Reisebericht Riga
Riga, die Hauptstadt Lettlands und zu Recht Metropole des Baltikums genannt, liegt nur 6 km von der Küste des Rigaischen Meerbusens (Ostsee) entfernt. In knappen 2 Stunden ist Riga im Direktflug z.B. ab Frankfurt oder erreichbar. Beim Landeanflug bleibt dem Besucher die wahre Schönheit der Stadt noch verborgen, denn auffällig sind zunächst die Neubausiedlungen am Stadtrand. Der Flughafen liegt nur 8 km südwestlich der Stadt, so ist das Zentrum schnell erreicht. Die Strecke in die Stadt führt vorbei an typischen alten Holzhäusern, die vorm Abriss sicher sind, da sie unter Denkmalschutz stehen aber größtenteils noch auf ihre Renovierung warten. Auch die großen Sehenswürdigkeiten der Stadt werden bei der Einfahrt ins Zentrum schnell sichtbar: die Petrikirche, der Dom St. Marien und der Fernsehturm.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten:
Ein Stadtrundgang durch die Altstadt Rigas ist ein Muss. Neben solch imposanten Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Rathausplatz mit dem Schwarzhäupterhaus und der Petrikirche, der Jakobikirche und dem Pulverturm sind es vor allem die kleinen verwinkelten Gassen und die zahlreichen schmuckvoll verzierten Häuser, die den Besucher faszinieren. Besonders eindrucksvoll wirken die beleuchteten Gebäude auch bei einem abendlichen Rundgang. Dass Riga eine der bedeutendsten Hansestädte war, hat im Antlitz der Stadt seine Spuren hinterlassen. Eingerahmt wird die Altstadt im Westen durch den Daugava Fluss und im Osten durch den idyllischen Bastejkalns Park, der die Alt- von der Neustadt trennt. Den besten Blick auf das Panorama der Stadt hat man vom Vorplatz des Radisson Hotels, das an dem der Altstadt gegenüberliegenden Ufer des Daugava Flusses liegt.
Riga ist berühmt für seine Jugendstilhäuser. Sie besitzt mehr Bauten dieser Epoche als jede andere europäische Stadt und so sind ganze Straßenzüge vom Jugendstil geprägt, wie z.B. die Elisabetes iela. Mit einem guten Reiseführer kann man sogar eines der wenigen Gebäude ausfindig machen, die man betreten darf um den ebenfalls prachtvoll verzierten Hausflur zu bewundern. Für den Stadtrundgang als auch für die Besichtigung der Jugendstilhäuser sollte man sich viel Zeit nehmen, um die vielen kleinen Details an den Hausfassaden zu bewundern und die kunstvolle Architektur auf sich wirken zu lassen.
Knapp eine Autofahrtstunde nordöstlich von Riga beginnt mit dem Städtchen Sigulda der Gauja- Nationalpark. Landschaftliche Schönheit, gute Aussichtspunkte, Burgen und viele rustikal-gemütliche Restaurants laden zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Verweilen ein. Im Frühjahr werden die weidenbehangenen Ufer des Flüsschens Gauja, an denen man den Nachtigallen lauschen kann, bevorzugt von verliebten Paaren besucht. Passend dazu rangt sich um den Ort eine alte dramatische Liebesgeschichte.
Besonderer Tipp: Im Sommer wie im Winter kann man das Bob-Fahren ausprobieren. Zur Winterzeit sei allerdings gesagt, dass man unbedingt zuerst eine Fahrt im Luftkissen-Bob unternehmen sollte, bevor man sich für den richtigen Bob entscheidet. Denn eine Fahrt im richtigen Bob übt sehr harte Schläge auf den Körper aus, die vor allem im Rücken und Nacken zu spüren sind und sich daher nicht für jemanden mit Rückenproblemen eignen. Die Fahrt im Bob auf Rollen soll weniger hart sein, da sie langsamer ist als im richtigen Bob.
Der Markt in und vor den Markthallen in Riga ist die ganze Woche geöffnet, also auch am Sonntag. An den Marktständen findet man einfach alles: Fisch, Fleich, Obst, Gemüse, Honig, Brot, Käse, etc. Das meiste davon wird in eigener Produktion hergestellt aber es gibt auch exotisches Obst. Besondere Leckerbissen, die hier zu erwerben sind, sind das typische lettische Schwarzbrot in verschiedenen Geschmacksrichtungen (von Kümmel bis zu Nuss-Rosine) und die eingelegten Gurken. Und natürlich kann man hier auch das Allheilmittel, den Kräuterlikör Balsam erwerben. Der Balsam ist das bekannteste touristische Nationalgetränk Lettlands. Empfehlenswert sind Mischgetränke wie heißer Johannisbeersaft mit einem Schnapsglas Balsam oder heiße Milch mit Honig und Balsam hilft wirklich bei Erkältung.
Hotels/Restaurants/Bars/Shopping:
Das 4-Sterne Hotel Bergs gehört zu den Top 10 der besten Boutique Hotels der Welt. Es liegt in ruhiger Lage direkt in der Innenstadt eingebettet in den Bergs Bazar. Auffällig ist die geschmackvolle Einrichtung mit authentisch-afrikanischen Kunstobjekten und viel Liebe zum Detail. Das Hotel verfügt insgesamt über 38 Zimmer, eingeteilt in die Kategorien, Studio Suite (157 € Einzelbelegung inkl. Frühstück), Zweizimmer Appartement (235 €), Loft Suite Appartement über 2 Etagen (269 €) und Penthouse Appartement über 2 Etagen (299 €). Alle Zimmerkategorien sind qualitativ sehr hochwertig einreichtet, z.B. mit italienischem Holz, sehr geräumig und verfügen über eine Küchenzeile. Die Preise verringern sich bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als 5 Tagen. Insgesamt sorgen die übersichtliche Größe des Hotels und die stilvolle Einrichtung für eine sehr familiäre Atmosphäre, in der man sich einfach wohl fühlen muss.
Der Bergs Bazar selbst bietet verschiedene Shops, Restaurants, Cafes und Bars, die sehr schön in verwinkelten Gassen liegen und somit ein exquisites Shopping- und Freizeit-vergnügen darstellen. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Chocolateria direkt neben dem Hotel Bergs. Hier kann man bei der Schokoladenherstellung zuschauen und sollte neben den leckeren Pralinen unbedingt auch die heiße Schokolade probieren, die so dickflüssig ist, dass man sie im erkalteten Zustand löffeln muss und automatisch ein Glas Wasser dazu serviert bekommt. Weitere kleinere Chocolaterien findet man auch in der Altstadt.
Das 5-Sterne Hotel Reval Ridzene verfügt über 95 Zimmer. Die Kategorien teilen sich auf in Standard & Superior Rooms (149 € Einzelbelegung inkl. Frühstück), Executive Rooms, Park Club Rooms, Ridzene Suites und eine Presidential Suite. Sehr ansprechend ist ein Raum unter einem Glaskuppeldach der als Restaurant und Frühstücksraum genutzt wird und den Blick auf den Bastejkalns Park freigibt. Besonders angenehm ist bei diesem Hotel, dass sich die 5 Sterne Kategorie nicht in einer Steifheit der Hotelumgebung äußert sondern durch einen besonders guten Service spürbar ist.
Das 4-Sterne Hotel Monika er Hotelkette Centrum Hotels wurde im Dezember 2005 eröffnet. Die Empfangshalle ist sehr hell und geräumig und riecht noch nach dem Leder der Rolf Benz Sessel. Das Hotel verfügt über 80 Zimmer der Kategorien Einzelzimmer (150 € p.P.), Doppelzimmer (158 € Einzelbelegung), Junior Suite (185 €) und Suite (205 €) .Die Standardzimmer sind allerdings im Vergleich zu den Zimmern des Hotels Rival Ridzene und des Hotels Bergs recht klein und haben z.T. Blick in den Hinterhof. Im Preis-Leistungs-Vergleich mit diesen Hotels ist das Hotel Monika daher eher weniger zu empfehlen.
Der Andalusische Hund ebenfalls im Gebäudekomplex des Bergs Bazars ist ein eher rustikales Restaurant, das eine große Auswahl an internationalen Speisen (von Salaten über Nachos bis Omelettes) mit großen Portionen zu fairen Preisen anbietet.
Das beste Restaurant Rigas ist das Vincents; eingerichtet in modernem Stil mit halbtransparenten Wänden zwischen den Tischen, die dem Gast Privatsphäre ermöglichen. Der Chef de Cuisine ist bemüht, seinen Gästen stets die frischesten Zutaten zuzubereiten und ändert entsprechend schon mal eine vorbereitete Menükarte. Der exklusive Service lässt in keinster Weise zu wünschen übrig. Anhand der Bildergalerie, die Fotos des Chefkochs mit berühmten Persönlichkeiten wie Prinz Charles, Elton John oder Gerhard Schröder zeigt, kann der Gast sich davon überzeugen, dass er sich in diesem Restaurant in bester Gesellschaft befindet. Trotz des erlesenen Publikums und der erlesenen Speisen ist Abendgarderobe nicht zwingend erforderlich. Hier fühlt sich auch der Gast wohl, dessen tägliches Abendessen nicht in 5-Sterne Restaurants stattfindet.
Ein besonderes Erlebnis über den Dächern von Riga bietet die Skyline-Bar des Reval Hotels Latvia im 26. Stock, erreichbar per Panoramafahrstuhl. Den Panorama-Ausblick über die Stadt genießt am Wochenende vor allem jüngeres Publikum bei Dance-Music, allerdings ohne Tanzfläche. Allein schon der Blick vom verglasten Toilettenvorraum ist ein Besuch der Bar wert.
Das Restaurant Aparjods im Gauja Nationalpark bietet rustikale Küche mit großen Portionen. Die Kellner sind darauf eingestellt, dass eine Gästegruppe schnell wieder weiter muss und servieren die einzelnen Gänge sehr schnell hintereinander. Das Ambiente ist von der Einrichtung mit Karmin innen und einem ansprechenden Terrassenbereich außen sehr schön und gepflegt.
Atmosphäre:
Riga ist eine Stadt, in der man Gastfreundlichkeit und eine besonders aufgeschlossene osteuropäische Herzlichkeit zu spüren bekommt. In Hotels, Restaurants und Geschäften kann man sich gut in Englisch verständigen, und man trifft auch auf deutschsprachige Personen. Selbst wenn man die Sprache nicht versteht, fühlt man sich in der Metropole des Baltikums sehr wohl und gut aufgehoben.
Facts:
Einreise: Gültiger Personalausweis oder Reisepass (für EU-Staatsbürger)
Flüge: Fluggesellschaften:
Air Baltic, Air Company Latpass, Hamburg Airlines, Finnair, Lufthansa, SAS, CSA (Czech Airlines), Riair (Riga Airlines), Transeast Airlines Airport, S.I.B. AVIO, LOT (Polish Airlines), Aeroflot 6 Austrian Airlines, British Airways, Air Express (TAS), Bel
Flugpreise:
Rückflug ab 154 € p.P.( inkl. Gebühren, zzgl. Kerosinzuschlag, ab
Berlin Tegel, Air Baltic, Reisedatum 12.05.-14.05., Direktflug)
Rückflug ab 205 € p.P.(inkl. Gebühren, zzgl. Kerosinzuschlag, ab
Frankfurt/Main, Czech Airlines, Reisedatum 12.05.-14.05. via Prag,
Direktflüge ab Frankfurt möglich, z.B. Lufthansa)
Alternative Anreise:
Per Fähre ab Travemünde
Per Bus
Beste Reisezeit: Mai-September
Auch ein Besuch im Winter lohnt sich auf jeden Fall. Bei einer Kältewelle
aus Russland sollte man sich unter Umständen auf Temperaturen bis minus
30 Grad einstellen und dicke Handschuhe, Mütze und warme, lange
Unterwäsche auf keinen Fall vergessen.
Hotels:
Hotel Bergs****
Berga Bazars, Elizabetes Str. 83/85
Riga, LV-1050, Lettland
www.hotelbergs.com
Tel.: +371 7770900
Reval Hotel Ridzene*****
Reimersa iela, Riga, LV-1050, Latvia
+371 7324433
ridzene@revalhotels.com
Reservierungen Reval Hotels, Verkaufsbüro Deutschland
C/O Best Choice GmbH
Landsberger Straße 155, 80687 München
089-55253393
Restaurants:
Vincents
Elizabetes Iela 19
Riga LV-1010
+371 7332634
restorans@restorans.vincents.lv
www.restorans.lv
Andalusischer Hund
Berga Bazars, Elizabetes Str. 83/85
Riga, LV-1050, Lettland
Skyline-Bar im Hotel Reval Latvija
Elizabetes str 55
Riga LV-1010, Latvia
+371 777 2222
latvija@revalhotels.com
Zalves 9, Riga, LV-1046, Lettland
+371 7470 834, +371 9279730
andaspi@inbox.lv