 Uhr
10.15 Uhr bis 11.30 Uhr
12.00 Uhr bis 13.15 Uhr
13.45 Uhr bis 15.00 Uhr
15.30 Uhr bis 16.45 Uhr
17.15 Uhr bis 18.30 Uhr*
19.00 Uhr bis 20.15 Uhr*
20.45 Uhr bis 22.00 Uhr*
SNODEKK
Eine Kombination aus gastronomischen Angeboten, Kunsthandwerk, Mitmachaktionen, kleinen Sonderveranstaltungen und einer weihnachtlichen Open-Air-Atmosphäre.
Öffnungszeiten:
18.11.2025 - 23.12.2025
Erster Öffnungstag 18. November 2025
Montag bis Samstag, 16:00 bis mindestens 22:00 Uhr
Sonntag, 16:00 bis 21:00 Uhr
Letzter Öffnungstag 23. Dezember 2025
Weihnachtsmarkt Gut Steinhof
Beschauliches zwischen alten Maschinen
Vorweihnachtliche Musik
Kunsthandwerk
hausgemachte Kuchen
Öffnungszeiten:
07. Dezember 2025
Sonntag, 2. Advent von 11 - 17 Uhr
Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt
Seit über 440 Jahren erfüllt der Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel die Adventszeit mit festlicher Magie. Vor den Toren der Innenstadt, in der besonderen Kulisse des zweitgrößten Schlosses Niedersachsens, erstrahlen liebevoll geschmückte Hütten und verwandeln den Schlossplatz in ein bezauberndes Winterwunderland. Zwischen funkelnden Tannenbäumen laden gemütliche Sitzecken dazu ein, bei einer Tasse heißen Glühweins oder Punschs die winterliche Atmosphäre zu genießen. Dazu gibt es herzhafte Spezialitäten und süße Leckereien, die Klein und Groß gleichermaßen erfreuen. Der Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt ist seit Generationen ein beliebter Treffpunkt - nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Alle schätzen die besondere Mischung aus Geschichte, Gemütlichkeit und weihnachtlicher Stimmung.
Integriert wird in diesem Jahr auch wieder die neu gestaltete Fußgängerzone Sie erstrahlt erstmals nach Fertigstellung wieder komplett im weihnachtlichen Glanz. Ein Weihnachtsmarkt-Händler erweitert sein Angebot um zwei neue Stände in der Langen Herzogstraße vor dem Bankhaus Seeliger. Ergänzt wird das Angebot durch die beliebte Scheunebrand Distillery, die ebenfalls ihren Stand vor dem Bankhaus Seeliger aufstellt. Weitere Händler folgen auf dem Platz „Am Alten Tore” und in der Okerstraße, sodass ein durchgehendes, festliches Weihnachtsareal entsteht. Gemeinsam mit der Initiative Wirtschaft Wolfenbüttel entsteht somit Wolfenbüttels erste Weihnachtsstraße mit winterlich dekorierten Ständen, funkelnden Lichtern und musikalischer Begleitung.
Öffnungszeiten:
25. November bis 23. Dezember 2025
täglich von 11 bis 21 Uhr auf dem Schlossplatz
Christkindlmarkt im Schloss Oelber
»Lichterglanz und Weihnachtsduft«, so lautet das Motto des diesjährigen Christkindlmarkts auf Schloss Oelber im niedersächsischen Baddeckenstedt. Auf dem Gelände des Schlosses in der Nähe des Salzgitterdreiecks werden in diesem Jahr nicht nur über 100 Aussteller die kleinen und großen Besucher anlocken, sondern es wird auch zahlreiche besondere Attraktionen geben.
Öffnungszeiten:
2. Adventwochenende
05.–07. Dezember 2025
Freitag 05.12. / 15–20 Uhr
Samstag 06.12. / 11–20 Uhr
Sonntag 07.12. / 11–19 Uhr
3. Adventwochenende
12.–14. Dezember 2025
Freitag 12.12. / 15–20 Uhr
Samstag 13.12. / 11–20 Uhr
Sonntag 14.12. / 11–19 Uhr
Adventstreff vor und im Schloss Salder
Der Weihnachtswald, das Schloss, das nach Einbruch der Dunkelheit im besonderen Licht erstrahlt, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lassen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit der traditionellen „Rock´n´Roll Christmas Party“ am Samstag und besinnlicheren Tönen am Sonntag. Neben dem Adventstreff kann außerdem die gleichzeitig stattfindende Sonderausstellung „Ein Stück Himmelreich?! - Schlesische Küche in Salzgitter“ im Museum besucht werden.
Die Lernwerkstatt bereitet für die kleinen Gäste ein Kinderprogramm vor und es gibt wieder eine „Märchenzeit“ im Schloss.
Im Schafstall bieten Hand- und Kunsthandwerker/innen von Silberschmuck über kunstvoll gestaltete Schwibbögen bis hin zu Baumschmuck aus Glas die unterschiedlichsten individuellen Geschenkartikel an. Außerdem werden Imbiss- und Getränkestände für das leibliche Wohl sorgen.
Öffnungszeiten:
Samstag 13.12.2025, 13 – 22 Uhr
Sonntag, 14.12.2025, 11 - 18 Uhr
Wolfsburger Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit verwandeln wir die Wolfsburger Innenstadt in eine Winterwelt mit Kunsthandwerk, Tannenwald und Lichterglanz. Das gibt es nur bei uns: Die große Wolfsburger Weihnachtsmarkt-Bühne mit abwechslungsreichem Programm – vom Weihnachtschor über die AfterWorkParty bis zur Märchenstunde. Außerdem das NEULAND Haus des Weihnachtsmannes mit einem vielfältigen kostenlosen Kinder- und Seniorenprogramm.
Öffnungszeiten:
24. November - 29. Dezember 2025
Montag bis Donnerstag 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
24.12.2024 und 25.12.2024 geschlossen
29.12.2024 von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Winterzauber in der Autostadt in Wolfsburg
Vom 29. November bis zum 5. Januar verwandelt sich unsere Parklandschaft wieder in eine wunderbare Winterwelt. Vom gemütlichen Bummel über den Wintermarkt bis hin zum Austoben im Schnee für die kleinen Gäste ist in diesem Jahr wieder für jeden Geschmack das richtige winterliche Angebot dabei, um sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen.
Alle kleinen Gäste können sich wieder auf den 1.100 Quadratmeter großen Winterspielplatz sowie ein neues Kinderkarussell am KundenCenter freuen. Auch die beliebte 4.000 Quadratmeter große Eislaufbahn ist in diesem Jahr wieder Teil unseres Winterevents. Zum Bummeln, Genießen und Abschalten laden die 24 liebevoll dekorierten Buden ein. Hier können Sie durch winterliche Deko stöbern und raffinierte Geschenke entdecken oder es sich mit Punsch, Bratwurst, Reibekuchen und Co. schmecken lassen. Wer sich auch in der besinnlichsten Zeit des Jahres nach etwas Partystimmung sehnt, kann bei der Eisdisco unter freiem Himmel tanzen oder im Hüttenzauber zu mitreißenden Après-Ski-Hits feiern.
Öffnungszeiten:
28.11.2025 - 04.01.2026
täglich 10:00 - 22:00 Uhr
Der Wintermarkt öffnet Montags bis Freitags ab 14 Uhr, Samstags & Sonntags ab 12 Uhr.
Öffnungszeiten können sich wetterabhängig ändern.
24.12. und 31.12. geschlossen
Gifhorner Weihnachtsmarkt
Neue Attraktionen auf dem Gifhorner Weihnachtsmarkt 2025. Freuen Sie sich auf verschiedene Weihnachtsmarkt-Events, die es so in Gifhorn noch nicht gegeben hat.
Der Gifhorner Weihnachtsmarkt im Bereich der Fußgängerzone von Ceka bis Schütte wird ab dem 26. November bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein
Öffnungszeiten
26.11. – 23.12.2025
täglich von 11 bis 20 Uhr
Adventsmarkt in Königslutter am Elm
Advent am Kaiserdom
Am dritten Adventswochenende veranstaltet die Stadt Königslutter am Elm wieder ihren Adventsmarkt rund um die Stadtkirche. Ein vielfältiges Rahmenprogramm und Stände mit den verschiedensten Waren laden an diesem Wochenende zum Verweilen ein. Auch für die kleinsten Gäste ist mit einem Kinderkarussell das Vergnügen garantiert.
Öffnungszeiten:
12.12.2025 - 14.12.2025
Freitag, 12.12.2025, 14.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 13.12.2025, 12.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 14.12.2025, 12.00 – 18.00 Uhr
Helmstedter Weihnachtsmarkt
"Vorfreude ist die schönste Freude". Der nächste große Helmstedter Weihnachtsmarkt findet vom Freitag, 28.11. - Sonntag, 21.12.2025 auf dem historischen Marktplatz statt. Umgeben von Fachwerkhäusern werden wechselnde Aussteller ein attraktives Sortiment an Geschenken, Holz- und Handarbeiten in einer stimmungsvollen Atmosphäre präsentieren.
Essens- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl. Ob deftige Bratwurst, Wildspezialitäten, Suppen, Feuerzangenbowle, Glühwein, Mandeln, Baumkuchen, Poffertjes oder Schmalzkuchen, für jeden ist etwas dabei. Die angenehme Wärme aus dem Feuerturm, Stockbrot und Friedenslicht sind lediglich ein paar Highlights, die nicht nur Jung und Alt, sondern auch den Weihnachtsmann auf den Helmstedter Marktplatz locken werden.
Öffnungszeiten:
Freitag, 28.11. - Sonntag, 21.12.2025
Weihnachtsmarkt Salzgitter-Lebenstedt
Gemeinsames Bürgersingen von Weihnachtsliedern im Anschluss an die offizielle Eröffnung
Öffnungszeiten:
vom 24. November bis 23. Dezember 2025
täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr und sonntags ab 13:00 Uhr
am Pavillon rund um die Linde vor der Stadtpassage in Salzgitter-Lebenstedt.
Weihnachtsmarkt Wasserburg Gebhardshagen
Traditioneller Weihnachtsmarkt vor der historischen Kulisse der Wasserburg Gebhardshagen.
An zwei Abenden wird ein musikalisches Bühnenprogramm geboten. Die Handarbeits- und Verkaufsstände sind in diesem Jahr nicht im Herrenhaus, sondern im Pferdestall aufgebaut. Im Herrenhaus findet ausschließlich das Kinderprogramm statt. Auch der Ritterburg-Spielplatz wird Freitag und Samstag für die Kinder beleuchtet werden.
Öffnungszeiten:
28. November 2025 von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
29. November 2025 von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr
30. November 2025 von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Weihnachtsstadt in der Peiner Innenstadt
Weihnachtliches Flair in der Innenstadt, Buden mit Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und der Duft von gebrannten Mandeln stimmen auf Weihnachten ein: Peine lädt zur Weihnachtsstadt ein – vom 28. November bis 23. Dezember 2025 erstrahlt die Innenstadt im adventlichen Glanz.
Besondere Highlights bieten die vier Adventswochenenden. Besucher und Besucherinnen können sich jetzt schon auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Parallel dazu werden verschiedene Walkacts durch die gesamte Fußgängerzone streifen und wohl nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Werden auch Nikolaus, Weihnachtsmann und Engel wieder dabei sein?.
Öffnungszeiten:
28. November bis 23. Dezember 2025
Weihnachtswald Goslar
Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln - Weihnachten liegt in der Luft! Von der Kulisse des Marktplatzes romantisch eingerahmt laden 60 urige, liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, lauschen Sie klassischen Weihnachtsklängen, genießen Sie süße Weihnachtsleckereien, deftige Bratwürste und wärmen Sie sich bei einem heißen Glühwein auf.
Liebhaber des Kunsthandwerks finden hier originelle Weihnachtsgeschenke, individuelle Dekoration für den Weihnachtsbaum und ein festliches zuhause.
Vorweihnachtliches Vergnügen im Weihnachtswald
Im märchenhaften Weihnachtswald, inmitten der historischen Altstadt, lässt es sich vor faszinierender mittelalterlicher Kulisse gemütlich Punsch trinken, mit Freunden treff en, entspannt plaudern und die Adventszeit genießen. Umgeben von 60 großen weihnachtlichromantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem Waldboden wird Ihr Besuch zu einem besinnlichen Ereignis in winterlicher Kulisse. Vorweihnachtliches Vergnügen pur! Lassen Sie sich vom weihnachtlichen Goslar in seiner ganzen Vielfalt verzaubern!
Öffnungszeiten:
26.11. bis 30.12.2025
Montag bis Sonntag: 11 - 20 Uhr, Weihnachtswald bis 22 Uhr
Heiligabend (24. Dezember): 11 - 14 Uhr
1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. / 26. Dezember): 12 - 19 Uhr
30. Dezember (letzter Weihnachtsmarkttag): 11 - 18 Uhr
Adventsmarkt Wöltingerode
Wie die vorherigen Jahre, erwartet die Besucher ein buntes Programm, welches vor wunderschön gestalteter Kulisse einen festlichen Auftakt für die wohl schönste Zeit des Jahres bildet. Neben Musikern und Schaustellern wird auch der Weihnachtsmann vorbeischauen, um bei den Besuchern für leuchtende Augen zu sorgen.
Musikalisches Programm in der Kirche und auf dem Gelände
Stündliche Brennereiführungen mit anschließender Verkostung
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt
Abwechslungsreiches Essens- und Getränkeangebot
Öffnungszeiten:
29. – 30. November 2025
06. – 07. Dezember 2025
Samstag: 12:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Weihnachtsmarkt Wernigerode
Foto: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode wird am Freitag den 21. November 2025 eröffnet und endet am 22. Dezember 2025. Darüber hinaus wird es noch weitere Aktionen wie den Wintermarkt über den Jahreswechsel geben.
Tauchen Sie ein in weihnachtlichen Lichterglanz und lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten und besonderen Angeboten verführen. Es erwarten Sie traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Leckereien, Livemusik, Attraktionen für Kinder und natürlich Glühwein in allen Varianten.
Öffnungszeiten:
21.11. bis 22.12.2025
Sonntag bis Donnerstag von 11.00 bis 20.00 Uhr
Freitag und Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr
Marktruhe am 23. November (Totensonntag)
Weihnachtlicher Rammelsberg
Weihnachtsmarkt über und unter Tage
Traditionell am dritten Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, erleben Sie das Bergwerksmuseum in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Über und unter Tage erwartet Sie ein Weihnachtsmarkt mit regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichem Bühnen- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf Alpakas, Vorlesestunden mit dem Weihnachtsmann, Schauglasbläser Zinnfiguren gießen, Tombola und vieles mehr!
Wenn Sie ein weiteres Highlight wünschen, dann buchen Sie das Kombiticket für den Weihnachtsmarkt über und unter Tage mit einem Rundgang durch den hellerleuchteten Roeder-Stollen. Bitte beachten Sie, dass die Kombitickets limitiert sind.
Die Eintrittskarten für den Weihnachtsmarkt gelten für den untertägigen und übertägigen Bereich.
Erworbene Eintrittskarten für den Weihnachtlichen Rammelsberg sind nicht stornierbar.
Hier geht es zum Ticketverkauf https://rammelsberg.ticketfritz.de/.
Weihnachtsmarkt in Celle
Foto: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Bestehend aus rund 70 Ständen bietet der Weihnachtsmarkt in Celle alles, was das Herz begehrt. Gourmets und Naschkatzen erwarten kulinarische Highlights und ausgewählte Angebote. Daneben liegt der Duft von gebrannten Mandeln, Crêpes und Glühwein in der Luft. In den liebevoll geschmückten Hütten und Ständen präsentieren Handwerker und Künstler aus der Umgebung edle Designs und hochwertiges Kunsthandwerk. In Ruhe durch die Gassen zu bummeln und nach kleinen Weihnachtsgeschenken oder neuen Christbaumkugeln Ausschau zu halten, ist eine echte Freude für Groß und Klein.
Öffnungszeiten:
24. November bis 28. Dezember 2025
Eröffnung: Montag, den 24.11.2025 um 17 Uhr
ab 25.11.2025 täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr
Heiligabend: 10 bis 14 Uhr
1. Weihnachtstag: 12 bis 18 Uhr
2. Weihnachtstag: 12 bis 20 Uhr
Magdeburger Weihnachtsmarkt
Foto: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Wenn sich am 20. November 2025 die Türen des Weihnachtsmarktes öffnen, dann machen Kinder große Augen. Ob Bastelhaus, Märchengasse oder Weihnachtsmann-Wohnung, bunte Karussells oder süße Leckereien – der Advent wird auf dem Alten Markt erst so richtig schön. Die gesamte Magdeburger Innenstadt funkelt und glitzert mit der Lichterwelt Magdeburg. Über 1,2 Millionen LED-Lämpchen und 80 große Leuchtelemente lassen die Stadt erstrahlen. Genießen Sie den abendlichen
Rundgang durch die beleuchtete Stadt. Die mittelalterliche „Kaiser Otto Pfalz“ begeistert die Besucher ebenso wie viele Leckereien auf dem Alten Markt. Händler und Handwerker freuen sich auf die Besucher. Erzgebirgisches Kunsthandwerk, Glasbläser und frische weihnachtliche Düfte sowie Gewürze erfreuen die Besucher.
Wer es sportlich mag, dem sei die Eislaufbahn „Winterfreuden on Ice“ empfohlen. Vom 20. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 lädt Sie an der Elbseite des Allee-Center Magdeburg zum Kufenspaß ein.
Auch die Magdeburger Innenstadt funkelt und glitzert mit der Lichterwelt Magdeburg. Über eine Million LED-Lämpchen und 60 große Leuchtelemente lassen die Stadt erstrahlen. Genießen Sie den abendlichen Rundgang durch die beleuchtete Stadt. Die mittelalterliche „Kaiser Otto Pfalz“ begeistert die Besucher ebenso wie viele Leckereien auf dem Alten Markt. Viele Händler und Handwerker freuen sich auf die Besucher. Erzgebirgisches Kunsthandwerk, Glasbläser und frische weihnachtliche Düfte und Gewürze erfreuen die Besucher.
Die Magdeburger Glühweinkultur ist legendär. Über 50 verschiedene Glühweinsorten locken an die unterschiedlichen Buden. Wer es sportlich mag, dem sei die Eislaufbahn „Winterfreuden on Ice“ empfohlen.
Öffnungszeiten:
20. November bis 29. Dezember 2025
An diesen Tagen bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen:
23. November 2025 (Totensonntag)
20. Dezember 2025 (Gedenktag)
24. Dezember 2025 (Heiligabend)
25. Dezember 2025 (1. Weihnachtsfeiertag)
Öffnungszeiten auf einen Blick:
Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag & Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
