Lifestyle Fahrrad
Fahrräder als neuer Zweitwagen

Tipps zu Pflege und Sicherheit
Vom Drahtesel zum stylishen It-Piece
Besonders in den stetig wachsenden Großstädten und Metropolen müsste es inzwischen anstatt des sprichwörtlichen Klassikers „mein Haus, mein Boot, mein Auto“ „mein Boot, meine Wohnung, mein Fahrrad“ heißen. Hier ist das Zweirad schon lange mehr als eine Alternative zum Auto. Neue Technik und neue Designs machen moderne Drahtesel zum „It-Piece“ einer neuen, urbanen Generation.
Ein Teil Identifikation
Nicht nur eine sichtbare Message an die Klimafreundlichkeit, sondern auch ein Statussymbol für die eigene Fitness, die persönliche Freiheit und damit den gelebten Lifestyle. Das Fahrrad ist Style Objekt an der Wand, ziert als Symbol nachhaltig produzierte Markenshirts und wird gehütet wie der eigene Augapfel - Egal wie hoch und schmal die Treppen auch sein mögen, täglich wird es hoch und runter geschleppt, damit es sicher ist. Angekommen in der Wohnung findet es zudem oftmals (aus platztechnischen aber auch aus Deko-Gründen) seinen Platz an der Wand.
„Fahrräder sind der neue Zweitwagen“
Schildert Mark Katholing - Fahrradexperte, Liebhaber und Geschäftsführer des Traditionsbetriebs Fahrrad Hahne mit Filialen in Braunschweig, Peine und Wolfsburg.
Entsprechend viel wird auch dafür ausgegeben. Was zählt sind Qualität, Funktion und natürlich Design. Von „Industrial chic“ über „Clean Minimialism“ bis hin zu Retro-Looks findet Jede/r findet das Modell, das genau zu ihr oder ihm passt. Neben dem Design ist es aber vor allem das Innenleben von Rahmen, Gangschaltung, Sattel und Co. welches Komfort und Handhabbarkeit auf ein neues Level hebt. Egal ob leicht, klappbar oder elektrisch – die neuen Räder bestechen mit technischer Raffinesse, individuellem Hightech und sehen dazu auch noch richtig gut aus.
Pflege und Sicherheit
Mitten im Östlichen Ringgebiet gegenüber vom Prinzenpark auf einer Grünfläche demonstriert Marc ein paar der neuen Gimmicks wie etwa einen Helm, der bei einem Sturz automatisch eine von mir vorab eingespeicherte Nummer benachrichtigt. Oder die neuen Sattelmodelle, die in Bezug auf den hohen Komfort und den relativ niedrigen Preis ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten würden.
Dazu gibt er wertvolle Tipps rund um Pflege und Sicherheit. Besonders geschützt sei ein Rad durch das Faltschloss mit Alarmanlage. Ein schriller Pfeifton hält hier Diebe effektiv fern. Besonders ein Gravel-Bike (ein geländetaugliches, schnelles und leichtes Cityrad), Mountain- oder E-Mountainbike seien durch Fahrten durch die Natur oftmals stärker verschmutzt. Hier solle man aber keinesfalls mit dem Hochruckreiniger arbeiten, sondern höchstens mit einem Gartenschlauch und einem weichen Tuch. Besonders die Fahrradkette brauche hin und wieder eine Kur. Dabei eigneten sich Produkte, die die Kette geschmeidig halten aber nicht verkleben uvm.
Und wer von schönen Fahrrädern und Bikenews im frühlingshaften Braunschweig nicht genug bekommen kann, sollte die nächste Bikestory nicht verpassen: hier dreht sich alles um das Fahrrad als perfektes "Fitnessstudio".
Ein Beitrag von Kathrin Rieck für BS-Live!