Reisebericht - Millstätter See/Kärnten
Mediterranes Flair „für`n Appel und`n Ei“
(TBo) Kärnten ist Österreichs südlichstes Bundesland und grenzt im Süden an Italien und Slowenien. Der Millstätter See liegt nahezu in der Mitte Kärntens, eingebettet zwischen den 2000m hohen Nockbergen im Norden und einen 900m hohen Höhenzug im Süden. Als Besucher kann man das mediterrane Flair förmlich schon spüren. Das Leben ist südlich! Unzählige Palmen an den Uferpromenaden des Millstätter Sees belegen das milde und außergewöhnliche Wetter rund um den See. Klimatisch ist der See durch einen Aufwind begünstigt, der in der Region für vermehrten Sonnenschein sorgt. Diese Begebenheit macht den Millstätter See zu einem der wärmsten Seen Kärntens mit Wassertemperaturen von 25-28 C. Ideale Bedingungen für extra viel Sonne mit viel Badespaß und einem ausgelassenen mediterranem Lebensgefühl.
Der Millstätter See im Herzen Kärntens
Wer bei Kärnten an Familienurlaub denkt, liegt goldrichtig. Gerade für Familien mit kleinen Kindern bietet Österreichs südlichstes Bundesland sehr viele Attraktionen. Kärnten wirbt damit Familienurlaubsland Nr. 1 in Österreich zu sein, vielleicht liegt es daran, dass diese Urlaubsregion so wenig Beachtung bei "Nichtfamilienurlaubern", jungen, oder jung gebliebenen Singles findet. Schade eigentlich, denn gerade die "Ferienregion Millstätter See" bietet reichlich Urlaubsspaß für junge Menschen und sehr viele Attraktionen, die sich in keinster Weise hinter denen der altbekannten Urlaubsziele verstecken müssen.
Vollendetes Urlaubsvergnügen für „jung gebliebene“
Ob Sonnenanbeter, Ruhe- und Erholungssuchender, kulturell Interessierter, Aktivurlauber oder "Partyurlauber" - am Millstätter See bleiben keine Urlaubswünsche offen. Je nach Geldbeutel und Manier findet man vom klassischen Campingurlaub über einen rustikalen Landgasthof bis zum Wellnessurlaub im Luxushotel mit Privatstrand an Unterkünften alles was beliebt. Kulinarisch ist die Palette genau so breit gefächert, von einer "gepflegten Currywurst rot/weiß" über eine zünftige Brotzeit auf einer Jausenhütte bis hin zu einem romantischen "Dinner for 2 im See" kann man am Millstätter See alles erleben was das Herz oder besser gesagt der Appetit des Reiselustigen begehrt.
Der See ist 11,8 km lang, 1,8 km breit und hat eine Tiefe von 147 m. Bei diesen Ausmaßen dauert eine Rundfahrt mit dem Kursschiff ca. 2,5 Stunden. 10 Anlegestellen rund um den See laden zum Einsteigen auf eine Schiffsreise mit der Millstätter See Schifffahrt GmbH ein. Die vier größten Orte am Millstätter See sind Seeboden, Spittal, Millstatt und Döbriach. Jeder Ort hat seinen eigenen individuellen Charakter und spricht verschiedene Zielgruppen an.
Seeboden
Seeboden bietet seinen Urlaubern 4-Sterne-Hotels mit Hallenbad und Sauna, Tennisplätze, Gasthöfe, Pensionen, Ferienwohnungen und gepflegte Campingplätzen. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Lokalitäten oder Kulturelle Veranstaltungen machen Seeboden zu einem attraktiven "allround-Urlaubsort", an dem man auch bei nicht so gutem Wetter einen gelungenen Urlaub verbringen kann. Leider mindert die verkehrsreiche Durchgangsstraße das unbeschwerte Urlaubsvergnügen in Seeboden ein wenig.
Gastronomietipp Seeboden:
"Schlemmen und völlern wie zu Ritterzeiten" auf Burg Someregg. In stilvollem Ambiente der mittelalterlichen Burg wird "knusprig Gebratenes mit allerlei Zuspeis" von Mundschenken zu Tisch getragen. Minegesang zum Rittermahl macht die Zeitreise ins 13. Jahrhundert zum unvergesslichen Erlebnis.
Eventtipp Seeboden:
Seit 1998 findet jährlich im Hochsommer das "World Bodypainting Festival ", in Seeboden statt. Das Festival ist weltweit das größte Kunstevent zu diesem Thema, das im Jahr 2005 über 20.000 Besucher nach Seeboden lockte. Der Millstätter See ist zum Mekka der Körpermalerei geworden. Ein MUSS für Fans der Körpermalerei!
Nicht direkt am See, etwa 10 km von Seeboden entfernt liegt die Stadt Spittal an der Drau mit einem Bahnhof und recht guten Einkaufsmöglichkeiten. In diversen "Geschäftszeilen" im Innenstadtbereich und in großen Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" kann man seinem Kaufrausch freien Lauf lassen und sich ein wenig "Abwechselung vom Urlaubsalltag" verschaffen. Sporturlauber können ihre Ausrüstung in den vielen kleineren oder in großen Sportgeschäften wie beispielsweise "Intersport" oder "Sports-Experts" ergänzen oder erneuern. In gemütlichen Straßenkaffees und weiträumigen Parkanlagen kann man sich vom "shoppen" erholen und das rege Treiben in den historischen Straßen beobachten.
Der Ort Millstatt liegt zentral an der Nordseite des Sees, sein Ortsbild wird durch alte Villen, die entlang der Uferpromenade aufgereiht sind, geprägt. Hoch über dem See liegt das Benediktiner Stift aus dem 11. Jahrhundert mit dem bekannten Weltgerichtsfresko und dem Kreuzgang. Millstatt ist der historisch und kulturell bedeutendste Ort am See.
Wellnesstipp Millstatt:
Direkt im Ortszentrum von Millstatt am Seeufer gelegen befindet sich das Hotel Forelle mit einem herrlichen Blick auf den Millstätter See. Das Hotel verfügt über einen großzügigen Beauty- und Wellnessbereich und eine Liegewiese am Seeufer. Das Hotel bietet gerade in der Nebensaison attraktive Pauschalangebote an. Der ideale Kurzurlaub für frisch Verliebte
Döbriach
Döbriach befindet sich am Ostufer des Millstätter Sees und hat fünf öffentliche Strandbäder mit flach abfallendem Ufer. Die meisten Campingplätze am See befinden sich in Döbriach. Daher ist dieser Ort die ideale Wahl für Camper.
Entsprechend sind die Gastronomie und das Nachtleben auf diese Klientel ausgelegt. Kleine Supermärkte oder Imbissbuden runden das Camperflair vollends ab. Döbriach ist auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Nockberge oder auf die Turracher Höhe.
Bikerhimmel Nocky Mountains: Die Mautpflichtige Nockalmstraße mit ihren 52 Kehren und dutzenden Kurven ist ein Eldorado für Motorradfahrer. Aber nicht nur für Zweiradfans ist die Fahrt in die Nockberge ein bleibendes Erlebnis. Naturliebhaber werden vom landschaftlichen Reiz der 35 km langen Nockalmstraße begeistert sein. Entlang der Straße findet man gut geführte gastronomische Betriebe mit Kärntner Hausmannskost.
Nach einer ausgiebigen Treckingtou auf der Turracher Höhe kann man in zahlreichen Liegstühlen relaxen und den einmaligen Blick auf den Turracher See genießen.
Freizeittipp in Döbriach:
Freizeittipp in Döbriach:
Das Strandbad Sittlinger, auf 10.000 m2; trifft sich überwiegend junges Publikum nicht nur zum Badevergnügen. Beachvolleyball, 10m Sprungturm, Reifenrodeo, Bananenfahrt oder Panoramaflug sind nur einige Highlights beim "Sittlinger" die Mittelmeerfeeling aufkommen lassen. Allein die Eiskarte ist einen Besuch wert.
Ein Besuch beim Sittlinger ist Strandvergnügen pur, und das bei 26 Wassertemperatur!
Anreise:
Natürlich kann man die knapp 900 km weite Entfernung von Braunschweig über die A9 nach Nürnberg, weiter nach München Salzburg Richtung Villach bis nach Seeboden auch mit dem eigenen PKW überbrücken, oder die Strecke von Braunschweig nach Spittal/Drau mit der Eisenbahn zurücklegen, aber in beiden Fällen ist man jeweils ca. 9 Stunden unterwegs, sind also schon 2 Urlaubstage verloren.
Viel weniger zeitintensiv und wesentlich erschwinglicher ist es, einen der preiswerten Flüge von hlx.com zu buchen. Die reine Flugzeit vom Flughafen Hannover nach Klagenfurt beträgt weniger als 1,5 Stunden und ist je nach Termin für teilweise deutlich unter 20,- € exklusive Gebühren via Internet zu buchen.
Für den Transfer vom Flughafen Klagenfurt in die Urlaubsregion stehen dem Reisenden verschiedenste Möglichkeiten des Bustransfers bis hin zu Mietwagen zur Verfügung. Ein besonderes Mietwagen-Schnäppchen ist das Kärnten-Mobil. Ein Angebot welches exklusiv für Passagiere des Flughafens Klagenfurt gilt. Für nur 149,- € inkl. 700 km kann ein Kleinwagen für mindestens eine Woche lang gemietet werden. Somit ist man unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und bleibt am Urlaubsort mobil. Auch wenn die Ortsnamen etwas anderes suggerieren ist die Region um den Millstätter See ein ideales Freizeitgebiet für "jung gebliebene" mit einem attraktiven und kurzweiligen Freizeitangebot.
Infos für Sport- und Aktivurlauber:
Infos für Sport- und Aktivurlauber:
Natürlich ist Wassersport die Sportart Nummer 1 am See. Mit schwimmen, tauchen, segeln, rudern, surfen und Wasserski fahren kann man beinahe jede Wassersportart am See ausleben.
Aber auch die aktiven "Landgänger" können sich durch verschiedenste Sportarten am Ufer des Sees fit halten. Neben Joggen oder Nordic Walking, werden dem sporthungrigen Aktivurlauber mit Golf, Tennis, Reitsport oder Radfahren beste Voraussetzungen für die "sportliche Befriedigung" geboten. Die Ausstattung kann überall rund um den See geliehen werden. Infos und Tipps zu den jeweiligen Sportarten mit Touren und Strecken oder Mietstationen findet Ihr unter dem folgenden Hyperlink: http://www.millstaettersee.at/aktiv/
Fazit:
Wer Schulferienunabhängig und spontan vereisen kann, der kann hier für den sprichwörtlichen "Appel und besagtes Ei" einen mehrtägigen Urlaub nach seinem individuellen Geschmack verbringen. Der Geheimtipp für einen Kurzurlaub vom Alltag.
"Adventure is the result of poor planning
Bereitet Euren Urlaub deshalb schon am heimischen PC vor und überlasst nichts dem Zufall. In diesem Artikel sind hilfreiche Links zum Reiseziel zusammengestellt, damit Euer Urlaub kein "Abenteuerurlaub" wird.
Text und Fotos:
Thomas Bobrowski für BS-Live