Online-Rathaus spart Gang zum Amt
Start für das Serviceportal der Stadt
Die Stadt Wolfenbüttel hat als erste kreisangehörige Kommune des Landkreises Wolfenbüttel das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende des Jahres geforderte Serviceportal an den Start gebracht. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus dem Stadtgebiet können hierüber online Anträge an die Verwaltung stellen und diesbezüglich auch mit ihr kommunizieren.
So können bereits seit dem 1. April 2022 über www.wolfenbuettel.de/serviceportal Urkunden bestellt, der Bewohnerparkausweis online beantragt und verlängert, in der Fundsachen-Suche nach verlorenen Gegenständen geschaut oder der Status von beantragten Passdokumenten abgefragt werden. Nach und nach sollen in den nächsten Monaten alle Ämter und Abteilungen an das Serviceportal angeschlossen und weitere Dienstleistungsangebote zur Verfügung gestellt werden.
Möglichst viele Dienstleistungen digital anbieten
Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern möglichst viele Dienstleistungen digital anzubieten, ohne erst das Rathaus aufsuchen zu müssen. Selbstverständlich werden die Dienstleistungen der Stadt Wolfenbüttel aber auch weiterhin im Rathaus mit Präsenzterminen auf herkömmliche analoge Art angeboten. Hier muss also niemand Befürchtungen haben, künftig alles am Computer erledigen zu müssen. Das Serviceportal ist als zusätzlicher Service zu sehen, der die Beantragung von Dienstleistungen einfacher, unabhängiger und effizienter machen wird.
Das Serviceportal ergänzt das bisherige Angebot der Internetseite der Stadt Wolfenbüttel und wird an diese angebunden. Im Registerreiter „Online-Rathaus“ werden das Serviceportal, die Online-Terminvereinbarung sowie alle Dienstleistungen von A bis Z vereint.
Die Besonderheit am Serviceportal ist, dass durch einen Portalverbund alle Dienstleistungen der Stadt sowie des Landkreises auch beim jeweils anderen Serviceportal abrufbar sind, damit Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet das gesamte Angebot von Stadt Wolfenbüttel und Landkreis Wolfenbüttel auf einen Klick nutzen können. Für den Großteil der Online-Dienste ist eine einmalige Registrierung beim Servicekonto Niedersachsen erforderlich. Dieses Servicekonto kann künftig für die Beantragung diverser Dienstleistungen niedersachsenweit genutzt werden.
Der Landkreis Wolfenbüttel setzt das Serviceportal für die kreiseigenen Dienstleistungen bereits seit Februar 2021 ein. Seit längerer Zeit können über das Serviceportal des Landkreises bereits Dienstleistungen in den Bereichen Zulassung, Abfall sowie Gesundheitswesen online durchgeführt werden. Das geschaffene Angebot des Landkreises wird bereits gut angenommen.
Das Angebot des Serviceportals wird kontinuierlich wachsen
Da das Onlinezugangsgesetz allen Kommunen in Deutschland vorschreibt, bis Ende 2022 sämtliche Dienstleistungen online anzubieten, werden noch viele weitere Dienstleistungen der Stadt Wolfenbüttel folgen. Das Angebot des Serviceportals wird kontinuierlich wachsen und vielen Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft den „Gang zum Amt“ ersparen.
Für alle, die das Dienstleistungsangebot der Bürgerdienste im Rathaus wahrnehmen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kann über www.wolfenbuettel.de/otv ein fester Termin vereinbart werden oder während der Öffnungszeiten (Montag und Donnerstag: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Dienstag: 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 15 Uhr sowie Mittwoch und Freitag: 7.30 bis 13 Uhr) auch spontan das Rathaus besuchen. In diesem Fall sind Wartezeiten leider nicht vermeidbar, dafür kann aber der neu eingerichtete Bereich im Foyer des Rathauses genutzt werden.
Quelle: PM 29.04.2022