Braunschweiger Tanz-Sport-Club e.V. (BTSC)
Ein Juwel in der Welt des Tanzsports
In unserer Serie “Vereine der Region“ stellen wir vor: Ein Juwel in der Welt des Tanzsports - der Braunschweiger Tanz-Sport-Club e.V. (BTSC). Dieser Verein ist mehr als nur ein Ort für Tanzbegeisterte, er ist eine lebendige Tanzfamilie, die seit 1962 die Leidenschaft für den Tanz in Braunschweig und darüber hinaus entfacht.
Im Herzen von Braunschweig befindet sich der BTSC , ein Ort, an dem Tänzerinnen und Tänzer ihre Träume verwirklichen und die Kunst des Tanzes in all ihren Facetten zelebrieren. Wir haben uns mit Rüdiger Knaack, seit 1988 Cheftrainer beim BTSC und seit 2022 Bundestrainer Standard für die deutschen TOP-Einzeltanzpaare, sowie dem 2. Vorsitzenden Olaf Koschnitzki, unterhalten, um mehr über diesen einzigartigen Verein zu erfahren.
Der BTSC ist ein klassischer Tanzsportverein, der eine breite Palette von Tanzstilen anbietet. Von Standard & Latein über Capoeira, Equality Dancing, Lindy Hop, Orientalischen Tanz, Solo Vintage Jazz Dance, Stepptanz bis hin zu Tango Argentino - hier findet jeder seine tänzerische Heimat. Darüber hinaus bietet der BTSC diverse Fitnesskurse wie AROHA, Skip the Beat und Kaha mit enorm steigender Nachfrage an. Mit stolzen 500 Mitgliedern ist der Verein eine lebendige Gemeinschaft, in der es den Mitgliedern sogar möglich ist, zwischen den verschiedenen Sparten zu wechseln und neue Tanz- und/oder Fitnesshorizonte zu erkunden.
Seit 1988 ist der BTSC in den großzügigen Räumlichkeiten in der Böcklerstraße 219 zu Hause. Diese Räume dienen nicht nur dem Training, sondern auch als niedersächsisches Landesleistungszentrum für die Aus- und Fortbildung sowie für Bundeswertungsrichterschulungen im Tanzsport. Darüber hinaus können diese Räumlichkeiten mit der erstklassigen Ausstattung auch von anderen Vereinen für Veranstaltungen oder Schulungen oder Workshops, etc. genutzt werden.
Der Tanzsport, insbesondere im Formationstanzsport, ist zweifellos eine zeitintensive Leidenschaft. Die Vorbereitung auf Wettkämpfe erfordert ein intensives Training, das mehrmals pro Woche, sowie samstags und sonntags, jeweils mehrere Stunden, stattfindet. Manchmal sogar in ganztägigen Sessionen, solange die Tänzerinnen und Tänzer durchhalten können. Das angestrebte Ziel, eine hohe Qualität im Einzeltanz, bedeutet letztlich auch, eine hohe Qualität in der Formation zu erreichen.
Erfolgreich im Tanzsport zu sein, erfordert eine ausgezeichnete Koordination sowie ein gutes Körper- und Taktgefühl. Vorteilhaft ist es, wenn man bereits Erfahrungen im Ballett, Ballsport oder ähnlichen Sportarten gesammelt hat.
Im Verein findet man Einzeltänzer, Smallgroups und Einzelpaare, wobei derzeit mehr Mädchen als Jungen vertreten sind. Die Mitglieder des BTSC jonglieren ihre Tanzleidenschaft oft neben Beruf, Studium oder Schule. Die meisten Paare im Formationstanz tanzen heute etwa 3 Jahre, da der Tanzsport aufgrund seiner Intensität und Kostenbindung eine herausfordernde Leidenschaft ist.
Nicht nur aus diesem Grund wird die Nachwuchsförderung im Verein großgeschrieben. Kindertanzen wird bereits ab 2 Jahren angeboten. Hier steht spielerisches Tanzen und die Freude an der Bewegung zur Musik im Vordergrund. Besonders erfreulich ist, dass viele Kinder dabei ihre Leidenschaft für den Tanzsport entdecken und damit im Verein aktiv bleiben.
Mit einem großen Breitensportangebot richtet sich der Verein natürlich auch an alle, die nicht den Leistungsgedanken in den Vordergrund stellen. Einsteiger und Fortgeschrittene sind jederzeit herzlich willkommen und werden entsprechend gefördert. Schnupperkurse und Probetraining werden regelmäßig angeboten und gerne genutzt. Dank der großzügigen Räumlichkeiten gibt es viele Zeitfenster für vielfältige Möglichkeiten.
Eine der herausragenden Veranstaltungen des BTSC ist die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Formation in den Standard und Lateinamerikanischen Tänzen, die am 11.11.2023 in der Volkswagenhalle Braunschweig stattfinden wird. Die Planung für diese Meisterschaft, bei der die besten 16 deutschen Mannschaften antreten werden, erfordert ein hohes Maß an Planung, die bereits ein halbes Jahr vorher beginnt. Ein großartiges Helferteam von ca. 30 engagierten Vereinsmitgliedern steht hier tatkräftig unterstützend zur Seite. Wir hatten das Privileg, bei einem Training zuzuschauen und waren beeindruckt von der Hingabe und Professionalität, die die Tänzerinnen und Tänzer an den Tag legen.
Der BTSC ist nicht nur ein Ort des Tanzes und der Fitness, sondern auch eine warme und einladende Gemeinschaft, in der die Freude an Bewegung stets im Mittelpunkt steht. Wer Lust hat, in die faszinierende Welt des Tanzsports einzutauchen, findet hier alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner: https://dm2023.btsc.de/
https://www.facebook.com/BraunschweigerTSC
https://www.instagram.com/braunschweigertsc/
Text: Nicole Redmann
Fotos: Jürgen Pluschke / Farbtiefe
Mehr Fotos unter https://www.bs-live.de/reportagen/fotos/index.php?id=2564065