Eine Fremdsprache lernen
Diese Möglichkeiten haben Erwachsene
Für viele Erwachsene ist das Erlernen einer neuen Sprache, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen, eine große Herausforderung. Jüngste Umfragen des Bundesinstituts für Berufsbildung belegen, dass jeder dritte Berufstätige im täglichen Leben mindestens Grund- und jeder sechste Fachkenntnisse in einer Fremdsprache benötigt. Wer nicht mehr die Schulbank drückt und sich jenseits des 30. oder gar 60. Lebensjahres befindet, benötigt Kurse, die einerseits mit dem Beruf vereinbar sind und andererseits in verhältnismäßig kurzer Zeit Eigenengagement natürlich vorausgesetzt zum gewünschten Lernerfolg führen.
Professionelle Unterstützung bei speziellen Institutionen
Die klassische Vorgehensweise zum Erlernen einer Fremdsprache ist die Belegung eines Kurses in der Abendschule. Unter Gleichgesinnten wird hier einem Teilnehmer sowohl die Kultur, deren Sitten und Gebräuche als auch die Sprache selbst in allen Facetten näher gebracht. Im Schnitt finden die abendlichen Kurse ein bis zweimal pro Woche statt und richten sich je nach Vorkenntnis an Einsteiger oder Fortgeschrittene.
Eine Abendschule bietet den Vorteil eines staatlich anerkannten Abschlusses, welcher insbesondere in Sachen Weiterbildung von großem Vorteil sein kann. Selbst bei exotischen Sprachen, Indisch oder Hebräisch, lassen sich vereinzelt Sprachangebote finden. Welchen Umfang der Lernplan umfasst, hängt von jeder Schule selbst ab.
Am eigenen Rechner erfolgreich lernen
Durch den rasanten Technologiefortschritt im Bereich des World Wide Web lassen sich Beruf, Familie sowie eine Weiterbildung unter einen Hut bringen. Viele Sprachanbieter bieten ihre Kurse im Internet mit interaktiven Inhalten und vor allem zielgerichtet an so zum Beispiel auch Papagei.com. Der "Schüler" kann bequem von Zuhause aus durch das Bearbeiten von theoretischen Fragen oder in Form eines virtuell geführten Dialoges seine Sprachkenntnisse vertiefen und so unabhängig von Zeit und Lehrplänen sein Lernziel erreichen. Durch diese Möglichkeit bleiben die Sprachschüler zeitlich überaus flexibel. Am Ende einer jeder Lerneinheit absolvieren die Aspiranten ein Prüfung, diese wird wahlweise vor Ort beim jeweiligen Sprachinstitut oder online absolviert.
Vielseitiges Angebot für jeden Lern-Typ
Wer lieber in einer großen Gruppe eine neue Sprache erlernt und den Austausch von Erfahrungen, speziellen Nuancen und ergänzenden Informationen schätzt, sollte das Angebot einer Abendschule wahrnehmen. Wer hingegen während des Lernens ungestört sein möchte und seine Familie sowie seinen Arbeitsalltag mit den vorhandenen Zeitressourcen uneingeschränkt vereinbaren möchte, sollte das Online-Angebot einzelner Sprachportale in Anspruch nehmen.
Text: Hendrik Menz