Polizeisportverein ist Preisträger des bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerbs
Sparkassen-Finanzgruppe zeichnet PSV im Bereich Inklusion erneut aus
„Schön, dass Sie wieder bei uns sind“ mit diesen herzlichen Worten begrüßte Roger Fladung, der 1. Vorsitzende des Polizeisportvereins Braunschweig Susi Schmidt von der Braunschweigischen Landessparkasse. Bereits zum zweiten Mal in Folge besuchte die Filialleiterin aus der Kastanienallee den PSV und brachte einen Scheck über 1.000 Euro mit.
Der Polizeisportverein Braunschweig hatte sich 2019 erneut am bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb beteiligt. Wie bereits 2018 überzeugte er mit dem Themenschwerpunkt Inklusion und setze sich gegen 1.193 Schulen, Sportvereine, Unternehmen und Sparkassen aus ganz Deutschland durch, die ebenfalls an dem Wettbewerb teilnahmen. Insgesamt wurden im Rahmen des Wettbewerbes 102.916 Sportabzeichen abgenommen. Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert als offizieller Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auch den Breitensport und das Deutsche Sportabzeichen.
Susi Schmidt von der BLSK überreichte neben dem Scheck auch noch eine Urkunde, die nun in den Vereinsräumen aufgehängt wird. Nun freuen sich alle auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Denn eins ist sicher: der PSV wird sich weiter engagieren und Vorbild für andere Vereine im Bereich Inklusion sein.
Quelle: PM

Foto: Andreas Rudolph
Auf der Anlage des Polizeisportvereins Braunschweig an der Georg-Westermann-Allee überreicht Susi Schmidt von der BLSK den Vereinsvertretern Matthias Reinicke, Roger Fladung (1. Vors.) und Oliver Fiedler (2. Vors.) (v.l.n.r.) die verdiente Auszeichnung und einen Scheck über 1.000 Euro.