Jobangebote Kontakt Datenschutz Mediadaten Impressum
  • BS-Live! | Startseite
  • Magazin
    • Aktuelle News
      • Braunschweig
      • Wolfsburg
      • Wolfenbüttel
      • Salzgitter
      • Harz
    • Reportage
      • Neu in Braunschweig
      • Interviews
      • Video-Interviews
    • Kolumnen
      • Ein halbes Pfund Wahnsinn
      • Kenny kriegt die Krise
      • Tanja´s Welt
      • Subjektiv gesehen
      • Das Leben (h)und ich
      • Exners geheime Phantasien
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Special Events
  • Fotogalerien
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
  • Konzert & Bühne
    • Termin-Highlights
    • Künstler-Special
    • Kunst & Kultur
  • Sport
    • Termin-Highlights
    • Basketball Löwen
    • New Yorker Lions
    • Eintracht Braunschweig
    • Sparkassen Open
      • Galerie der Sparkassen Open 2017
  • Familienleben
    • Termin-Highlights
    • News aus der Region
    • Ratgeber
    • Freizeitangebote
    • Medien
  • Wissenschaft & Technik
  • Medienwelten
    • Spiele (PC & Konsole)
    • CD & Musik
    • DVD & BD
    • Software
    • Hörbücher
    • Belletristik
    • Sach- und Fachbücher
    • Gesellschaftsspiele
  • Ratgeber
  • Locations
  • Reisetipps

Sie sind hier: BS-Live! | Startseite » Wissenschaft & Technik

Wissenschaft und Technik

Neues aus der Welt der Wissenschaft:

Automatisierte Elektrofahrzeuge erobern die Straße

Automatisierte Elektrofahrzeuge erobern die Straße

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts UNICARagil haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Automobilbereich mit ausgewählten Forschern aus der Industrie zusammengeschlossen ...

Sicherheit durch künstliche Intelligenz

Sicherheit durch künstliche Intelligenz

Eine Software für mehr Sicherheit in Stadien entwickeln vier Absolventen des Studiengangs Informatik der Technischen Universität Braunschweig. Gefördert wird das Team nun mit einem EXIST-Stipendium...

Hochschulwettbewerb "Carolo-Cup" 2018

Hochschulwettbewerb "Carolo-Cup" 2018

Der Hochschulwettbewerb "Carolo-Cup" bietet Studierendenteams die Möglichkeit, sich mit der Entwicklung und Umsetzung von autonomen Modellfahrzeugen auseinander zu setzen. Die Herausforderung liegt...

Studienfinanzierung für leistungsstarke Studenten

Studienfinanzierung für leistungsstarke Studenten

103 Studierende der Technischen Universität Braunschweig werden für ein Jahr mit einem Deutschlandstipendium in Höhe von 300 Euro monatlich gefördert. Die Urkunden überreichten die Förderer den tal...

Chemie zum Mitmachen - Thementag im Schülerlabor

Chemie zum Mitmachen - Thementag im Schülerlabor

In diesem Frühjahr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Technischen Universität Braunschweig Laborluft zu schnuppern. Während de...

Das NFF feiert 10-jährigen Geburtstag

Das NFF feiert 10-jährigen Geburtstag

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der Technischen Universität Braunschweig feierte am 07. Dezember 2017 sein zehnjähriges Bestehen. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter ...

Antrittsbesuch von Wissenschaftsminister Thümler

Antrittsbesuch von Wissenschaftsminister Thümler

Björn Thümler, seit November dieses Jahres Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war am heutigen 11. Dezember 2017 im Rahmen eines einstündigen Antrittsbesuchs zu Gast an der Tech...

Mehr als nur Gedächtnis

Mehr als nur Gedächtnis

Einige Botenstoffe im Gehirn entscheiden nicht nur über unsere Stimmungslage, Gedächtnisleistung oder Bewegungskoordination, sie sind auch an der Bildung des Gehirns während der Embryonalentwicklun...

„C-House“ wird nach China verschifft

„C-House“ wird nach China verschifft

Ein innovatives energieeffizientes Wohnhaus planen und bauen - diesem Ziel ist das deutsch-chinesische Studierendenteam nun einen Schritt näher. In den vergangenen Monaten entstand an der Technisch...

Bürgerpreis an herausragende Studierende verliehen

Bürgerpreis an herausragende Studierende verliehen

Hervorragende Studienleistungen und soziales Engagement zahlen sich für sechs Studierende der Technischen Universität Braunschweig aus. Sie erhielten traditionell am Nikolaustag, dem 6. Dezember, i...

Hortus conclusus: Gemeinschaftsgarten Magniviertel

Hortus conclusus: Gemeinschaftsgarten Magniviertel

In Städten finden sich oft sehr zentral "übrig gebliebene" Restflächen, Straßenrandbereiche, Baulücken oder unscheinbare Ecken. Diese Restflächen wirken identitätslos, wenig ansprechend und bleiben...

Stipendium für Studentischen Unternehmensgründer

Stipendium für Studentischen Unternehmensgründer

Die Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der Technischen Universität Braunschweig hat das Striving for Excellence Stipendium an den Masterstudenten Bastian Stahl vergeben. Das mit 10.000 Euro höchstdotiert...

NFL verleiht Forscherpreis & vier Nachwuchspreise

NFL verleiht Forscherpreis & vier Nachwuchspreise

Mehr Flugsicherheit sowie weniger Fluglärm und Umweltbelastung durch den Luftverkehr fünf Forschungsarbeiten auf verschiedenen Gebieten der Luftfahrtforschung leisten dazu einen Beitrag. Ausgezei...

Simon Receveur von der TU BS erhält ITG-Preis

Simon Receveur von der TU BS erhält ITG-Preis

Ob Siri oder Amazon Echo die automatische Spracherkennung hält Einzug in unser Leben. Trotz erheblicher Verbesserung in den letzten Jahren ist sie aber noch bei weitem nicht so gut wie das mensch...

Heinrich-Büssing-Preis 2017

Heinrich-Büssing-Preis 2017

Für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen wurden Prof. Dr. Martin Thomas Hibbeln, Dr. Jeanine Rismondo und Dr. Daniel Schröder am 27. Oktober 2017 mit dem Heinrich-Büssing-Preis ausgeze...

NFF-Doktorandenpreise für herausragende Arbeiten

NFF-Doktorandenpreise für herausragende Arbeiten

Die Ingenieurin Dr.-Ing. Henrike Bockholdt und der Mathematiker Jun.-Prof. Dr. Marlin Wolf Ulmer wurden am 26. Oktober 2017 für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Doktorandenpr...

Forschungpreis für Braunschweiger Mikrobiologin

Forschungpreis für Braunschweiger Mikrobiologin

Der Günter Landbeck Excellence Award (GLEA) prämiert einmal im Jahr herausragende Studien zur Blutgerinnung. In diesem Jahr geht der mit 50.000 Euro dotierte Preis je zur Hälfte an eine Forschergru...

Susanne Grube gewinnt Giant Science Slam

Susanne Grube gewinnt Giant Science Slam

Susanne Grube, Insektenforscherin am Museum für Naturkunde in Berlin, überzeugte das Publikum beim Giant Science Slam in der Braunschweiger Stadthalle. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums hatt...

Ehrendoktorwürde für Prof. Uta Hassler

Ehrendoktorwürde für Prof. Uta Hassler

Die Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig verlieh am 20. Oktober 2017 die Ehrendoktorwürde an die Architekturtheoretikerin un...

Astrophysiker klären Entstehung von Komet TSCHURI

Astrophysiker klären Entstehung von Komet TSCHURI

Einer Forschungsgruppe um den Astrophysiker Professor Jürgen Blum von der Technischen Universität Braunschweig ist es gelungen, die Entstehung des Kometen 67/P Tschurjumow-Gerassimenko aufzuklären....

Carl-Mannich-Medaille für Christel Müller-Goymann

Carl-Mannich-Medaille für Christel Müller-Goymann

Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hat Professorin Christel Müller-Goymann vom Institut für Pharmazeutische Technologie der Technischen Universität Braunschweig aufgrund ihrer herausr...

"Science Campus Braunschweig-Süd" eingeweiht

"Science Campus Braunschweig-Süd" eingeweiht

Am 6. Oktober 2017 wird der "Science Campus Braunschweig-Süd" von der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljaji und dem Braunschweiger Oberbürgermeister Ulric...

Das Immunsystem in Extremsituationen

Das Immunsystem in Extremsituationen

Unser Immunsystem ist ein äußerst fein ausbalancierter Schutzwall, der krankmachende Eindringlinge erkennt und bekämpft. Wie wir erliegt aber auch das Immunsystem manchmal einem Irrtum und greift a...

Joachim Haupt gewinnt Finale des Science Slam

Joachim Haupt gewinnt Finale des Science Slam

Joachim Haupt, Physik-Promovend der Freien Universität Berlin, überzeugte das Publikum beim Finale des Kurzvortragsturniers im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane am 21. September in Berlin. Zum sie...

Projektinitiative „Urbane Logistik“ bringt starke

Projektinitiative „Urbane Logistik“ bringt starke

Volle Straßen in Wohnquartieren, Fahrzeuglärm, Emissionen und Lieferverkehr der zunehmende Online-Handel und eine wachsende Bevölkerung erfordern in den Städten neue Konzepte für den Wirtschafts-...

TU Braunschweig kooperiert mit SIM-Tech Singapur

TU Braunschweig kooperiert mit SIM-Tech Singapur

Am heutigen 5. Oktober 2017 hat Staatssekretär Dr. Koh Poh Koon, Ministerium für Handel und Industrie Singapur, unter Beisein des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland Dr. Ulrich A. Sante die...

Drohnenlabor präsentiert ersten Drohnenworkshop

Drohnenlabor präsentiert ersten Drohnenworkshop

Das Protohaus hebt ab: 3D gedruckte Minidrohnen aus Braunschweig Seit fünf Monaten arbeitet das Drohnenlabor im Protohaus an der Entwicklung einer eigenen Drohne, die zum Großteil aus selbstkonstru...

Jeder Konflikt kann zu Gewalt führen

Jeder Konflikt kann zu Gewalt führen

Ob ein Großprojekt einvernehmlich mit der Bevölkerung beschlossen werden kann oder in einer Eskalation mündet, haben Forschungsteams aus Sozialwissenschaften, psychologischer Vertrauensforschung, S...

Geheimnis der Erdbeerpflanze gelüftet

Geheimnis der Erdbeerpflanze gelüftet

Ein langgehütetes Geheimnis der Erdbeerpflanze haben Forscherinnen und Forscher der Universität Bordeaux und der Technischen Universität Braunschweig gelöst: Ein mutiertes Gen entscheidet darüber, ...

Funkstreifenwagen aus Forschungsprojekt übergeben

Funkstreifenwagen aus Forschungsprojekt übergeben

Am Donnerstag, den 10. August 2017 hat Polizeipräsident Michael Pientka die ersten 15 Funkstreifenwagen im Rahmen des Projekts "lautlos&einsatzbereit" an die Polizei des Landes Niedersachsen überge...

Kompetenzen im Leichtbau bündeln

Kompetenzen im Leichtbau bündeln

Die Technischen Universitäten in Chemnitz und Braunschweig wollen innerhalb eines Jahres unter Einbeziehung des Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" ...

Mit dem BS-Live-Guide durch die TU-Night 2017

Mit dem BS-Live-Guide durch die TU-Night 2017

Am Samstag, den 17. Juni 2017 veranstaltet die Technische Universität Braunschweig unter dem Motto "Wissenschaft weltoffen" die fünfte TU-Night. Das Wissenschaftsevent, zu dem wieder 20.000 Mensche...

Braunschweiger Forschungsflugzeug über der Nordsee

Braunschweiger Forschungsflugzeug über der Nordsee

Das Braunschweiger Forschungsflugzeug "D-IBUF" und ein Forschungsteam des Instituts für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig unter Leitung von Professor Peter Hecker sind seit Diens...

TU was! – Studienorientierung mit Plan

TU was! – Studienorientierung mit Plan

Über 10.000 Bachelor-Studiengänge bieten Deutschlands Universitäten und Hochschulen derzeit an. Hinzu kommt eine schier unüberschaubare Menge an Informationsquellen zum Studium. Mehr denn je stehen...

Treffen der Weltgemeinschaft der Optimierer

Treffen der Weltgemeinschaft der Optimierer

Die Technische Universität Braunschweig ist vom 5. bis 9. Juni 2017 Gastgeberin des Weltkongresses der internationalen Fachgesellschaft für Strukturoptimierung ISSMO. Erwartet werden 500 Expertinne...

Habitecture: Architektur & Design für Naturschutz

Habitecture: Architektur & Design für Naturschutz

Architektinnen und Architekten und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aus Chile, Kanada, Niederlande, Schweiz und Deutschland treffen sich am 13. und 14. Juni 2017 an der Technische...

Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016*17

Science Slam im Wissenschaftsjahr 2016*17

Mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung steigen am 17. Juni 2017 ab 20:30 Uhr im Audimax der TU Braunschweig sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler gegeneinander in d...

Weniger Zeit im Auto: Parkplatz App

Weniger Zeit im Auto: Parkplatz App

Eine App für schnelle und komfortable Parkplatzsuche mit dem Smartphone entwickeln sieben Masterstudenten der Technischen Universität Braunschweig. Gefördert wird das Team nun mit einem EXIST-Stipe...

Neuer Wirkungsmechanismus gegen Malaria

Neuer Wirkungsmechanismus gegen Malaria

Die Vermehrung von Malaria-Erregern kann durch einen neuen Wirkungsmechanismus gehemmt werden. Ein Forschungsteam um Professor Conrad Kunick vom Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie...

Ausgezeichnete Lehre an der TU Braunschweig

Ausgezeichnete Lehre an der TU Braunschweig

Am Dienstag, 30.05.2017, findet unter dem Motto "Lehr-Lern-Kultur nachhaltig gestalten" bereits zum fünften Mal der Tag der Lehre an der Technischen Universität Braunschweig statt. Die Niedersächsi...

Motto der TU-Night 2017: "Wissenschaft weltoffen"

Motto der TU-Night 2017: "Wissenschaft weltoffen"

Zum fünften Mal lädt die Technische Universität Braunschweig zur beliebten Wissenschaftsnacht ein und öffnet am Samstag, den 17. Juni 2017 von 18:00 bis 1:00 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Sch...

Klimaforschung auf dem „Dach der Welt“

Klimaforschung auf dem „Dach der Welt“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Förderung des internationalen Graduiertenkollegs "Geoökosysteme im Wandel auf dem Tibet-Plateau" an der Technischen Universität Braunschweig bewilligt. U...

Masterstudiengang „Nachhaltige Energietechnik"

Masterstudiengang „Nachhaltige Energietechnik"

Der Forschungsschwerpunkt Mobilität der Technischen Universität Braunschweig erhält zum Wintersemester 2017/18 mit dem neu eingerichteten Masterstudiengang "Nachhaltige Energietechnik" eine auf nac...

Erythrit – der Süßstoff, den der Körper herstellt

Erythrit – der Süßstoff, den der Körper herstellt

Ein internationales Forschungsteam, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig beteiligt sind, hat eine chemische Substanz identifiziert, die als Frühe...

Chancen und Risiken des autonomen Fahrens

Chancen und Risiken des autonomen Fahrens

Technologien für autonomes Fahren sollen s möglich machen: mal zurücklehnen am Steuer, einen Film anschauen oder E-Mails schreiben und trotzdem sicher ankommen. Doch wie autonom kann und darf di...

Gay-Lussac-Humboldt-Preis für Professor Matthies

Gay-Lussac-Humboldt-Preis für Professor Matthies

Professor Hermann G. Matthies vom Institut für Wissenschaftliches Rechnen der Technischen Universität Braunschweig ist am 28. März 2017 der mit 60.000 Euro dotierte Gay-Lussac-Humboldt-Preis vom f...

Innovationspreis für TU Braunschweig & YUMAB GmbH

Innovationspreis für TU Braunschweig & YUMAB GmbH

Für die Entwicklung menschlicher Antikörper haben die TU Braunschweig und ihre Ausgründung, die YUMAB GmbH, den Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen (1. Platz) erhalten. Er wurde gestern au...

Godzilla-Meerechse auf Galápagos-Inseln entdeckt

Godzilla-Meerechse auf Galápagos-Inseln entdeckt

Fünf bisher nicht bekannte Unterarten von Galápagos-Meerechsen entdeckte ein Team aus ecuadorianischen und europäischen Forscherinnen und Forschern um Dr. Sebastian Steinfartz vom Zoologischen Inst...

„InnoLink“ stärkt die Wirtschaftsregion

„InnoLink“ stärkt die Wirtschaftsregion

Die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen in der Wirtschaftsregion Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg wird zukünftig durch das EU-Forschungsprojekt "InnoLink" gestärkt. Mi...

Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit

Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung eines neuen Schwerpunktprogrammes (SPP) an der Technischen Universität Braunschweig beschlossen. Koordiniert wird das SPP "Übersetzungs...

Wirkstoffe gegen Marburg-Virus entwickelt

Wirkstoffe gegen Marburg-Virus entwickelt

Ein Forschungs-Team um Professor Michael Hust vom Institut für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik der Technischen Universität Braunschweig hat den weltweit ersten Antikörper entwickelt, de...

FameLab am HZI - Von Labormäusen und Oreo-Keksen

FameLab am HZI - Von Labormäusen und Oreo-Keksen

Am 30. März 2017 fand der niedersächsische Regionalentscheid des FameLab 2017 im gut gefüllten Forum des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) statt. Gewonnen hat Panagiota Mamareli vom ...

TU präsentiert sich auf Hannover Messe

TU präsentiert sich auf Hannover Messe

Die Technische Universität Braunschweig präsentiert Projekte, Exponate und Großgeräte aus der Energieforschung, dem Leichtbau und der Produktionstechnik auf der Hannover Messe: Die Battery LabFacto...

Architekturpreise für Stall- und Stadt-Visionen

Architekturpreise für Stall- und Stadt-Visionen

Vier Preise bei zwei Wettbewerben erhalten Architekturstudierende der Technischen Universität Braunschweig. Im Mittelpunkt der beiden Studierendenwettbewerbe standen innovative Konzepte für bezahlb...

FameLab Germany kommt ans HZI in Braunschweig

FameLab Germany kommt ans HZI in Braunschweig

Wissenschaft verständlich, spannend und ohne Beamer in nur 180 Sekunden. Nicht möglich? Doch! Beim regionalen Vorentscheid Niedersachsen des FameLab-Wettbewerbs sind genau das die Herausforderungen...

Entwicklung miniaturisierter Lichtmikroskope

Entwicklung miniaturisierter Lichtmikroskope

Das Institut für Halbleitertechnik und das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, beide Mitglieder des Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA), der Technischen Universität Braunsc...

Erfolg beim Wettbewerb des BDI-Kulturkreises

Erfolg beim Wettbewerb des BDI-Kulturkreises

Architekturstudierende der Carolo-Wilhelmina werden mit dem ersten und zweiten Platz des Wettbewerbes "Transformation" des BDI-Kulturkreises ausgezeichnet. Zum Thema "Ressource Wohnraum Lösungen ...

Eröffnung Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik

Eröffnung Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik

Mit feierlichen Akt wurde am Dienstagnachmittag das Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) auf dem Campus Ost eingeweiht. In dem neuen Forschungsgebäude der TU Braunschweig werden zukünftig Expe...

Studierende bauen Wohnhaus in China

Studierende bauen Wohnhaus in China

Ein innovatives energieeffizientes Wohnhaus planen und bauen, das können Studierende der Technischen Universität Braunschweig und der Southeast University Nanjing/China im internationalen Wettbewer...

10. Carolo-Cup mit neuem Wettbewerbsmodus

10. Carolo-Cup mit neuem Wettbewerbsmodus

Sie müssen exakt einparken, Hindernisse umfahren, Verkehrsschilder erkennen und am Zebrastreifen abbremsen: Der zehnte Carolo-Cup an der Technischen Universität Braunschweig stellt die autonom fahr...

Termine

Werbung

© 2018 BS-Live! | Dein Stadtmagazin