TIER führt "Parkbild" in Braunschweig ein
Foto, um die Miete zu beenden
Ab heute müssen TIER-Nutzer in Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn und Salzgitter am Ende jeder Fahrt ein Foto hochladen. Die Dokumentation des abgestellten E-Scooters ist nötig, um die Miete zu beenden. Auf diese Art reagiert Europas führender Anbieter von Mikromobilitätslösungen auf die Kritik, dass E-Scooter im Free-Floating-Prinzip zur Behinderung oder Gefahr für andere Verkehrsteilnehmende werden können. Die Neuerung dient ebenso dazu, das Nutzer einen Nachweis über das korrekte Abstellen Ihres E-Scooters haben.
Markus Ries, Regional Manager Norddeutschland bei TIER: „Wenn E-Scooter unsachgemäß abgestellt werden, können sie ein Hindernis für Blinde und Menschen mit Behinderungen darstellen oder den Verkehr stören. Um die Beschwerden zu minimieren und das Abstellverhalten weiter zu verbessern, ergreifen wir nun weitere Maßnahmen. Mit dem Foto schützen wir unsere Nutzer in Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn und Salzgitter. Denn hiermit kann belegt werden, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß abgestellt wurde. Für manche ist das auch ein Anreiz, noch besser darauf zu achten, wo der Scooter geparkt wird.”
Parkbild in Hamburg erfolgreich getestet
Für die hochgeladenen Bilder gelten strengste Datenschutzregeln und sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr als Beleg benötigt werden. Kommt es zu einer Beschwerde oder einem Buß- bzw. Verwarnungsgeld, wird das Foto als Beleg abgeglichen. Sollte das Bild zeigen, dass der E-Scooter unsachgemäß abgestellt wurde, werden etwaige Gebühren dem Nutzer in Rechnung gestellt. Ist auf dem Bild allerdings zu sehen, dass der Scooter gemäß der StVO geparkt wurde, werden die Kosten von TIER übernommen.
Das Parkbild wurde zunächst als Pilotprojekt in Hamburg getestet. Nachdem das Feature hier erfolgreich angenommen wurde, plant TIER die Technik sukzessive auch in weiteren Städten mit Free-Floating-Prinzip einzuführen. Das Ziel des verpflichtenden Fotos ist es, die Nutzer zu motivieren, sich beim Parken an die StVO zu halten und den Straßenverkehr für alle Teilnehmenden sicherer zu gestalten.
Über TIER Mobility
TIER Mobility ist Europas führender Anbieter von geteilten Mikromobilitätslösungen mit der Mission, Mobilität zum Guten zu verändern. Indem TIER den Menschen verschiedene Elektrofahrzeuge wie E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds zur Miete zur Verfügung stellt und ein Netzwerk aus Batterieladestationen betreibt, hilft TIER den Städten, ihre Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren. TIER wurde 2018 von Lawrence Leuschner, Matthias Laug und Julian Blessin gegründet, hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist derzeit in über 170 Städten in 18 Ländern in Europa und dem Nahen Osten aktiv. Mit dem Fokus, die sicherste, fairste und nachhaltigste Mobilitätslösung anzubieten, ist TIER seit 2020 klimaneutral.
Zu den Investoren von TIER gehören SoftBank Vision Fund 2, Mubadala Capital, Northzone, Goodwater Capital und White Star Capital. Weitere Informationen finden Sie auf www.tier.app.