Fotos
Eröffnung 38. Braunschweig International Film Festival
Montag, 11. November 2024 - Volkswagen Halle (BS)
Am Montagabend war die Atmosphäre in der Volkswagenhalle Braunschweig zum Auftakt des 38. Braunschweig International Film Festivals schlichtweg beeindruckend. Die Eröffnungsveranstaltung lockte viele Film- und Musikbegeisterte an, die Deutschlandpremiere von Bram Stoker’s Dracula – Live in Concert versprach bereits im Vorfeld ein außergewöhnliches Erlebnis. Diesen Erwartungen wurde die Aufführung in jeder Hinsicht gerecht. Das Staatsorchester Braunschweig, das gemeinsam mit dem Staatstheater Braunschweig und weiteren Partnern das Konzert realisierte, verlieh dem Klassiker von Francis Ford Coppola eine packende, nahezu opernhafte Atmosphäre. Unter der Leitung von Frank Strobel schufen die Musiker einen Klangteppich, der die Zuschauer mitten in die düstere Welt des Dracula-Mythos eintauchen ließ. Die Kombination aus Coppolas visuell kraftvoller Inszenierung und Wojciech Kilars intensiver Filmmusik schuf im Saal eine besondere Magie, die das Publikum spürbar in ihren Bann zog.
Neben dem musikalischen und visuellen Erlebnis beeindruckte auch die Botschaft hinter dieser Deutschlandpremiere: Das Braunschweig International Film Festival, das bereits seit fast vier Jahrzehnten internationale Filmkunst in die Region bringt, schafft es auch in diesem Jahr, neue Wege zu gehen und sein Publikum immer wieder zu überraschen. Das diesjährige Eröffnungsfilmkonzert zeigte einmal mehr die Innovationskraft und das Gespür des BIFF, Emotionen und Genres miteinander zu verbinden und vielfältige Zielgruppen anzusprechen. Diese Fähigkeit, sich neu zu erfinden, wurde von den Festivalleiterinnen Karina Gauerhof und Anke Hagenbüchner-Sobiech hervorgehoben, die ihre Freude über die Eröffnung mit dem Klassiker Dracula betonten. Für Gauerhof war die Realisierung dieses Projekts in Braunschweig eine Herzensangelegenheit, und das sah und spürte man auch in ihrer begeisterten Ansprache.
Die Veranstaltung wurde nicht nur durch das Festival und das Staatsorchester getragen, sondern auch durch zahlreiche regionale Förderer und Partner wie die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und BS|Energy. Beide Partner unterstrichen die Bedeutung des Festivals als kulturelles Aushängeschild der Region und die Freude über die enge Zusammenarbeit. Mit ihrer Unterstützung tragen sie dazu bei, die kulturelle Vielfalt in Braunschweig lebendig zu halten und einzigartige Erlebnisse wie das diesjährige Eröffnungsfilmkonzert möglich zu machen.
Das Eröffnungsevent ließ die Gäste gespannt auf die kommenden Festivaltage blicken und setzte bereits am ersten Abend ein starkes Zeichen für die Qualität und Faszination, die das 38. Braunschweig International Film Festival auch in diesem Jahr verspricht
Fotograf: Jürgen Pluschke / Farbtiefe