Tanzsportlerinnen erfolgreich auf Turnieren
Tanzsportlerinnen des Komitees Braunschweiger Karneval erfolgreich auf Turnieren
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“ – So sagen die Karnevalisten. Dies gilt allerdings nicht für den karnevalistischen Tanzsport. Und so nahmen die Aktiven der Karnevalistischen Tanzsportgemeinschaft Braunschweig am 25. und 26. Februar noch am bundesoffenen Qualifikationsturnier des Bundes Deutscher Karneval (BDK) am Timmendorfer Strand teil.
Die zehn Kinder der Welfengarde (Altersklasse Jugend) konnten sich mit einer starken tänzerischen Leistung am Samstag gleich zu Beginn des Wettkampfes den zweiten „Treppchen-Platz“ im Marschtanz sichern, der auch die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften bedeutete. Auch die weiteren Starts der Jugend wurden mit tollen Punkten und Platzierungen belohnt. Tanzmariechen Lotta Härtel tanzte sich auf Platz 5 und mit dem Schautanz landete die Welfengarde nur knapp am Treppchen vorbei, auf Platz 4.
Die Tänzerinnen der Löwengarde (Altersklasse Junioren) knüpften am Nachmittag an den positiven Wettkampfstart an. So ertanzten sich die Aktiven in der Disziplin Marschtanz eine neue Punkt-Bestleistung und schrammten nur um einen Punkt am Treppchen vorbei. Die insgesamt fünf Junioren-Tanzmariechen Amelie Speckmann, Meilin Berkhan, Rebecca Möller, Lara Chruszcz und Leona Roggisch präsentierten als Solistinnen großartige Leistungen und errangen gute Platzierungen in einem großen Starterfeld. Zum Abschluss des Wettkampftages rundete der Schautanz der Löwengarde mit einer guten Leistung und dem 4. Platz das positive Gesamtergebnis für die Karnevalistische Tanzsportgemeinschaft ab.
Am Sonntag starteten dann die Tanzmariechen Valentina Caligiuri und Rebecca Manske in der Altersklasse Ü-15 mit ihren Solotänzen. Valentina konnte sich über eine neue Punkt-Bestleistung und Platz 17 sowie Rebecca über Platz 8 in einem Starterfeld von 43 Tanzmariechen freuen.
Platz 9 bei den Norddeutschen Meisterschaften in Suhl
Für die Tänzerinnen der Welfengarde standen im Anschluss an das Turnier die Vorbereitungen auf die Norddeutschen Meisterschaften am 11. März in Suhl in Thüringen an. Am frühen Samstagmorgen startete dann ein Reisebus mit den Tänzerinnen und vielen mitreisenden Unterstützern. Für alle war dies ein großes Highlight, denn zum ersten Mal überhaupt würde die Stadt Braunschweig bei den Norddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport vertreten sein.
Die Welfengarde konnte bei dieser beeindruckenden Meisterschaften noch einmal unter Beweis stellen, dass sie zu den besten Jugend-Garden zählt und sich selbst sowie den mitgereisten Fans mit einem schönen Tanz einen tollen Saison-Abschluss ertanzten.
In Deutschland haben in dieser Turniersession 88 Jugendtanzgarden bei 38 Qualifikationsturnieren auf Leistungssportebene getanzt. 53 Jugendgarden in Nord,-West,- und Ostdeutschland wollten sich über diese Turniersaison für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizieren. 11 Mannschaften haben dies in diesem Jahr geschafft.
Die Welfengarde der Stadt Braunschweig konnte sich mit den 11 besten Garden sehr wohl messen und belegte einen 9. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften 2023 in Suhl.
Voller Stolz resümierte Jörg Opper, der Tanzsportbeauftragte des Komitees Braunschweiger Karneval zum Schluss dieser Session: „ Die Aktiven der Karnevalistischen Tanzsportgemeinschaft, aber auch die Trainerinnen und Trainer mit ihren zahlreichen Betreuerinnen und Betreuer haben die zurückliegenden „pandemiegeprägten“ Jahre erfolgreich durchgestanden. Braunschweig ist auf dem besten Weg, sich zu einer zumindest in Norddeutschland viel beachteten karnevalistischen Tanzsport-Hochburg zu entwickeln. Die durch diese Erfolge hochmotivierten Tänzerinnen werden auch in der kommenden Session 2023/2024 die Besucher der Prunksitzungen der drei Braunschweiger Karneval-Gesellschaften wieder mit ihren Darbietungen erfreuen und zeigen, dass auch in der nächsten Session mit Ihnen bei den Qualifikationsturnieren zu rechnen sein wird.“
Quelle: PM 15.03.2023