Sea Life Hannover eröffnet neue Sonderausstellung
„Expedition Küste – Meer zum Anfassen“
Heute wurde die diesjährige Sonderausstellung "Expedition Küste Meer zum Anfassen" offiziell im Sea Life Hannover eröffnet. Nach Seepferdchen, Seeschlangen und Riesenkrabben haben in diesem Jahr die kleineren Meeresbewohner ihren großen Auftritt.
"Eins zwei drei: Herzlich Willkommen" begrüßt die Klasse 3c der Grundschule Fichteschule aus Hannover die ersten Besucher in der neuen Sonderausstellung "Expedition Küste Meer zum Anfassen" im Sea Life Hannover. Die Klasse hat einen Erlebnisausflug in das Großaquarium gewonnen, da sie das schönste Haus für den neuen Einsiedlerkrebs gebastelt hat. Neben der offiziellen Eröffnung durften sich die Kinder einen Namen für den großen Einsiedlerkrebs aussuchen. Die Wahl ist auf den Namen "Freddy" gefallen. Das bunte, selbstgemalte Namensschild sehen nun die Besucher des Sea Life Hannover täglich in der neuen Sonderausstellung. Expeditionsführer und Entertainment-Leiter Gerhard Schilling begleitet die Besucher auf ihrer Reise durch die vielfältigen Küstenlandschaften der Erde. Beginnend mit dem 12 Grad kalten Atlantikbecken werden die Besucher als erstes von der sogenannten "Toten Mann"s Hand" begrüßt. Hierbei handelt es sich um eine weißlich aufgeschwemmte Weichkoralle, die optisch dem Namen ähnelt.
"Diesmal ist nicht nur gucken, sondern auch anfassen erlaubt", freut sich Dirk Neidhart, General Manager im Sea Life Hannover. "Wir wollen unseren Besuchern ein besonderes Erlebnis bieten und dazu gehört auch, Dinge hautnah spüren zu können". Als absolutes Lieblingsbecken stellt sich schnell das 25 Grad warme tropische Berührungsbecken heraus. Hier erleben die Besucher viele kleine Putzergarnelen, den großen Einsiedlerkrebs "Freddy" sowie den rot-grauen Noppenseestern. "Dieses interaktive Berührungsbecken macht nicht nur Kindern Freude, auch für Erwachsene ist es ein einzigartiges Erlebnis diese Lebewesen einmal hautnah spüren zu können. Das Ganze natürlich immer nur unter fachkundiger Anleitung.", so Neidhardt. Das farbenfroheste Aquarium befindet sich am Ende der Ausstellung. Ein Becken, eingebaut in einen VW-Bus, gab es bisher hier noch nie zu sehen. "In diesem Becken leben unsere bunten, tropischen Meeresbewohner" erklärt Neidhardt. Grün-schwarze Schlangenseesterne, blaue Doktorfische und orangefarbene Clownfische locken die Besucher geradezu magisch durch ihre Farben an.
Für alle Besucher die an detaillierten Informationen interessiert sind, steht der Sea Life Expeditionsleiter Herr Schilling jeden Tag zur Verfügung.