Alles zum Thema E-Bike Akku
Wissenswertes rund um das Herzstück des EBIKES
Besonders beim Thema Akku gäbe es laut Marc Katholing jede Menge Aufklärungsbedarf. Vielen E-Bikern sei nicht bewusst, warum Akkus so unterschiedliche Preise hätten und worauf man beim Umgang unbedingt achten sollte. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Do´s and Dont´s rund um das Herzstück der E-Bikes zusammengefasst.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.
Auf die richtige Handhabe kommt es an!
Die gute Neuigkeit ist: bei guter Handhabe, kann man einen Akku viele Jahre problemlos nutzen. Das heißt: ich sollte den Akku möglichst pfleglich behandeln und vor allem: richtig laden!
Marc berichtet von kuriosen Ladefehlern, die immer wieder auftauchen würden, die mit der Temperatur zusammenhängen! Denn ein Akku kann sich nur aufladen, wenn er eine Temperatur über 12 Grad Celsius hat. „Holt man also seinen tiefgekühlten Akku aus der Garage, funktioniert das Laden nicht. Das heißt: den Akku erstmal auf Zimmertemperatur bringen, bevor man ihn ans Netz hängt. Dann funktioniert es auch!“
möglichst nicht fallenlassen
mit beschädigten Akkus unbedingt Fachgeschäfte aufsuchen (nicht selbst Hand anlegen!)
der Akku darf weder heiß noch tiefgefroren sein (!). Er kann nur bei 12 bis 13 Grad Celsius richtig laden
Gute Qualität ist entscheidend
Auf keinen Fall sollte man Akkus mit beschädigtem Gehäuse weiterverwenden und auch nicht an kaputten Akkus herumdoktern. „Akkus sind nicht per se gefährlich. Sie sind sogar besonders sicher inzwischen. Wo es allerdings kritisch wird, ist, wenn Akkus oder Akku-Teile günstig im Netz bestellt werden und selbst ausgebaut oder ausgetauscht werden. Hier ist großes Gefahrenpotential. Denn ein beschädigter Akku gilt als Gefahrgut und muss auch bei uns extra als „Gefahrgut-Transport“ verschickt werden! Ein hochwertiger Akku, der eben auch seinen Preis hat, besteht aus exakt gleichen Zellen von zwei verschiedenen Typen, die man so nicht bekommt.“
Um die Funktionstüchtigkeit des eigenen Akkus zu testen, kann bei Bedarf in allen Fahrrad Hahne Filialen auch ein standardisierter Akku-Test vorgenommen werden, der zwölf bis fünfzig Minuten dauert.
wer hier billig kauft, kauft nicht nur zweimal, sondern gefährlich!
beim Fachmann bzw. im Fachhandel kann man sich guter Qualität sicher sein
Die Evolution der EBIKES geht weiter! Und schon jetzt sorgen die neuen Modelle für maximalen Fahrspaß und Komfort. Und mit der richtigen Handhabe lohnt sich die Anschaffung gleich doppelt.
Film ab!
Alle drei Bikestories mit aktuellen Infos findet Ihr auch demnächst als Filme direkt hier, auf facebook, Instagram und auf unserem YouTube-Kanal. Gedreht wurde gemeinsam mit Marc Katholing von Fahrrad Hahne an schönen Orten in Braunschweig ganz in der Nähe sowie direkt in der Braunschweiger Filiale von Fahrrad Hahne am Meinhardshof 2.
Viel Spaß beim Anschauen!