Zweite Liebe – Second Hand
„Zweite Liebe“ ist mehr als ein Geschäft
Second Hand ist vielen Menschen ein Begriff. Doch glauben ebenfalls viele Menschen, dass diese Art des Einkaufens nur etwas für Leute ist, die es sich finanziell nicht leisten könnten, nach Herzenslust in den Läden der Innenstadt zu shoppen. Mit diesem Vorurteil wollen wir heute aufräumen und stellen euch einen ganz besonderen Second Hand Laden in der Region vor.
Vorteile von Second Hand
Schauen wir uns zuerst einmal an, warum Second Hand nicht nur etwas für Leute ist, die sparen wollen. Second Hand ist ein Gewinn für uns alle und die Umwelt, denn wer gebraucht kauft, spart nicht nur Geld, sondern schont ebenfalls Ressourcen. Fast Fashion ist mittlerweile vielen ein Begriff. Immer mehr Mode überschwemmt den Markt. Es gibt immer mehr, immer schneller, immer billiger in immer schlechterer Qualität. Anstatt sich ein T-Shirt für 5€ in einem Laden mit fragwürdigen Lieferketten zu kaufen, bekommt man mit etwas Glück in einem gut sortierten Second Hand Laden ein Baumwollshirt mit einem Motiv, mit dem sonst keiner in der Stadt unterwegs ist. Wem Nachhaltigkeit und Mode am Herzen liegen, ist gut damit beraten, einem Second Hand Laden einen Besuch abzustatten.
Zweite Liebe in Neuerkerode
Etwas versteckt hinter dem großen Parkplatz an der Ortsausfahrt Richtung Evessen verbirgt sich ein wahres Juwel für Second Hand Shopper aus Überzeugung und alle, die es werden wollen. In dem gemütlichen Laden ist einiges anders als in den Standardläden in der City und das ist auch gut so! Hier findet man alles, was man braucht, um modisch durch den Winter zu kommen. Von Stiefeln über Hosen bis hin zu kuscheligen Pullovern und der ein oder anderen Designerjacke. Dabei kommt es ganz nebenbei zu netten Gesprächen und guter Beratung. Man kann gar nicht anders, als sich hier willkommen und wohlzufühlen.
Mehr als ein Geschäft
Alle Beteiligten, mit denen ich vor Ort gesprochen habe, waren sich einig – „Zweite Liebe“ ist mehr als ein Geschäft, es ist eine Begegnungsstätte. Denn hier treffen interessierte Kunden neben den Mitarbeitern und Ehrenamtlichen im Laden auch auf die die Bewohner von Neuerkerode, die im Laden beschäftigt sind oder auf der Suche nach einem passenden Weihnachtspulli vorbeischauen.
Vor ca. 30 Jahren begann die Geschichte mit einem Ort, an dem es den Bewohnern möglich war, günstig Kleidung zu erwerben. Mit wachsenden Spenden und einer immer größeren Bekanntheit in der Region wurde das Angebot auch für Kunden außerhalb des Dorfes immer interessanter. Heute kann man bei „Zweite Liebe“ auf nachhaltige Schnäppchenjagd gehen, Spenden abgeben, neuen Leuten begegnet und die Chance nutzen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Für und von jedem
Die Kleidung, die bei „Zweite Liebe“ an den Kleiderständern hängt, kommt zu einem großen Teil aus den beiden Spendencontainern, die neben dem Laden so wie in Wolfenbüttel am Kuba Bildungscampus Lindener Straße 15 zu finden sind. Dort kann jeder Kleidung, die sich in einem guten Zustand befindet, aber nicht mehr gebraucht wird, ganz einfach spenden. Wer beim Spenden auch gleich die Gelegenheit nutzen möchte, um nach einer neuen Lieblingsmütze zu stöbern, kann die Kleiderspende auch direkt im Laden abgeben. Dort werden auch Haushaltswaren für den Trödel-Laden angenommen, der sich ebenfalls auf dem Gelände befindet und hauptsächlich die Bewohner mit preisgünstigen Alltagsgegenständen versorgt.
Durch die unterschiedlichsten Spenden vom günstigen T-Shirt bis hin zu Markenschuhen und Jacken gibt es bei „Zweite Liebe“ wirklich für jeden etwas zu finden.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind, gibt es unter diesem Link die Öffnungszeiten und weitere Infos. Das Team und die Bewohner von Neuerkerode freuen sich auch dich bald begrüßen zu dürfen.
Ein Beitrag von Nadine Brandt