Lastenräder: Nachhaltige Alternative zum Auto
Räder, die sich den Anforderungen anpassen – das können Lastenräder. Lastenräder oder auch Cargo e-Bikes gibt es in verschiedenen Modellen, wie beispielsweise für den Transport von Kindern. Was Lastenräder können, wie viel Sicherheit sie bieten und welche Vorteile gerade für Familien durch diese Räder entstehen können, hat uns Marc Katholing von Fahrrad Hahne veranschaulicht.
Lastenräder im Alltag
Gerade in Städten sieht man sie häufig: Fahrräder mit drei Reifen und einer riesigen Ladefläche vor dem Lenker. Die sogenannten Lastenräder oder Cargo e-Bikes können schwere Lasten sicher von einem Ort zu nächsten bringen. Durch einen eingebauten Motor mit Akku erfolgt der Transport ohne zu große Anstrengung. Es gibt Räder, die auf den Transport von Gegenständen spezialisiert sind, aber auch Lastenräder, mit denen Kinder umhergefahren werden können. Maximal vier Kinder finden in einer Fahrgastzelle Platz und werden durch gepolsterte Sitze mit Fünf-Punkt-Gurt geschützt. Durch einen Reißverschluss kann die Haube der Fahrgastzelle geöffnet werden, damit die Kinder ein- und aussteigen können. Bei verminderter Anzahl der Sitze können neben den Kindern zeitgleich auch Einkäufe oder andere Dinge transportiert werden. Der Schwerpunkt des Cargo-eBikes befindet sich vorne auf den zwei Rädern, sodass der hintere Teil leicht am Sattel hochgehoben und bewegt werden kann.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.
Das Thema Sicherheit
Gerade für den Transport von Kindern ist es wichtig, dass diese während der Fahrt gut geschützt werden. Dafür sorgen, wie eben genannt, die Kindersitze mit Fünf-Punkt-Gurt, aber auch eine Haube, die die Kinder vor Wind und Wetter schützt. Ebenfalls haben Lastenräder durch ihre Bauweise mit den drei Rädern grundlegend einen sicheren Stand, der auch in brenzligen Situationen dafür sorgt, dass das Rad nicht aus dem Gleichgewicht gerät und umfällt. Dies gilt auch, wenn der Lenker des Rads eingeschlagen ist. Durch den festen Stand ist es ebenso möglich, im Schritttempo zu fahren oder scharfe Kurvenverläufe sicher zu absolvieren. Des Weiteren sorgt eine Feststellbremse dafür, dass das Rad nicht wie ein Motorrad aufgebockt werden muss, sondern angenehm abgestellt und auch unbeaufsichtigt sicher stehengelassen werden kann.
Eine Alternative zum Auto?
Wer sich ein Cargo e-Bike anschaffen möchte, muss je nach Modell und Ausführung eine relativ hohe vierstellige Summe in die Hand nehmen. Allerdings bieten Lastenräder eine ideale Alternative zum Auto, gerade was den Nahverkehr angeht. Die Räder können privat sowie gewerblich genutzt werden und sind sehr umweltfreundlich und nachhaltig. Gerade in den Städten gerät man in keine Staus und braucht nicht nach einem Parkplatz zu suchen. Des Weiteren passen sich die Lastenräder den Bedürfnissen der Fahrer:innen an. So kann ein Cargo e-Bike beispielsweise durch den Abbau der Fahrgastzelle von einem Rad für den Kinderstransport zu einem Lastenrad für Gegenstände umfunktioniert werden. Gerade für Familien bieten sich so viele Nutzungsmöglichkeiten und das Rad wächst mit den Anforderungen der Familien mit. Aber auch in puncto Lebensqualität bieten die Räder einen Mehrwert, da man Zeit an der frischen Luft verbringe, sich bewege und Erlebnisse geschaffen würden, so Marc Katholing. Lastenräder sind vielseitig einsetzbar und können gerade in Städten gut als Zweitwagen genutzt werden. Bei einem solchen Rad handelt es sich um eine langfristige Anschaffung, die zwar hohe Anschaffungskosten mit sich bringt, aber im besten Fall sogar ein ganzes Auto ersetzten kann.
Tipp: Wer sich für Lastenräder interessiert und über eine Anschaffung nachdenkt, kann diese Räder bei Fahrrad Hahne auch leasen sowie finanzieren oder sich beim Land oder der Kommune nach finanziellen Zuschüssen erkundigen.
Ein Beitrag von Sophie-Marie Neumann für BS-Live!