Fotos
New Yorker Lions "The last Dance"
Samstag, 06. September 2025 - Eintracht-Stadion (BS)
Knapp 4.000 Footballfans im Eintracht Stadion Braunschweig erlebten einen Tag, der weit über ein gewöhnliches Saisonspiel hinausging. Die New Yorker Lions trafen auf die Allgäu Comets und feierten vor eigenem Publikum einen überzeugenden 35:13-Erfolg. Doch im Mittelpunkt stand nicht allein der sportliche Sieg, sondern auch der emotionale Abschied von Head Coach Troy Tomlin und Defense Coordinator Dave Likins, die über Jahrzehnte hinweg das Gesicht des Teams geprägt haben. Schon in den ersten Minuten war zu spüren, dass die Mannschaft alles daran setzen wollte, den beiden ein unvergessliches letztes Spiel zu schenken. Die Defense der Lions dominierte von Beginn an, ließ kaum Raumgewinn zu und setzte die Gäste permanent unter Druck. Nach wenigen Minuten fand Quarterback Karé Lyles mit einem präzisen Pass CJ Okpalobi, der die frühe Führung erzielte. Kurz darauf nutzte Michael Breuler eine Serie sehenswerter Catches, um den Vorsprung weiter auszubauen, ehe Finn Oppermann mit einem Lauf zum 21:0 erhöhte. Die Comets gaben sich nicht geschlagen und verkürzten noch vor der Pause, doch die Braunschweiger hielten die Kontrolle. Nach dem Seitenwechsel war es ein spektakulärer 60-Yard-Touchdown von Lewis Kirby, der das Stadion beben ließ. Auch wenn die Gäste noch einmal punkten konnten, blieb der Tag fest in den Händen der Lions. Besonders emotional wurde es, als Kapitän Malte Hrabak seinen allerersten Touchdown erzielte und Routinier Benjamin Krahl seine Karriere mit einer Interception beendete. Damit endet nicht nur eine Saison, sondern auch eine Ära. Die Lions verabschieden sich von ihrem langjährigen Sponsor „New Yorker“ und treten künftig wieder unter dem traditionellen Namen Braunschweig Lions an. Ein Neuanfang, der in einer Atmosphäre voller Dankbarkeit und Stolz eingeläutet wurde und die Bedeutung dieses besonderen Tages noch einmal untstrich.
Fotograf: Jürgen Pluschke/Farbtiefe