Ferien voller Abenteuer – ein Rückblick
Spaß, Kreativität und neue Erlebnisse
Die Sommerferien standen auch in diesem Jahr ganz im Zeichen von Spaß, Kreativität und neuen Erlebnissen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche nutzten das abwechslungsreiche Angebot des Buchungsportales „Freizeitspektakel“ der Stadtjugendpflege, um gemeinsam Neues zu entdecken, aktiv zu sein und jede Menge unvergessliche Momente zu erleben.
Die Tagesfahrten führten zu spannenden Zielen: Zoo Hannover, Dinopark, Phaeno und Thale luden zu besonderen Entdeckungstouren ein. Jede Fahrt war ein kleines Abenteuer – ob beim Bestaunen exotischer Tiere, beim Staunen über wissenschaftliche Experimente oder beim Erkunden der Harzer Bergwelt.
Auch Bewegung kam nicht zu kurz: Bei der Kanuolympiade, auf der Skatefläche, beim Lasergame, Golfen, Kartfahren, Breakdance oder Bogenschießen konnten sich die Teilnehmenden austoben und neue Sportarten ausprobieren.
Wer lieber selbst gestaltete, fand bei Kreativworkshops reichlich Gelegenheit dazu. Schrumpffolie, Cyantopie, Siebdruck, Kaleidoskopbau, Arbeiten mit Speckstein, Nähkurse und Pouring-Malerei standen auf dem Programm und sorgten für beeindruckende Ergebnisse. Technik- und Rätselliebhaber kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Programmierangebote, Trickfilmworkshops und der Escaperoom „Auf der Jagd nach dem Pharaonenschatz“ forderten Teamgeist, Kreativität und Köpfchen.
Ein Highlight über Stadtgrenzen hinaus war ein außergewöhnliches Online-Treffen mit den Ferienpass-Städten Witten, Marburg, Ingolstadt und Basel. Gemeinsam tauchten die Teilnehmenden in die „Legende des Mystara-Kristalls“ ein und lösten auf einer interaktiven Rätseltour knifflige Aufgaben, um das geheimnisvolle Artefakt zu retten.
Mit diesem vielseitigen Programm boten die Sommerferien unzählige Möglichkeiten, Neues zu entdecken, Freundschaften zu knüpfen und jede Menge Spaß zu haben – ein Sommer, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Ermöglicht wurde das vielfältige Programm durch die engagierte Zusammenarbeit zahlreicher Partner: Dem AHA- Erlebnismuseum, dem Add.lantis, dem Bogenschießcenter, dem Förderverein Waldforum Riddagshausen, dem Golfclub Rittergut Hedwigsburg, dem Jugendfreizeitzentrum, dem Kunstverein, Königlich, dem Landesmuseum Braunschweig, der MakerAcademy, dem Museum im Schloss, dem RSC im ADAC, der SG Schützengesellschaft von 1601, Stoffe-Fingerhut, der Stadtbücherei und der Touristinformation. Sie alle steuerten Ideen, Fachwissen, Räume und Herzblut bei. Dank ihres Einsatzes konnten die Kinder und Jugendlichen in den Ferien so viel erleben, lernen und entdecken.
Quelle: PM 13.08.2025