Fotos
Moka Efti Orchestra & Benno Fürmann
Mittwoch, 20. August 2025 - Kultur im Zelt (BS)
Am Mittwochabend wurde Kultur im Zelt mit einem fulminanten Auftakt eröffnet, der das Publikum direkt in eine andere Zeit versetzte. Das MOKA EFTI ORCHESTRA, ein 14-köpfiges Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie den Saxophonisten Sebastian Borkowski, entführte die Besucherinnen und Besucher in das Berlin der späten Zwanzigerjahre. Mitreißende Rhythmen, jazzige Arrangements und ein Hauch von Glamour ließen die Atmosphäre des legendären Moka Efti, einst einer der bekanntesten Unterhaltungspaläste Berlins, wieder aufleben. Die Band wurde ursprünglich für die Erfolgsserie „Babylon Berlin“ zusammengestellt und hat sich längst zu einem international gefeierten Klangkörper entwickelt. Ihr neues Programm „Der nasse Fisch“ verbindet Musik und Literatur zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis. Schauspieler Benno Fürmann gab den Lesungen eine markante Stimme, während Gaststar Le Pustra mit seiner Ausstrahlung das Bild der wilden, dunklen und zugleich faszinierenden Epoche ergänzte. Grundlage bildet der Roman von Volker Kutscher, der bereits die Vorlage für die Serie lieferte. Die Idee zu dieser besonderen Form der Aufführung stammt von Gesa Husemann. Was auf der Bühne geschieht, ist mehr als ein Konzert, es ist eine lebendige Zeitreise, in der Töne und Worte zu einem dichten Klangbild verschmelzen und die Energie einer ganzen Epoche spürbar machen. Am Ende hielt es niemanden mehr auf den Sitzen, das Publikum feierte ausgelassen die Spielfreude und Leidenschaft der Musiker. Kultur im Zelt zeigt damit einmal mehr, wie facettenreich und emotional Kultur erlebbar sein kann. Vom 21. August bis 21. September 2025 verwandelt sich der Bürgerpark in ein Zentrum für Musik, Kunst und Begegnung. Große Shows, intime Auftritte im kleinen Zelt und die entspannte Atmosphäre im Biergarten versprechen einen Sommer voller besonderer Momente.
Fotograf: Jürgen Pluschke/Farbtiefe
