Unverpackt in der Region
Mit Unverpackt Läden in Braunschweig, Wolfenbüttel, Goslar und Göttingen sind wir in der Region gut aufgestellt. Doch was bedeutet „unverpackt“ eigentlich, wo für steht der Begriff und noch viel wichtiger, – was repräsentieren diese Läden?
In einem Gespräch mit den Inhaber:innen der beiden Unverpackt Läden in Braunschweig und Wolfenbüttel bin ich dem Konzept auf den Grund gegangen.
Was steckt dahinter?
Es geht darum, Verpackungen zu vermeiden oder zumindest so gut wie möglich einzusparen.
Die meisten der Produkte sind Bio. Vieles ist regional, einiges saisonal und von kleinen Betrieben.
In Unverpackt Läden findet man auch viele vegane Produkte.
Bei Kosmetik wird Wert auf Naturprodukte und hochwertige Inhaltsstoffe gelegt.
In den Läden findet man ein breites Sortiment vom Waschpulver zum selbst Abfüllen bis hin zu Tee.
Braunschweig „Wunderbar Unverpackt“ *Zweigstelle Göttingen
Ganz wunderbar unverpackt einkaufen kann man in Braunschweig auf der Fallersleber Straße bereits seit Dezember 2016. Im Laden von Denise Gunkelmann gibt es vieles zu entdecken. Von Zahnpasta in Tablettenform bis hin zu Haferflocken. Ganz egal, ob man schon ein richtiger unverpackt Profi ist oder es mal mit Produkten ausprobieren möchte, die man auch aus dem Supermarkt kennt, bei „Wunderbar Unverpackt“ wird man auf jeden Fall fündig.
Die letzten Jahre der Pandemie und die aktuelle Inflation machen es dem wunderbaren Unverpackt Laden nicht leicht. Viele Menschen achten aktuell besonders auf ihr Geld. In den Köpfen von vielen herrscht das Vorurteil, dass sie ein Einkauf in einem Unverpackt Laden teurer zu stehen kommt. Doch das Schlüsselwort bei dieser Art von Laden heißt „bedarfsgerecht“ und das kann eine Menge Geld sparen. Du möchtest eine neue Schokolade, einen Tee oder ein Waschmittel testen? Perfekt! Denn hier musst du keine ganze Tafel, 500 Gramm oder einen kompletten Karton kaufen. Du kannst alles testen und deine absoluten Lieblingsprodukte dann genau in der Menge kaufen, die du wirklich brauchst. Denise und ihr Team freuen sich auf deinen Besuch, deine Fragen und dein Interesse an ihren Produkten. Schau einfach mal vorbei und finde deine unverpackten Lieblingsprodukte.
Wolfenbüttel „O-Ve ohne Verpackung“
O-Ve gibt es seit ziemlich genau einem Jahr in Wolfenbüttel auf der Breite Herzogstraße. Der Laden bietet alles, was man von einem Unverpackt Laden erwarten kann. Eine nette Beratung natürlich inklusive. Von Nudeln über Müsli bin hin zu herrlich duftendem Lavendelweichspüler zum selbst Abfüllen bleibt kein Wunsch offen. Doch auch regionales Bier sowie Eierlikör und Apfelsaft findet man in dem gemütlichen Laden von Karsten Roloff. Wenn man sich ein bisschen Zeit zum Stöbern nimmt, findet man auch viele weitere besondere Produkte, die man im Supermarkt sicherlich nicht regional und in Bioqualität bekommt. Abgesehen davon, dass bei O-Ve Verpackung eingespart wird, ist dieser Laden auf jeden Fall auch ein Lebensmittelfachgeschäft. Von veganer Schokolade über kunterbunte Trockenbohnen bis hin zu Olivenöl. Und auch hier gilt, - jeder kleine Einlauf zählt, damit dieses großartige Sortiment noch lange das Stadtbild von Wolfenbüttel bereichern kann.
Und wenn ich das jetzt mal testen will?
Einfach bei einem der Unverpackt Läden in der Region vorbei schauen. Niemand hat die Erwartung, dass Du von heute auf morgen dein komplettes Einkaufsverhalten änderst. Denise und Karsten freuen sich über jeden, der einfach mal vorbeischaut, Fragen stellt, Interesse daran hat, warum sie tun, was sie tun und mit einem Glas Waschmittel, Haferflocken oder Nüssen startet. Das Sortiment von Unverpackt Läden ist in den letzten Jahren signifikant gewachsen. Es gibt wiederverwendbare Strohhalme, Toilettenpapier aus Bambus, Spülbürsten aus Holz und eine ganze Menge besonderer Leckereien. Was im Gespräch mit den beiden deutlich wird, ist die Devise, dass wir nicht ein paar Leute brauchen, die das unverpackt Konzept perfekt leben, sondern ganz viele Menschen, die klein anfangen. Also wenn dich das Thema interessiert, schnapp dir ein paar leere Gläser oder andere Verpackungen, die du bereits zu Hause hast und schau einfach mal vorbei. Und wenn du dann doch gleich viel mehr ausprobieren möchtest, stehen bei beiden Läden auch gespendete Gläser gratis zur Verfügung. Starte am Besten gleich mit deinem (ersten) Einkauf in einem der großartigen Unverpackt Läden in unserer Region!
Ein Beitrag von: Nadine Brandt