Salzgitters neue Citymanagerin im Gespräch
Die neue Citymanagerin Anna Fenske möchte Akzente setzen
Grüner, informativer und einladender - die neue Citymanagerin Anna Fenske will Salzgitter voranbringen, so dass sich nicht nur die Einheimischen wohl fühlen, sondern auch die Braunschweiger den Weg in die abwechslungsreiche Stadt finden und dessen Charme kennenlernen. Für 2019 liegen dafür schon einige Projekte auf ihrem Schreibtisch im Büro der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter (WIS).
„Ich möchte neue Akzente setzen und neue Sachen ausprobieren. Dafür muss ich erstmal die vergangenen Projekte nach ihrem Erfolg prüfen. Welche Veranstaltungen liefen gut? Welche nicht? Kamen sie bei den Bürgern an?“, analysiert die Citymanagerin.
Farbenfrohe Fußgängerzone im Norden und Einkaufsführer für Salzgitters Süden
Die Blumentriften in Lebenstedt sollen wieder ihren Namen alle Ehre machen. Die bisherigen Blumenampeln in der Fußgängerzone rund um das Monument haben in den vergangenen Jahren nicht so funktioniert, wie gedacht. Tauben haben sich an ihnen bedient und sie verschmutzt. Neue Pflanzkübel sollen im Frühjahr für ein einladendes Flair sorgen. Salzgitter-Bad steht mit seinem Altbaumbestand, dem Rosengarten und der Pflege durch den SRB recht gut da, so dass sie sich voll und ganz auf die City Lebenstedt in diesem Bereich konzentrieren kann.
Die Stadtteile noch attraktiver und einladender machen - auch für Braunschweiger und Co.
Anna Fenske plant eine Neuauflage des Einkaufsführers für Salzgitter-Bad. In einer kleinen Broschüre können dann auch Besucher aus der Region die Branchenvielfalt der Solestadt kennen lernen. „Eine neue Bücherzelle möchte ich hier ebenfalls aufstellen. Mit der Telekom bin ich dafür schon in Verhandlungen. Es gibt nur noch ausrangierte magentafarbene Telefonzellen, die wir umgestalten wollen“, berichtet Fenske. Dafür habe sie bereits Projektpartner kontaktiert. Neue Standort-Exposés für Lebenstedt, Salzgitter-Bad, Gebhardshagen und Thiede wird sie ebenfalls erstellen. Darin sollen alle wichtigen Daten und Kennzahlen, wie Bevölkerungsstruktur, Kaufkraftindex und Leerstände für Standortinteressenten enthalten sein, die für Geschäftsleute aus Braunschweig und der Region spannend und informativ sein werden. Das gilt auch für die Immobiliendatenbank „komsis“. Hier sind die aktuelle Leerstände zu finden. „Ich möchte in den kommenden Monaten verstärkt auf die Immobilienbetreiber der Leerstände zugehen, sowie unsere Aktion „Raum für Ihren Traum“ bewerben und in den leeren Schaufenstern unsere Plakate verteilen“, betont die 29-Jährige.
Die gebürtige Salzgitteranerin hat nach ihrer Ausbildung zur Automobilkauffrau ein Studium zur Tourismusmanagerin an der Ostfalia Hochschule in Calbecht abgeschlossen. Seit Juli vergangenen Jahres ist sie die Nachfolgerin von Franziska Behrenz.
Ein Beitrag von Yvonne Weber für BS-Live!