Vielfältige Veranstaltungen im März 2023
Ein Frühlingsanfang mit Kunst, Sport und Bühnenprogramm
Norddeutsche Kunstwerke, internationaler Spitzensport und interaktive Theaterproduktionen: Braunschweigerinnen, Braunschweiger und Gäste können sich im März auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm freuen. Einen Überblick gibt es unter www.braunschweig.de/veranstaltungen.
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm von der Kunstausstellung bis hin zum Theaterfestival begrüßt die Löwenstadt im März den Frühling. Sportlich wird es direkt zu Beginn des Monats in der Volkswagen Halle. Vom 2. bis zum 5. März treten beim Veolia Classico, dem Springreitturnier der Löwen Classics, internationale Spitzenreiterinnen und -reiter gegeneinander an. Ergänzt werden die Wettkämpfe durch ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Auf Braunschweigs Bühnen
Auf den Braunschweiger Bühnen arbeitet die freie Theatergruppe krügerXweiss vom 6. bis zum 26. März Teile der deutschen Vergangenheit auf. Anstelle einzelner Inszenierungen können Besucherinnen und Besucher in der Löwenstadt erstmalig das Gesamtwerk „Der Prozess I-III“ samt Prolog erleben. In interaktiven Hörstücken, mobilen Theaterinstallationen und Bühneninszenierungen lässt krügerXweiss an fünf Spielorten in Braunschweig Täterinnen und Täter, Klägerinnen und Kläger sowie Richterinnen und Richter aus den Prozessen gegen Adolf Eichmann, Erich Honecker und Mitglieder der RAF zu Wort kommen.
Musikalisch wird es am 9. März in der Eule/XO, wenn Zimmer90 im Rahmen der Konzertreihe „Eule undercover“ nach Braunschweig kommt. Ab 20:00 Uhr unterhält das Stuttgarter Trio sein Publikum mit einer ganz eigenen Mischung aus Elektro und Indiepop.
Kunstliebhaberinnen und -liebhaber können sich ab Ende des Monats auf gleich zwei neue Ausstellungen in den Braunschweiger Museen freuen: Am 28. März startet „Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen“ im Haus am Löwenwall, in der das Städtische Museum Aquarelle, Radierungen und Zeichnungen des berühmten norddeutschen Graphikers und Zeichners zeigt. Das Braunschweigische Landesmuseum präsentiert ab dem 29. März in der Zweigstelle Hinter Ägidien das deutsch-niederländische Ausstellungsprojekt „Göttinnen des Jugendstils“, bei dem die Darstellungen von Frauen im Fin de Siècle um 1900 herum im Zentrum stehen. Bereits seit dem 17. Januar lädt die neue Dauerausstellung „Mensch, Maschine“ in die Räumlichkeiten des Städtischen Museums im Altstadtrathaus ein. Besucherinnen und Besucher lernen Industrieunternehmen kennen, die zwischen 1850 und 1960 in der Löwenstadt Industriegeschichte geschrieben haben. Die Ausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert" des Schlossmuseums beleuchtet noch bis September die Beziehungen der Braunschweiger Herzoginnen und Herzöge anhand von Gemälden, Fotografien und schriftlichen Zeugnissen aus verschiedenen Jahrhunderten. Das Familienmuseum St. Ulrici Brüdern lädt seine Besucherinnen und Besucher mit der Ausstellung „Hanse steinreich – eine LEGO® Zeitreise“ in die Zeit der Hanse ein.
Einen ausführlichen Überblick über alle Veranstaltungen in Braunschweig gibt es online unter www.braunschweig.de/veranstaltungen.
Kommende Veranstaltungen
Veolia Classico
2. bis 5. März in der Volkswagen Halle
Festivalreihe „Der Prozess“
6. bis 26. März im Stadtgebiet
Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen
28. März bis 25. Juni im Städtischen Museum, Haus am Löwenwall
Göttinnen des Jugendstils
29. März bis 10. September im Braunschweigischen Landesmuseum, Hinter Ägidien
Eule undercover
Bis 21. April in der Eule/XO
Hanse steinreich – Eine LEGO® Zeitreise
Bis 27. August im Familienmuseum St. Ulrici Brüdern
Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert
Bis 17. September im Schlossmuseum
Mensch, Maschine!
Im Städtischen Museum, Altstadtrathaus
Quelle: PM 21.02.2023